Am Sonntag (20. Juni, 19 Uhr) ist es endlich soweit! Im Grand Final des "BFV eSports Cups 2021 powered by M-net" kämpfen die besten 16 eFootballer des Jahres 2021 um Tore und Titel.
Gespielt wird FIFA 21 Ultimate Team (FUT) an der PlayStation 4 und der Xbox One. Nach einer spannenden Qualifikation, in der sich die Finalteilnehmer gegen 850 Konkurrent*innen durchsetzten, kommt es am Sonntag zum großen Showdown um den "BFV eSports Cup" und satte Preisgelder. Dank der Unterstützung von BFV-Partner M-net erhalten die Sieger jeweils 600 Euro, an die Zweitplatzierten gehen je 300 Euro.
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) überträgt das Grand Final live auf Twitch und Facebook.
An der PlayStation 4 kämpfen Leon 'Vanity_zTheReFlex' Karner, Joe 'JH7' Hellmann, Sören 'Kiwi0025' Ibsch, Efe 'Yaronaldo' Yar, Ajdin 'eyedin98' Islamovic, Robin 'Robin23415' Uphues, Lucas 'Lucasrix' Rix und Oliver 'olli_player99' Köhnen um den Titel.
An der Xbox One sind Ditmir 'Ditmir_4897' Alimi, Marc 'Schwitzkopfmarc' Horle, DFB-ePokalsieger Kai 'Hensoo' Hense, Emil 'Emil2002' Köhler, Benedikt 'BeneCR7x' Bauer, Louis 'Louis176' Goddon, Luca 'Luccex_Twitch' Hinrichsen und 'RS Raphi' mit von der Partie.
Auch bei der vierten Auflage des BFV eSports Cup ist der Telekommunikationsanbieter M-net als Partner mit dabei. Zusammen mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) bildet M-net somit bereits im vierten Jahr in Folge eine optimale Partnerschaft im Bereich eFootball. Denn es kommt nicht nur auf die persönlichen Fähigkeiten des FIFA-Spielers an, sondern auch die Bandbreite seiner Internetverbindung kann entscheidend sein – während eines Spiels können Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden. Durch den Glasfaserausbau in Bayern sorgt BFV-Partner M-net nicht nur für das optimale Internet, sondern ermöglicht der wachsenden eFootball-Community mit Tarifen speziell für Gamer auch optimale Voraussetzungen für einen fairen und erfolgreichen Wettkampf.