Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

BFV-Präsident Koch beantwortet die ersten Fragen zum Re-Start

Aktualisierungsdatum:
  • 15.09.2020
  • 11:51

Der Weg zur Entscheidung der Staatsregierung, die Veröffentlichung der Spielpläne, Zuschauerzahlen, Umsetzung der Hygienevorschriften, Hallensaison: BFV-Präsident Rainer Koch hat sich in einer Pressekonferenz zur Fortsetzung des Wettkampfspielbetriebs ab dem 19. September 2020 in Bayern geäußert und die ersten Fragen beantwortet. Im Anschluss an die Sitzung des Ministerrates hatten Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann am Dienstag – wie vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) gefordert – grünes Licht für einen Re-Start im bayerischen Amateurfußball mit einer begrenzten Zahl an Zuschauern analog zum Kulturbetrieb gegeben.

BFV-Präsident Rainer Koch über...

...den Zeitpunkt der Öffnung: 

Es war der richtige Schritt, eine Klage nicht mit aller Gewalt durchzubringen, wie es oftmals auch gefordert worden ist. Wir wollten immer eine sachliche Diskussion mit der Bayerischen Staatsregierung. Wir als Verband haben den Auftrag, immer zunächst zu klären, wie unsere Mitglieder denken, um darauf unser Handeln abzustimmen. Für dieses Vorgehen braucht es den richtigen Zeitpunkt und für eine Forderung an die Politik auch den klaren Rückhalt der Vereine. Ein entscheidender Faktor war aus meiner Sicht, dass wir unsere Kampagnenfähigkeit unter Beweis gestellt und eine breite öffentliche Diskussion angestoßen haben. Viele Verantwortliche haben erst dadurch die Situation des Amateurfußballs und des gesamten Breitensports realisiert. Wir haben aber auch sehr deutlich gemacht, dass wir einen Rechtsanspruch haben, eine Klage aber immer nur als allerletztes Mittel dienen kann. Von daher bin ich dankbar, dass wir diesen Weg nun nicht beschreiten müssen, sondern dieses positive Signal seitens der Bayerischen Staatsregierung am heutigen Dienstag bekommen haben. Ich bin sehr froh über die heutige Entscheidung - und ich freue mich sehr über den großen Rückhalt der Vereine, aber das ist kein Triumphtag! Wir haben Klarheit geschaffen, dass die große Mehrheit der Vereine schnellstmöglich wieder spielen möchte. Wir haben aber auch Klarheit geschaffen, dass es nicht nur diese eine Meinung gibt. Wir haben grob hochgerechnet rund 800 Vereine, die sagen, dass sie dieses Jahr lieber nicht mehr spielen wollen. Und um diese Vereine, die eine abweichende Meinung haben, müssen wir uns jetzt intensiv kümmern. Auf der einen Seite gibt es eine klare Mehrheitsentscheidung, die es zu akzeptieren gilt. Auf der anderen Seite müssen wir aber selbstverständlich auch andere Meinungen zulassen und die Sorgen und Nöte ernst nehmen.

...die Gestaltung der Spielpläne und die Organisation des Spielbetriebs: 

Wir haben uns schon vor Monaten für die flexible Gestaltung des Spielbetriebs entschieden. Deshalb tun wir uns jetzt leichter als andere Landesverbände, auf mögliche neue Entwicklungen zu reagieren. Die Situation trifft uns nicht unvorbereitet. Wir werden damit leben müssen, dass einzelne Spiele nicht stattfinden können oder gar ausfallen. Nun gilt es, bestmöglich und flexibel Spielpläne zu entwickeln. Ziel ist es, diese heute und morgen im Laufe des Tages zu veröffentlichen. Die unterschiedlichen regionalen Gegebenheiten gilt es dabei zu beachten. Es soll nicht der Eindruck eines Flickenteppichs bestehen, sondern es geht darum, mit größtmöglicher Flexibilität zu agieren. Das geht nur, wenn Vereine und Funktionäre in den Regionen zusammenarbeiten. Vom BFV-Vorstand gibt es daher so wenig verbindliche Vorgaben wie möglich. Nur zwei Dinge wurden beschlossen. Erstens: Der Zusatzwettbewerb muss für jede Liga-Ebene mindestens einen Aufsteiger beinhalten, es können aber auch mehrere sein. Und zweitens: Die wichtigsten Spiele der Saison sollen im nächsten Jahr stattfinden. Das ermöglicht uns ein spannendes Saisonfinale und soll den Teams neuen Schwung und Motivation geben, dann eine hoffentlich normale Spielzeit 2021/22 anzugehen.

