Die Ausbildung zum Trainer-C, Jugend und Erwachsene kann zentral in Wochenlehrgängen durchgeführt
werden. Sie umfasst insgesamt mindestens 120 Lerneinheiten (LE) inklusive Prüfung (siehe Grafik).
Am Ende des Lehrgang II findet eine schriftliche Prüfung (Aufbaulehrgangsprüfung) statt. Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat und den TEAMLEITER-Ausweis des DFB mit dem Profil "Erwachsene". Mit diesem Ausweis kann leider kein staatlicher Zuschuss beantragt werden. Wird die Aufbaulehrgangsprüfung nicht bestanden kann eine einmalige Nachprüfung schriftlich beim BFV beantragt werden. Die bestandene Aufbaulehrgangsprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang III.
Ausbildungsinhalte:
Beim Trainer-C Jugend und Erwachsene muss ab dem 1. Januar 2019 ein abgespeckter Schiedsrichter-Neulingskurs inkl. Spielleitung von drei Verbandsspielen absolviert werden. Alle Infos finden Sie unter "Schiedsrichter-Neulingskurs Trainer-C".
Kosten:
Lehrgang I: 221,94 Euro
Lehrgang II: 224,00 Euro
Lehrgang III: 275,61 Euro
Die Lehrgangsgebühren beinhalten Unterkunft im Zweibettzimmer mit WC/Dusche und Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen). Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis heraus gerechnet werden. Getränke sind im Preis nicht enthalten.
Beim Trainer-C, Jugend und Erwachsene (ab dem 1. Januar 2019) muss ein abgespeckter Schiedsrichter-Neulingskurs inkl. Spielleitung von drei Verbandsspielen absolviert werden. Alle Informationen finden Sie in der angehängten Datei.
Alle Teilnehmer, die die Ausbildung zum Trainer-C, Jugend und Erwachsene vor dem 1. Januar 2019 begonnen haben, müssen nur die Regelkundeprüfung in Lehrgang III absolvieren.