Hallenmeister gesucht! Zehn U17-Junioren-Teams kämpfen am Samstag, den 28. Januar, ab 10 Uhr in der Deggendorfer Comenius-Halle um die bayerische Hallenkrone. Als Top-Favorit auf den Titel geht Bayernligist FC Memmingen an den Start. Mit dabei sind neben den sieben Bezirks-Champions auch die Vizemeister aus Mittelfranken, Oberbayern und Niederbayern.
Wir geben einen Überblick über die Vorrunden-Gruppen und beantworten alle wichtigen Fragen zum Hallen-Showdown der U17-Junioren.
Gleich zum Turnierstart erwartet die Zuschauer*innen in Deggendorf die Neuauflage des oberbayerischen Bezirksfinals: Um 10 Uhr stehen sich der FC Deisenhofen und die DJK Ingolstadt im Eröffnungsspiel gegenüber. Im Finale der oberbayerischen Endrunde setzten sich die Deisenhofener U17-Junioren mit 2:0 durch, im vorherigen Gruppenspiel triumphierten allerdings die Ingolstädter (ebenfalls mit 2:0) – maximale Spannung ist demnach bereits zum Start der Endrunde vorprogrammiert. Ebenfalls in Gruppe A gehen der niederbayerische Vizemeister (SG) FC Gergweis und der Kreisligist FC Amberg aus der Oberpfalz an den Start, beide Teams treffen um 10.30 Uhr aufeinander.
Um 11 Uhr greift dann mit dem Bayernligisten aus Memmingen das hochklassigste Team in das Geschehen ein. Auftakt-Gegner für den Favoriten, der im schwäbischen Bezirksfinale den Titelverteidiger FC Stätzling mit 2:0 ausgeschaltet hatte, ist der oberbayerische Hallenmeister FC Deisenhofen.
Wann geht’s los? Einlass: 8.30 Uhr, Turnierbeginn: 10 Uhr, Finale: ab ca. 16.15 Uhr
Wo muss ich hin? Comenius-Halle, Jahnstraße 8, 94469 Deggendorf
Was kostet der Eintritt? Tickets für das Landesfinale kosten 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro), für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei.
Wo kann ich die Spiele verfolgen? Alle Partien gibt es wie immer im Liveticker auf www.bfv.de und in der BFV-App.
Wer ist spielt mit? Für die Bayerische Hallenmeisterschaft qualifiziert sind die sieben Bezirksmeister sowie die Vizemeister aus Mittelfranken, Oberbayern und Niederbayern (wurde ausgelost).
Wie ist der Modus? Es wurden zwei Fünfer-Gruppen ausgelost. Nach der Gruppenphase (Jeder-gegen-Jeden) sind die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten für das Halbfinale qualifiziert.
Welche Teams wurden welcher Gruppe zugelost?
Gruppe A: FC Deisenhofen, (SG) FC Gergweis, FC Amberg, FC Memmingen, DJK Ingolstadt
Gruppe B: Würzburger FV, FC Ergolding, SSV Oberhochstatt, Baiersdorfer SV, FC Coburg
Wo finde ich den Spielplan? Einfach hier klicken.
Wie lange dauert ein Spiel? Die Nettospielzeit beträgt zwölf Minuten.
Was passiert bei Unentschieden? Steht es nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, entscheidet das Sechsmeterschießen.
Gibt es ein weiterführendes Turnier? Ja, der Bayerische Hallenmeister qualifiziert sich für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft (Sonntag, 5. März 2023 in Stockstadt am Rhein, Hessen).
Das erste Match der Gruppe B steht unter dem Motto „Oberfranken vs. Unterfranken“: Ab 10.15 Uhr kämpfen der Würzburger FV und der FC Coburg um den ersten Dreier des Tages, kurz darauf betritt ab 10.45 Uhr der niederbayerische Bezirkssieger FC Ergolding zum ersten Mal das Hallenparkett. Gegen den mittelfränkischen Champion SSV Oberhochstatt wollen die Ergoldinger bei ihrem „Heimspiel“ einen erfolgreichen Start hinlegen.
Auch in Gruppe B treffen zwei „alte Bekannte“ aufeinander: Im mittelfränkischen Bezirksfinale hatte sich der SSV Oberhochstatt mit 2:0 gegen den Baiersdorfer SV durchgesetzt, nun kommt es in der Gruppenphase der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U17-Junioren um 14.15 Uhr zur Neuauflage des Duells – besonders brisant: Für beide Teams ist es das letzte und damit möglicherweise entscheidende Vorrunden-Spiel.