Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Relegation: Das sind die Paarungen auf Verbandsebene
    Ergebnisse, Liveticker & Streams: Alle Infos zu den Entscheidungsspielen in Bayern!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

Das DFB-Mobil

Wie wecke ich Begeisterung im Kinder- und Jugendtraining? Wie kann mein Verein auf den demographischen Wandel reagieren und die damit zusammenhängende Integration im Fußballsport vorantreiben?

Mit dem DFB-Mobil kommen qualifizierte Trainer*innen des BFV/DFB direkt in die Fußballvereine. Ziel ist es, den Nachwuchstrainer*innen, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter*innen werden zudem über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Amateurfußballkampagne, Landesverbandsthemen – informiert. Hier bieten sich viele Chancen für Vereine aktiv zu werden.

Ein DFB-Mobil Besuch gliedert sich dabei immer in zwei Bausteine:

In einer Demo-Trainingseinheit geben lizenzierte Trainer*innen (Teamer) des Bayerischen Fußball-Verbandes einen Einblick in modernste Trainingsmethoden (Dauer: 70 – 90 Minuten). Bei der anschließenden Infoveranstaltung werden die Teilnehmer*innen über aktuelle Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Landesverbandsthemen informiert. Dabei bleibt genug Platz für individuelle Fragen rund um den Fußball.

Seit dem Start 2009 wurden bereits über 19.000 Veranstaltungen durchgeführt, in denen mehr als 900.000 Menschen - davon knapp 135.000 Trainerinnen und Trainer sowie 12.000 Lehrerinnen und Lehrer - erreicht wurden. Die 30 DFB-Mobile sind jeden Tag im Einsatz und kommen direkt zu den Fußballvereinen und den Grundschulen. Jährlich finden rund 3600 Veranstaltungen statt.

Zielgruppe: Trainer*innen und Betreuer*innen sowie Lehrkräfte im Kinder- und Jugendbereich
Organisation: Demo-Training, kurze Info-Veranstaltung im Vereinsheim
Dauer: ca. drei Stunden
Kosten: kostenlos

  • Besuchsmodelle

    Jeder Verein hat die Möglichkeit, das DFB-Mobil einmal im Jahr kostenfrei zu buchen. Es kann zwischen folgenden Modulen gewählt werden (maximal 1 Modul pro Besuch).

    1. Bambini - "Ich, der Ball und das Tor": Bei dieser Trainingseinheit soll den Bambini der Leitgedanke des Fußballs „Tore erzielen und Tore verhindern“ nähergebracht werden. Dazu haben wir kleine Spiele und Wettbewerbe in Geschichten verpackt. Diese regen die Fantasie der Kinder an und ermöglichen ihnen, erste inhaltliche Aspekte des Fußballs mit Spaß und Freude kennenzulernen. Wie das funktioniert, zeigen wir Euch in dieser Spielstunde. Demo-Einheit für maximal 16 Kinder.
    2. Bambini und F-Jugend – „Spielerisch Fußball lernen": Mit der Einführung des Minifußballs wurde ein wichtiger Schritt im Kinderfußball gemacht. Mit dieser Trainingseinheit zeigen wir Trainer*innen und Betreuer*innen, wie auch unter der Woche abwechslungsreich und altersgerecht in kleinen Spielformen „Fußball gelernt“ werden kann. Demo-Einheit mit maximal 16 Kindern.
    3. F-Jugend – „Abwechslungsreich trainieren auf Minispielfeldern“: Die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball lassen die Kinder mehr dribbeln, passen und schießen als jemals zuvor. Mit der neuen Trainingseinheit - abwechslungsreich trainieren – zeigen wir Trainer*innen und Betreuer*innen, wie sie auch unter der Woche diese Schwerpunkte trainieren können und das alles in einer Trainingsorganisation, ohne sie umzubauen! Demo-Einheit für maximal 16 Kinder.
    4. F- und E-Jugend: "4 gegen 4 im Training - Spielend erfolgreich im Kinderfußball": Angebot für Trainer*innen und Betreuer*innen mit Schwerpunkt E-Junior*innen, Vermittlung eines alters- und entwicklungsgerechten Trainings im Bereich F-/E-Jugend mit maximal 16 Kindern.
    5. E-Jugend – „Freies Spiel – Freie Entscheidung“: Diese Trainingseinheit beschäftigt sich mit der Fähigkeit, Entscheidungen auf dem Platz treffen zu können. Nur wenn Kinder diese eigenverantwortlich treffen, können sie einen Erfahrungsschatz an erfolgreichen Entscheidungen aufbauen und das erlangte Wissen zukünftig nutzen. In dieser Trainingseinheit zeigen wir Trainer*innen und Betreuer*innen, wie die Umsetzung auf dem Platz funktioniert und begleitet wird. Demo-Einheit für maximal 16 Kinder.
    6. D- und C-Jugend – „Entwicklungsgerecht trainieren und einfach organisieren": Angebot für Trainer*innen und Betreuer*innen mit Schwerpunkt D- und C-Junior*innen, Vermittlung eines alters- und entwicklungsgerechten Trainings im Bereich D-/C-Jugend mit maximal 20 Kindern.
    7. D- bis A-Jugend – „Spielnahes Kognitionstraining“: Handlungsschnelle und spielintelligente Spieler*innen sind in aller Munde. Sie finden unter hohem Gegnerdruck schnell die richtigen Lösungen. Doch wie trainiert man diese Fähigkeiten? Mit dieser Trainingseinheit zeigen wir Möglichkeiten auf, wie die Wahrnehmungs- und Entscheidungsfähigkeiten trainiert werden können. Demo-Einheit mit maximal 16 Spieler*innen.
    8. B- und A-Jugend – "Komplextraining Defensive - Entwicklungsgerecht trainieren und einfach organisieren": Angebot für Trainer*innen und Betreuer*innen mit Schwerpunkt B- und A-Junior*innen, Vermittlung eines alters- und entwicklungsgerechten Trainings im Bereich B-/A-Jugend mit maximal 20 Spieler*innen.
    9. D- bis A-Jugend – „Futsal“: Angebot für Trainer*innen und Betreuer*innen mit Schwerpunkt D- bis A-Junior*innen, Vermittlung eines alters- und entwicklungsgerechten Hallentrainings im Bereich C- bis A-Jugend mit dem Schwerpunkt Futsal mit maximal 14 Spieler*innen.
    10. „Passspiel in allen Altersklassen": Angebot für Trainer*innen und Betreuer*innen aller Altersklassen mit dem Schwerpunkt Passspiel. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Demotraining mindestens 12 Trainer*innen/Betreuer*innen aktiv teilnehmen müssen.
    11. Schulbesuche – "Spielen und Bewegen mit und ohne Ball in der Grundschule": Angebot für Lehrkräfte an Grundschulen für einen alters- und entwicklungsgerechten Sport- bzw. Fußballunterricht in der Schule mit maximal 20 Schüler*innen.

    BFV Pro Amateurfußball Praxisschulungen im Rahmen des DFB-Mobil

    1. C- bis A-Jugend – "Techniktraining - Passspiel": Gerade im Jugendfußball kommt dem Technik-Training eine hohe Bedeutung zu. Wir zeigen Trainer*innen und Betreuer*innen in dieser Demo-Einheit für maximal 20 Spieler*innen, wie das Passspiel effektiv und spielnah trainiert werden kann.
    2. C- bis A-Jugend –"Athletiktraining": Die Athletik stellt im Fußball einen wesentlichen Baustein für den Erfolg eines einzelnen Spielers oder einer Mannschaft dar. Gleichzeitig sind athletische Spieler*innen weniger verletzungsanfällig. In dieser Demo-Einheit stellen wir Trainer*innen und Betreuer*innen verschiedene Möglichkeiten vor, wie die Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit in den Trainingsalltag integriert werden kann – ohne Zusatzeinheiten oder Waldläufe.
    3. D- und C-Juniorinnen – „Altersgerechtes Training für Mädchen“: Angebot für Trainer*innen und Betreuer*innen von Mädchenmannschaften. Aufgrund der großen Leistungsunterschiede der Trainingsgruppen ab den D-Juniorinnen besteht ein hoher Anspruch an die Trainer*innen. Deshalb steht die Frage "Wie lassen sich Trainingsformen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen anbieten?" im Fokus. Demo-Training mit maximal 20 Juniorinnen.
  • Voraussetzungen

    Der Besuch des DFB-Mobils ist ein besonderes Erlebnis für alle Trainer, Betreuer, Vereinsmitglieder sowie Lehrkräfte bei Schulbesuchen. Damit dieser Besuch ein Erfolg für den Verein, den BFV und den DFB wird und möglichst viele Vereinsmitglieder und viel Schulpersonal das DFB-Mobil erleben können, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen und Vorbereitungen zu treffen.