...die Verantwortung gegenüber den Vereinen, die nicht 2020 nicht mehr spielen wollen

Wir haben über diese Thematik intensiv im Vorstand beraten und die aus unserer Sicht einzig mögliche Lösung gefunden. Klar ist, als Verband müssen wir nach der dem eindeutigen Votum der Vereine und der heutigen Entscheidung Wettkampfspielbetrieb wieder ermöglichen. Und dies sollte auch von allen Vereinen entsprechend angenommen und anerkannt werden. Klar ist deshalb auch: Wer nicht mitmachen möchte, kann am Ende nur ans Tabellenende gesetzt werden und muss den selbstgewählten Abstieg in Kauf nehmen. Wir haben uns aber auch ganz bewusst dazu entschieden, von der bisherigen Regelung abzuweichen und die Mannschaften nicht wieder ganz unten anfangen zu lassen, sondern die betroffenen Teams maximal eine Spielklasse tiefer wieder einzugliedern. Das ist aus unserer Sicht für diese Problematik ein sehr gutes Konsensangebot. Mehr ist aber nicht möglich.

Diese und weitere Regelungen findest Du im "Corona-Paragraf"

...die Erstellung der Hygiene-Konzepte

Bis zum 18. September 2020 sind ausschließlich Trainingsspiele erlaubt, der Wettkampfspielbetrieb startet dann am 19. September 2020. Eine wichtige Aufgabe wird es sein, die Vereine zu informieren, welche Anforderungen sie zu erfüllen haben. Das werden wir alles in den nächsten Tagen klären und deshalb bin ich auch sehr froh, dass das Innenministerium uns zu einer intensiven Gesprächsrunde eingeladen hat. Die benötigten Konzepte befinden sich bereits in der Ausarbeitung (Muster-Hygienekonzept). Wir sind nicht unvorbereitet und haben auch hier Kontakt zu den richtigen Stellen im Innenministerium. Meine Kollegen beim BFV bereiten bereits die notwendigen Papiere vor, damit alle Regularien so ausgestaltet werden können, dass sie für alle Vereine umsetzbar sind. An erster Stelle möchte ich hier auch unserem Verbandsarzt Dr. Werner Krutsch danken, der an der Seite von Dr. Tim Meyer bereits für die Ausarbeitung der Hygiene-Konzepte für DFB und DFL verantwortlich war und en wir intensiv mit in unsere Arbeit einbinde werden.

...den Spielbetrieb in der Halle:

Es noch zu früh, eine Entscheidung für den Spielbetrieb in der Halle zu treffen. Dadurch, dass wir die Spielzeit fortsetzen und nicht abgebrochen haben, besteht im Gegensatz zu anderen Landesverbänden bei dieser Entscheidung auch noch etwas Zeit. Unsere Solidarität sollte nun den Hallensportarten wie Handball, Basketball oder auch Volleyball gelten. Hier gilt es mit zu unterstützen. Dann werden wir auch für den Spielbetrieb in der Halle die bestmögliche Lösung finden.

...die Absprache mit dem BLSV:

Der Fußball hat hier keinen Alleingang gemacht und möchte schon gar keine Sonderbehandlung. Das haben wir zu jeder Zeit klar gesagt und ich bin sehr froh, dass sich viele andere Sportfachverbände – darunter alle anderen großen wie Turnverband, Skiverband, Schwimmverband und andere Ball- und Teamsportverbände – unserer Position angeschlossen haben und wir nun die geforderte Gleichbehandlung erreicht haben. Dass der BLSV unseren Wunsch nach Unterstützung nicht nachgekommen ist und eine andere Meinung vertritt, ist eine Entscheidung, die wir akzeptieren müssen und natürlich respektieren.

...den Austausch mit der Bayerischen Staatsregierung:

Mein besonderer Dank gilt Staatsminister Joachim Herrmann, der in den vergangenen Tagen immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Sportvereine gehabt hat und mit dem ich auch mehrfach persönlich im Austausch war. Mein Dank gilt aber auch der gesamten Bayerischen Staatsregierung um Ministerpräsident Markus Söder und dem gesamten Kabinett. Die Öffnung heute war ein positives Signal für die gesamte Gesellschaft. Ein sachlicher Diskurs, in dem auch manchmal gestritten werden muss, gehört dazu. Er muss aber immer auf der Sachebene bleiben, um zu einem Ergebnis zu kommen, das im Umgang mit dem Virus am besten ist.

Im Video: Die Pressekonferenz in voller Länge

09.09.2020
Saisonfortsetzung
Staatsregierung erlaubt Re-Start ab 19. September
Zuschauer-Obergrenze liegt bei maximal 400 Personen und orientiert sich an den örtlichen Gegebenheiten der Klubs
07.09.2020
Umfrage zur Saisonfortsetzung
Überwältigende Mehrheit: 80 Prozent der Klubs für zeitnahen Re-Start
3069 bayerische Vereine beteiligen sich an der BFV-Umfrage zum Umgang mit dem aktuell noch untersagten Wettkampfspielbetrieb
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum