Fußball wird überall gleich gespielt - zwei Teams, zwei Tore, ein Ball. Überall gleich gilt allerdings nicht für die nötige Organisationsstruktur und auch nicht für die Probleme der großen und kleinen Vereine in Bayern - immerhin über 4600! "Bayern ist riesig und Konzepte, die im Süden hervorragend funktionieren, müssen im Norden nicht zwingend das richtige Konzept sein", weiß BFV-Präsident Dr. Rainer Koch um die Problematik, wenn es darum geht, passende Lösungen auf aktuelle Herausforderungen zu präsentieren. "Sinnvolle Lösungen finden wir nur, wenn alle - also Vereins- und Verbandsmitarbeiter - regelmäßig die Köpfe zusammenstecken und gemeinsam nach Antworten suchen. "Schon seit Jahren stehen wir über unsere Mitarbeiter in den Bezirken und Kreisen mit unseren Vereinen im Dialog. Das ist für einen Verband wie den BFV auch elementar. Wir sehen hier aber auch noch viel Potenzial und wollen diese Zusammenarbeit deshalb weiter intensivieren. Das ist auch der Grund, warum sie in unserer umfassenden Kampagne ,Pro Amateurfußball' einen entsprechend hohen Stellenwert genießt", erklärt BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher.
"Runde Tische" in allen 24 Kreisen - Zukunft mitgestalten
In allen 24 bayerischen Fußballkreisen finden deshalb bereits seit Oktober 2011 regelmäßig "Runde Tische" statt. Vorgesehen ist ein Halbjahresturnus, um stetig am Ball zu bleiben und kleinere, auch regionale Probleme gar nicht erst zu großen werden zu lassen. Die bayernweit "erste Runde" widmete sich dem "demografischen Wandel", da es hier um nichts Geringeres geht als die Zukunft der vielfältigen bayerischen Vereinslandschaft. Der ersten Runde folgte eine zweite zum Thema "Verbandsfinanzen", bei der den Vereinvertretern transparent dargestellt wurde, wie sich der BFV finanziert, welchen Anteil die Vereine beitragen und wo das Geld wieder investiert wird. In der dritten Runde drehte sich alles um den "zeitgemäßen Jugendspielbetrieb". Im Mittelpunkt der vierten Runde stand die Gewinnung und der Erhalt von Schiedsrichtern. Aktuell finden in ganz Bayern "Runde Tische" zum Thema "Amateurfußball modern und zukunftsfähig gestalten" statt. Die Veranstaltungen bieten aber natürlich auch die Möglichkeit, andere drängende Probleme anzusprechen. Wenn nötig, wird ein weiterer "Runder Tisch" zum gewünschten Thema angesetzt.
Alle Vereine haben die Möglichkeit, sich an den öffentlichen Veranstaltungen zu beteiligen, Ideen auszutauschen und die Fußballzukunft in Bayern aktiv mitzugestalten. Jede dieser Veranstaltungen wird dabei von einem geschulten Moderator geleitet, der seinen Teil dazu beiträgt, dass immer lösungsorientiert diskutiert wird.
ONLINE