    Voraussetzungen für einen kostenlosen DFB-Mobil Besuch im Verein:

    • Der Verein stellt seinen Sportplatz bzw. im Winter mindestens eine Einfachsporthalle für die Praxis sowie sein Vereinsheim bzw. eine andere, geeignete Räumlichkeit in unmittelbarer Nähe für die Nachbesprechung zur Verfügung.
    • Der Verein stellt eine Mannschaft in entsprechender Größe für das Demo-Training zur Verfügung.
    • Die Veranstaltungen finden in der Regel am Nachmittag / Abend statt.
    • Der Verein informiert seine Trainer/Betreuer aller Jugendmannschaften sowie Vereinsmitglieder und Nachbarvereine rechtzeitig über den Besuch des DFB-Mobils und lädt diese dazu ein. Es sollten mindestens 8-12 Trainer/Betreuer an der Veranstaltung teilnehmen.
    • Der Verein informiert nach Abstimmung mit dem DFB-Mobil Koordinator die lokale Presse im Vorfeld und lädt ggf. Pressevertreter zur Veranstaltung ein und kümmert sich um eine Berichterstattung im Anschluss an die Veranstaltung. Die Presseberichte stellt der Verein dem jeweiligen DFB-Mobil Koordinator zur Verfügung.

    Voraussetzungen für einen kostenlosen DFB-Mobil Besuch an der Schule:

    • Die Schule stellt ihren bzw. ihre Sporthalle für die Praxis sowie das Lehrerzimmer oder einen Klassenraum für die Nachbesprechung zur Verfügung.
    • Die Schule stellt eine Schulklasse (3. oder 4. Klasse) für die Demo-Sportstunde zur Verfügung.
    • Die Veranstaltungen finden in der Regel am Vormittag / Mittag statt.
    • Die Schule informiert ihre Lehrkräfte sowie Lehrkräfte von Nachbarschulen rechtzeitig über den Besuch des DFB-Mobils und lädt diese dazu ein. Es sollten mindestens 4 - 8 Lehrkräfte an der Veranstaltung teilnehmen.
    • Die Schule informiert nach Abstimmung mit dem DFB-Mobil Koordinator die lokale Presse im Vorfeld, lädt ggf. Pressevertreter zur Veranstaltung ein und kümmert sich um eine Berichterstattung im Anschluss an die Veranstaltung. Die Presseberichte stellt die Schule dem jeweiligen DFB-Mobil Koordinator zur Verfügung.

    Fragen? Kontakt: floriangareis@bfv.de

     

  • Anmeldung und Terminvereinbarung
    • Anmeldung DFB-Mobil-Besuch
      XLSX 18.43 KB

    Ansprechpartner DFB-Mobil

    Bei Interesse an einem DFB-Mobil-Besuch im Verein bzw. einem DFB-Mobil-Besuch in der Schule senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular an den für Ihre Region zuständigen Koordinator. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.

    • Oberbayern (München, Inn/Salzach, Zugspitze), Niederbayern (West) & Schwaben (Augsburg, Allgäu): Florian Gareis, E-Mail: floriangareis@bfv.de
    • Niederbayern (Ost), Oberpfalz & Oberfranken (Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel): Rainer Summerer, E-Mail: rainer.summerer@hotmail.de
    • Oberbayern (Donau/Isar), Schwaben (Donau) & Mittelfranken: Stefan Schober, E-Mail: schober-stefan@outlook.de
    • Unterfranken & Oberfranken (Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, Coburg/Kronach/Lichtenfels): Marco Göbet, E-Mail: marco.goebet@web.de
  • Infomaterial & Downloads
    • Infoflyer DFB-Mobil
      PDF 244 KB

    • Ankündigungsposter DFB-Mobil
      PDF 257.36 KB

    • Pressetext Verein
      PDF 69.32 KB

    • Mustereinladung Nachbarvereine
      DOCX 17.24 KB

    • Vereinserklärung Corona
      PDF 46.2 KB

In unserer Infothek findest du alle Termine auf einen Blick
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



In unserer Infothek findest du alle Kontakte auf einen Blick

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum