In Zeiten von geschlossenen Fitnessstudios und Trainingsplätzen greifen viele Menschen auf Home-Workouts zurück, um sich fitzuhalten. Weil das in der Gruppe noch wesentlich mehr Spaß macht als alleine, kam die Fitnessabteilung des SV Seligenporten aus der Bayernliga Nord auf eine Idee. Die Fitnesskurse, die normalerweise in der Sporthalle des Vereins stattfinden, werden seit Januar digital angeboten.
Über Skype oder Zoom können sich Teilnehmer*innen einschalten und den Anweisungen der Fitnesstrainer*innen folgen. Die einstündigen Kurse sind kostenlos und sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder zugänglich.
"Wir wollten den Leuten eine Möglichkeit geben, auch von zuhause aus beim Sport ein Gemeinschaftsgefühl zu haben", erklärt Lydia Meyer, zweite Vorsitzende der Fitnessabteilung des SV Seligenporten, im Gespräch mit BFV.de. Die 63-Jährige spielte früher selbst Handball und ist mittlerweile seit fast zehn Jahren in der Fitnessabteilung der Oberpfälzer tätig. Sie kümmert sich um die Organisation, leitet aber als Fitnesstrainerin auch selbst Kurse.
Vielfältiges Angebot von Yoga bis HIIT
Beim Kurs-Angebot ist für jeden Fitnessbegeisterten etwas dabei. An fünf Tagen in der Woche gibt es zu festen Uhrzeiten Kurse für Yoga, Ganzkörperfitness und HIIT (High Intensity Training). Montags, dienstags, donnerstags und freitags geht es jeweils um 18.30 Uhr los, sonntags startet der Kurs um 10 Uhr. Auch für die "Kleinen" gibt es ein Sportangebot. Freitagnachmittags um 15.45 Uhr und 16.30 Uhr können sich Kids bei 30-minütigen Turnkursen auspowern.
"Das Feedback der Teilnehmer*innen ist sehr positiv", sagt Meyer: "Sie freuen sich alle über die digitale Alternative zum klassischen Fitnessprogramm in unserer Sporthalle." Regelmäßig schalten sich rund zehn bis 15 Leute bei Skype oder Zoom ein. Das Alter der Teilnehmer*innen ist ganz unterschiedlich. "Von 30 bis 90 Jahren ist alles dabei", erklärt Meyer: "Viele ältere Menschen konnten wir vor allem für das Yoga begeistern. Von ihnen hatten einige vorher gar keinen Berührungspunkt damit. Es freut uns, dass wir den Menschen auch in diesen schweren Zeiten neue Wege zeigen können, um fit zu bleiben."
Kurzfristige Alternative, aber kein dauerhaftes Projekt
Langfristig hat der SV Seligenporten aber nicht vor, dauerhaft Online-Fitness anzubieten. Die Hoffnung ist groß, dass es bald wieder möglich sein wird, bei den Sportkursen in der Vereinshalle zusammenzukommen. "Zwar erhalten wir auch online viele Nachrichten und bleiben so bei und nach den Kursen in Kontakt. Aber das ist nicht vergleichbar mit dem Live-Austausch", betont Meyer.
Damit bezieht sich die zweite Vorsitzende der Fitnessabteilung gleich auf mehrere Dinge: Zum einen auf das gemeinschaftliche Training, bei dem die Fitnesstrainer*innen beispielsweise die Körperhaltung der Kursteilnehmer*innen besser bewerten und direkt korrigieren können. Zum anderen wird das Zusammensein nach den Trainingseinheiten vermisst, bei dem man sich auf der Terrasse des Vereinsheims trifft und miteinander plaudert.
Bei allem Lob, das die Fitnessabteilung des SV Seligenporten für sein Online-Angebot von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen erhält: Die Sehnsucht nach einer Rückkehr zur Gruppenfitness vor Ort ist riesig. "Wir alle können es kaum abwarten", betont Meyer: "Bis es aber so weit ist, animieren wir unsere Kursteilnehmer*innen weiterhin, auch von zuhause aus fleißig zu bleiben."
Hoffnung auf baldigen Re-Start im Amateurfußball
Genauso groß ist die Hoffnung auf einen baldigen Re-Start im Amateurfußball. Die erste Mannschaft des SV Seligenporten, die in der Bayernliga Nord auf Platz drei rangiert und um den Aufstieg in die Regionalliga Bayern mitspielt, bereitet sich mit abwechslungsreichem Lauftraining auf die Fortsetzung des Spielbetriebs vor. Seit Oktober hat der SVS keine Partie mehr absolviert.
"Die Jungs absolvieren beispielsweise Jung gegen Alt-Challenges mit Grundlagen- und Intervall-Läufen", sagt SVS-Cheftrainer Gerd Klaus im Gespräch mit BFV.de. Neben den Läufen stehen bei den Fußballern ebenfalls Home-Workouts auf dem Programm. Gut möglich, dass sich die Fünftligakicker dafür hin und wieder auch bei den Online-Kursen der Fitness-Abteilung inspirieren lassen, um ihre Fitness zu erhalten sich für den möglichst baldigen Re-Start zu wappnen.
Autor: Christian Knoth/MSPW
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
26 | 19 | 4 | 3 | 79:24 | 55 | 61 |
2. |
|
24 | 17 | 4 | 3 | 59:19 | 40 | 55 |
3. |
|
23 | 15 | 4 | 4 | 47:18 | 29 | 49 |
4. |
|
25 | 12 | 7 | 6 | 53:41 | 12 | 43 |
5. |
|
24 | 11 | 5 | 8 | 43:44 | -1 | 38 |
6. |
|
23 | 11 | 3 | 9 | 62:45 | 17 | 36 |
7. |
|
24 | 10 | 5 | 9 | 45:46 | -1 | 35 |
8. |
|
23 | 11 | 1 | 11 | 47:42 | 5 | 34 |
9. |
|
23 | 9 | 5 | 9 | 48:43 | 5 | 32 |
10. |
|
23 | 8 | 7 | 8 | 38:43 | -5 | 31 |
11. |
|
23 | 8 | 7 | 8 | 33:39 | -6 | 31 |
12. |
|
24 | 8 | 3 | 13 | 30:47 | -17 | 27 |
13. |
|
24 | 6 | 5 | 13 | 24:40 | -16 | 23 |
14. |
|
21 | 6 | 5 | 10 | 29:43 | -14 | 23 |
15. |
|
24 | 6 | 3 | 15 | 28:40 | -12 | 21 |
16. |
|
25 | 3 | 5 | 17 | 19:60 | -41 | 14 |
17. |
|
21 | 2 | 3 | 16 | 19:69 | -50 | 9 |