Bayern-Regionalligist SV Wacker Burghausen arbeitet weiterhin an der Verbesserung der Durchlässigkeit seines Nachwuchsleistungszentrum hinauf zur ersten Mannschaft. Dazu erhielten jetzt mit Mittelfeldspieler Tobias Duxner und Angreifer Erich Kirchgessner zwei weitere Talente langfristige Verträge beim ehemaligen Zweitligisten.
Beide kommen aus dem Landkreis Mühldorf und gehören aktuell als 2004er dem älteren U 19-Jahrgang an. Hier sind sie durch ihre guten Leistungen schon früh auf den Zettel von Cheftrainer Hannes Sigurdsson gekommen und wurden durch erste Einsätze sowie die Kaderzugehörigkeit bei Spielen in der Regionalliga Bayern belohnt.
In der kommenden Frühjahrsrunde sollen beide sowie noch einige weitere Spieler der Jahrgänge 2004 bis 2006 vermehrt ins Regionalliga-Training hochgezogen und dadurch gezielt gefördert werden. Bereits in der ersten Trainingswoche der ersten Mannschaft im neuen Jahr waren Jugendspieler Teil der Einheiten.
"Wir haben sehr talentierte Jungs in unserer Nachwuchsabteilung, die mit NLZ-Leiter Michael Kostner und seinen Trainern bestens aufgestellt ist und sich stets weiterentwickelt", lobt Wacker Burghausens Geschäftsführer Andreas Huber. "Wichtig ist es aber auch, die Spieler frühzeitig an die Herausforderungen des Herrenfußballs heranzuführen. Dazu wollen wir die Zeit, die ihnen bis zum Verlassen des Jugendbereichs bleibt, bestmöglich nutzen. Durch das Training im Herrenbereich lernen sie dazu. Wertvolle Spielpraxis bekommen sie in ihren jeweiligen NLZ-Jugendmannschaften. So haben wir einen guten Mix, um für eine optimale Ausbildung der Jungs zu sorgen."
Vorgemacht haben diesen Weg bereits Milos Lukic und Daniel Stjepanovic. Beide sind aktuell ebenfalls noch für die U 19 spielberechtigt, gehören jedoch schon seit Beginn der Saison fest zum Regionalliga-Kader. Während Lukic mit seinen gerade einmal 18 Jahren bereits 28 Regionalliga-Einsätze aus dem Konto hat, kommt Stjepanovic, vor der Saison aus der Akademie von RB Salzburg nach Burghausen gewechselt, immerhin auch schon auf sechs Einsätze.
BFV/mspw