Du und dein Verein seid auf einer „älteren“ Sportanlage mit einem tollen Vereinsgebäude zu Hause? Dann verbraucht die Heizung vermutlich zu viel Energie. Denn alte Gas- und Öl-Heizungen arbeiten oft ineffizient - u. a. weil sie häufig überdimensioniert – also zu leistungsstark sind. Hinzu kommt, dass sie aus der verbrauchten Energie aufgrund ihrer veralteten Technik zu wenig Wärme herausholen. Eine Heizungsmodernisierung ist dann in jedem Fall sinnvoll! Zudem müssen 30 Jahre und ältere Heizungen in der Regel sogar ausgetauscht werden – so verlangt es der Gesetzgeber.
Nicht nur für den Neubau – auch in der Modernisierung kommen immer häufiger besonders klimaschonende Wärmepumpensysteme zum Einsatz. Eine andere Möglichkeit ist die Kombination eines effizienten Gas-Brennwertsystems mit einer Wärmepumpe. Dieses sogenannte Hybridsystem ist in der Modernisierung dann ideal, wenn die Heizkörper noch sehr hohe Vorlauftemperaturen benötigen. Mit einer Wärmepumpe oder einer Gas-Hybridheizung können in jedem Fall der Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen deutlich reduziert werden. Und beide Optionen bieten Zukunftssicherheit - auch mit Blick auf kommende Gesetzesänderungen.
Basierend auf den Rahmenbedingungen des Gebäudes und den persönlichen Wünschen berät der Fachhandwerker des Vertrauens bei der Auswahl des geeigneten Energieträgers und einem passenden Heizsystem. Nach der Erstellung seines Angebots können dann entsprechende Fördermittel beantragt werden. Auch hierbei hilft der Fachhandwerker gerne. Sprich Ihn außerdem auf den Vaillant Fördergeld Service an. Anschließend installiert der Fachhandwerker das neue Heizsystem, entsorgt die alte Heizung und bietet auf Wunsch auch langfristige Garantien und einen Wartungsvertrag an.
Wer als BFV-Mitglied gerne wissen möchte, welche Heizung die beste Lösung für sein Gebäude ist, hat den Vorteil einfach den BFV-Partner Vaillant anzusprechen. Der Projektberater Heiztechnik Markus Steinherr / markus.steinherr@vaillant.com / +49 160 3859603 bietet dann eine persönliche Beratung.