Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

Trainerausbildung: Allgemeine Infos

  • Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung
    • Das Mindestalter für die Zulassung zur Ausbildung zum Trainer-C Jugend und Erwachsene und Trainer-B beträgt 16 Jahre.
    • Das Mindestalter für die Zulassung zur Ausbildung zum Trainer-C Kinder und Jugend beträgt 15 Jahre. Die Prüfung kann allerdings erst im Alter von 16 Jahren absolviert werden.
    • Jeder Teilnehmer muss Mitglied in einem Verein des BFV sein.
  • Dauer der Ausbildung

    Die Ausbildung dauert insgesamt drei Wochen (Sonntagabend - Freitagmittag). Zwischen den einzelnen Ausbildungsabschnitten muss ein zeitlicher Mindestabstand von vier Wochen eingehalten werden.

    Die Ausbildung ist grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren abzuschließen, anderenfalls erlischt die Anerkennung aller bis dahin erbrachten Leistungen.

    Tritt ein Bewerber ohne triftigen Grund zur Ausbildung nicht an oder zahlt er einen Teilnehmerbeitrag nicht fristgerecht, ist eine neue Bewerbung frühestens nach Ablauf von zwei Jahren möglich. Auf die Bestimmungen der DFB-Ausbildungsordnung wird hingewiesen.

  • Formale Anforderungen

    Nach Erhalt der Einladung inklusive Rechnung zum Lehrgang I (etwa 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn) sind folgende Unterlagen einzureichen:

    • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
    • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein des BFV (Vordruck liegt der Einladung zum LG I bei)
    • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (nicht älter als drei Monate)
    • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original - nicht älter als drei Monate)

    Nach Erhalt der Einladung inklusive Rechnung zum Lehrgang III mit Prüfung sind folgende Unterlagen einzureichen:

    • Lichtbild
    • Nachweis eines 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurses, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
    • Lizenz und Schiedsgerichtsvertrag (Vordruck liegt der Einladung zum LG III bei)
  • Regelkunde Trainer-B

    Im Rahmen des Lehrgang III findet am Sonntagabend zwischen 19 und 21.15 Uhr die Schiedsrichter-Regelkunde Ausbildung mit Prüfung statt. Die Prüfung wird mit "bestanden" oder "nicht bestanden" bewertet. Die Teilnahme ist zwingend erforderlich, es sei denn du bist bereits aktiver Schiedsrichter. Bei der Bewertung "nicht bestanden" kann der Teilnehmer weiterhin am Prüfungslehrgang teilnehmen. Die Regelkundeprüfung muss jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

    Die Fragen und Antworten für die Regelkunde-Prüfung sind hier unter Top-Downloads hinterlegt.

  • Schiedsrichterausbildung

    Beim Trainer-C, Jugend und Erwachsene (ab dem 1. Januar 2019), muss ein verkürzter Schiedsrichter-Neulingskurs inkl. Spielleitung von drei Verbandsspielen absolviert werden. Die bisherige Regelkundeprüfung im Prüfungslehrgang entfällt somit.

    Alle Teilnehmer, die die Ausbildung zum Trainer-C, Jugend und Erwachsene vor dem 1. Januar 2019 begonnen haben, müssen nur die Regelkundeprüfung in Lehrgang III absolvieren.

    Beim Trainer-C, Kinder und Jugend, hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2020 im Rahmen der Schiedsrichter-Ausbildung zukünftig keine Verbandsspiele mehr geleitet werden müssen, sondern 3 Spiele im eigenen Verein ausreichen. Dabei sind Spielleitungen aller Altersklassen zugelassen, außer der Fairplay Liga. Die Leitung von Spielen im Rahmen eines Turniers bzw. eines Hallenturniers werden wie folgt berücksichtigt: Ein Turnier zählt als eine Spielleitung. Der Verein bestätigt die Durchführung der 3 Spielleitungen auf dem aktuellen Formblatt. Der BFV behält sich vor, die Angaben zu kontrollieren. Die Bestätigung ist der Abteilung Trainer im BFV Hauptamt vorzulegen.

    Organisatorische Abwicklung

    Trainer-C, Kinder und Jugend/dezentral (BFV on Tour):

    Der zuständige Organisationsleiter des Vereins meldet dem zuständigen Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses (Horst Schäfer)  einen Termin für den eintägigen Schiedsrichter-Neulingskurs. Die Regelkunde findet analog zur Trainerausbildung beim Verein statt.

    Trainer-C, Kinder und Jugend zentral + Trainer-C, Jugend und Erwachsene zentral: 

    • Der verkürzte Schiedsrichter-Neulingskurs findet als Pflichttermin von Sonntagabend bis Montagmittag (inkl. Prüfung) statt.
    • Die bisherige Regelkundeprüfung (am Sonntagabend) im Prüfungslehrgang entfällt.
    • Die Prüfungsgebühr beläuft sich auf 21,38 € und muss beim zuständigen Schiedsrichter-Referenten in der Sportschule beim Lehrgang I in bar bezahlt werden.
    • Der vom Verein ausgefüllte und unterschriebene Ausweisantrag für Schiedsrichter ist mitzuführen. Ebenso die Datenschutzerklärung des BFV (nur Teilnehmer Jugend und Erwachsene).
    • Ca. 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn (Lehrgang I) erhältst du einen E-Learning Zugang, mit dem du dich im Selbststudium auf den Schiedsrichter-Neulingskurs vorbereiten musst (Pflichtteil).
    • Beim Trainer-C, Jugend und Erwachsene kontaktiert der Teilnehmer nach bestandenem Schiedsrichter-Neulingskurs selbstständig den für ihn zuständigen Gruppen Schiedsrichter-Obmann (GSO), um einen Termin für die von ihm zu leitenden Verbandsspiele zu vereinbaren und alle weiteren Details zu besprechen.

    Durch den absolvierten verkürzten Neulingskurs ist der Traineranwärter noch kein amtlicher Schiedsrichter.

    Für weitere Rückfragen steht Ihnen das zuständige Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses (Horst Schäfer) gerne zur Verfügung.

    Verbands-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Bayerischer Fußball-Verband
    Horst Schäfer
    Konradinstr. 9 1/2
    86316 Friedberg
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. priv.: 0821-603783
    Mobil: 0177-4884829
    Fax gesch.: 0821-60999598

  • Hospitation

    Für die Zulassung zur Prüfung ist eine Hospitation im Rahmen des DFB-Stützpunktprogramms erforderlich. Die Hospitation wird zwischen LG I und LG III absolviert. Für eine erfolgreiche Hospitation ist eine Bestätigung des Stützpunktleiters auf dem Hospitationsbogen erforderlich. Ohne vollständig ausgearbeitete Hospitationsbögen ist eine Teilnahme an Lehrgang III (Prüfungslehrgang) nicht möglich!

  • Erste Hilfe Kurs

    Die RSB (RettungsDienstSchulen Bayern GmbH) bietet innerhalb unserer zentralen Ausbildung die Absolvierung eines 9-stündigen kostenpflichtigen Erste-Hilfe-Kurses an. Der Teil A der Ausbildung (4 1/2 Lerneinheiten zu je 45 Minuten) wird im Rahmen des Lehrgangs I und der Teil B (4 1/2 Lerneinheiten) im Rahmen des Lehrgangs II angeboten und findet jeweils am Sonntagabend von 19 bis 22 Uhr statt. Der Nachweis eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses muss vor Zulassung zum Lehrgang III (mit Prüfung) eingereicht werden.

  • Kosten für zentrale Ausbildung

    Die zentralen Lehrgangsgebühren sind vor Beginn der einzelnen Lehrgänge zu bezahlen. Andernfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.

    Die Lehrgangsgebühren beinhalten Unterkunft im Zweibettzimmer mit WC/Dusche und Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen). Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis heraus gerechnet werden. Getränke sind im Preis nicht enthalten.

    Die Lehrgangsgebühren sind in der beigefügten PDF Datei und in unserer Finanzordnung einzusehen.

    • Preise Lehrgänge 2021
      PDF 95.4 KB

  • Kosten für "BFV on tour"

    Die Gebühren für die dezentrale Ausbildung werden dem ausrichtenden Verein am Ende der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann der Verein die Kosten auf die Teilnehmer umlegen.

    Die Lehrgangsgebühren sind in der beigefügten PDF Datei und in unserer Finanzordnung einzusehen.

    • Preise Lehrgänge 2021
      PDF 95.4 KB

  • Stornierungskosten

    Solltest du am Lehrgang nicht teilnehmen ist eine schriftliche Absage (E-Mail oder Post) zwingend erforderlich! Die Höhe der Stornierungskosten richtet sich nach dem Eingang der schriftlichen Absage. Die Rücktrittspauschalen (BFV-Finanzordnung § 11 I. Nr. 26) betragen pro Person:

    • ab 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn: 41,29 Euro
    • ab 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn: 50% der Gesamtgebühr
    • ab 14 Tage vor Lehrgangsbeginn: 100% der Gesamtgebühr
    • bei unentschuldigtem Fernbleiben: 100% der Gesamtgebühr
  • Allgemeine Infos zur Trainerausbildung beim BFV
    PDF 97.25 KB

Alle Termine

In unserer Infothek findest du alle Kontakte auf einen Blick
BFV-Trainerbörse

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum