Verbandsspielleiter Josef Janker und der im Präsidium des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) für den Spielbetrieb in Bayern verantwortliche BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher haben zusammen mit BFV-Präsident Rainer Koch am Tag nach der kompletten Aussetzung des Spielbetriebs alle bayerischen Spielleiter persönlich zur aktuellen Lage rund um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus‘ und die Auswirkungen auf den Spielbetrieb im Freistaat informiert. Dabei wurden auch die vom BFV auf seiner Website veröffentlichten Antworten auf die drängendsten Fragen weiter ergänzt.
Ursprünglich hatten sich die rund 100 Spielleiter aus ganz Bayern zu ihrer turnusgemäßen Tagung an diesem Wochenende in Bad Gögging treffen wollen, die Veranstaltung aber musste abgesagt werden und stattdessen in verkürzter Form als Webinar online angeboten. „Diese Form der Kommunikation forcieren wir beim BFV ohnehin, sie kommt bei verschiedenen Schulungen auch in der Trainer-Ausbildung zur Anwendung. Dass wir sie in den kommenden Tagen und Wochen vermehrt nutzen können und auch müssen, war so nicht absehbar, ist aber umso besser, dass es diesen digitalen Weg gibt und wir uns so alle auch persönlich austauschen können“, sagte BFV-Präsident Rainer Koch, der dabei zusammen mit Josef Janker und Jürgen Faltenbacher auch nochmals deutlich machte, „dass wir bis mindestens 23. März abgesagt haben, das macht doch deutlich, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass auch danach noch nicht wieder gespielt werden kann. Die Entwicklung nimmt quasi stündlich neue Wendungen und dementsprechend werden wir im Sinne und zum Schutz unserer Vereine und Mitglieder auch handeln. Am kommenden Montag und Dienstag werden weitere politische Entscheidungen getroffen, aber auch beim DFB, der DFL und der UEFA – und diese werden auch die weiteren Wege des Amateurfußballs entsprechend beeinflussen.“
Diese Entscheidungen, so das Führungsgremium, werde man entsprechend einordnen und danach auch das Handeln richten. Koch unterstrich auch nochmals, „dass wir zum Moment noch davon ausgehen, dass die Saison im bayerischen Amateurfußball zu Ende gespielt werden kann“.