Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV/Fabian Frühwirth

Das war das Jahr im bayerischen Amateurfußball: Teil 4

Aktualisierungsdatum:
  • 29.12.2022
  • 07:47

Nach zwei Jahren im Zeichen der Corona-Pandemie rollt im Freistaat seit dem 3. April 2022 endlich wieder der Ball – ohne coronabedingte Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb. Und die Kinder und Jugendlichen zieht es zurück #AufdiePlätze: Fast 27.500 Mädchen und Jungen beantragen allein im Jahr 2022 erstmals einen Spieler*innen-Pass beim BFV. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist das ein Plus von fast 9000 Kindern und macht die BFV-Kinderfußball-Kampagne zu einem überwältigenden Erfolg. Auch im Spielbetrieb gibt es tiefgreifende Änderungen: Frauen und Männer können jetzt im Punktspielbetrieb gemeinsam auf Punktejagd gehen. Auf dem 26. Ordentlichen Verbandstag stellt sich der Verband zudem personell neu auf: Christoph Kern löst nach 18 Jahren Rainer Koch als BFV-Präsident ab und läutet eine neue Ära ein, die mit dem Neubau der „Brienner Gärten“ auch das Gesicht der Münchner Maxvorstadt verändern wird. Das bayerische Amateurfußballjahr im Rückblick.

6. Oktober: BFV-Auswahl greift nach Europas Fußballkrone

Die BFV-Auswahl sichert sich in der Zwischenrunde des UEFA Regions‘ Cup den Gruppensieg und spielt damit im kommenden Jahr bei der Europameisterschaft der Amateure um Europas Fußball-Krone. Das Herzschlagfinale der Gruppenphase ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Dem 2:0-Erfolg durch einen Doppelpack von Egson Gashi (FC Ingolstadt 04 U21) im entscheidenden Gruppenspiel des UEFA Regions‘ Cup gegen Gastgeber Italien folgen bange Minuten des Wartens. Schließlich ist die BFV-Auswahl von BFV-Cheftrainer Engin Yanova auf Schützenhilfe angewiesen. Als endlich auch in Aprilia der Schlusspfiff ertönt und feststeht, dass Nordmazedonien England ein torloses Remis abtrotzt, kennt der Jubel keine Grenzen mehr: Ein Wahnsinn mit Happy End!

Die BFV-Auswahl spielt im kommenden Jahr bei der Europameisterschaft der Amateure um Europas Fußball-Krone.
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



Das BFV-Jahr 2022 im Video:

11. Oktober Altensittenbach ist Bayerns erster Inklusionsmeister

Der SV Altensittenbach sichert sich seinen Platz in den Geschichtsbüchern des bayerischen Amateurfußballs. Bei der im mittelfränkischen Hersbruck im Nürnberger Land erstmals ausgespielten Bayerischen Inklusionsfußball-Meisterschaft feiert der Gastgeber vor 700 Zuschauer*innen den Premierentitel. Im Endspiel setzt sich das Team von Trainer Anargiros Tsopouridis knapp mit 2:1 gegen die Kicker des 1. FC Nürnberg durch und holt sich den großen Wanderpokal, den die Stadt Hersbruck stiftet. Der dritte Platz geht an die erste Mannschaft des FV 1912 Goolkids Bamberg, die im kleinen Finale mit 3:0 die Oberhand über Sturmkicker SV Niederroth behält. Insgesamt sind bei er ersten Auflage des Turniers 20 Inklusions-Mannschaften aus dem gesamten Freistaat am Start.

Der SV Altensittenbach sichert sich den Premierensieg bei der Bayerischen Inklusionsmeisterschaft.
Quelle: Alexander G. Pickel, Lebenshilfe im Nürnberger Land e. V.

18. Oktober: BFV bringt Kinder zurück #AufdiePlätze

Die Kinderfußball-Kampagne -#AufdiePlätze ist ein voller Erfolg! Im ganzen Freistaat bildet der Bayerische Fußball-Verband im Rahmen der im September 2021 gestarteten Kampagne insgesamt 1000 Kindertrainerinnen und Kindertrainer für die Altersklassen von der G- bis zur E-Jugend aus, verschickt zudem 1000 kostenfreie Schnuppertrainingspakete an Vereine und weckt so in Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen in den bayerischen Klubs die Fußball-Begeisterung zahlreicher junger Spieler*innen. Fast 27.500 Mädchen und Jungen beantragen allein im Jahr 2022 erstmals einen Spieler*innen-Pass beim BFV. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist das ein Plus von fast 9000 Kindern. Der Zuwachs bei den Mädchen verdoppelt sich mit 96 Prozent nahezu, bei den Jungs beträgt das Plus im Vergleichszeitraum satte 41,7 Prozent. Um Kindern den Zugang zum Fußball im Verein so niederschwellig und einfach wie möglich zu machen, sind die sogenannten Pass-Erstausstellungen beim Bayerischen Fußball-Verband mit keinerlei Kosten verbunden.

Beigeisterung des Nachwuchses für den Fußball geweckt, Ziel eindrucksvoll erreicht: Die BFV-Kinderfußball-Kampagne ist Erfolg auf ganzer Linie.
Quelle: BFV/Martina Bogdahn

6. November: Makellos zum Titel

Vier Spiele, vier Siege, kein Gegentreffer: Die BFV-U16-Juniorinnen-Auswahl holt beim Sichtungsturnier des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) in der Sportschule Schöneck in Baden mit einer makellosen Bilanz verdient den Titel. Die Mannschaft von BFV-Coach Lars Schulz legt mit einem 3:0-Sieg gegen Südbaden und einem anschließenden 1:0-Erfolg gegen Hessen den Grundstein für den Erfolg und lässt in der Folge auch nichts mehr anbrennen. Gegen das bis dahin ebenfalls punktverlustfreie Team aus Württemberg steht am Ende ebenso ein knapper 1:0-Erfolg wie im Abschlussspiel gegen die Gastgeber aus Baden.

Perfekte Ausbeute: Die BFV-U16-Juniorinnen-Auswahl holt beim Sichtungsturnier des Süddeutschen Fußball-Verbandes mit vier Siegen aus vier Spielen den Titel.
Quelle: BFV

6. November: BFV begrüßt "Härtefallfonds Bayern"

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) begrüßt die Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung, wonach der sogenannte „Härtefallfonds Bayern“ in Höhe von bis zu 1,5 Milliarden Euro bei den aktuellen drastischen Preissteigerungen auch den Breitensport und damit den organisierten Amateurfußball umfassen wird. Das Kabinett beschließt zudem, dass die Vereinspauschale für das Jahr 2023 bereits jetzt verdoppelt wird. „Der Sport wurde nicht vergessen und muss sich – wie in der Corona-Pandemie – auch nicht hintanstellen! Die Verdopplung der Vereinspauschale ist ein klares Signal, das unseren Vereinen zumindest eine gewisse Planungssicherheit in besonders unsicheren Zeiten gibt“, betont BFV-Präsident Christoph Kern.

Planungssicherheit in besonders unsicheren Zeiten: BFV-Präsident Christoph Kern begrüßt den "Härtefallfonds Bayern".
Quelle: BFV/Fabian Frühwirth

12. November: Großer Tag für das Ehrenamt

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zeichnet bei seiner bereits 27. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater insgesamt 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus dem Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball aus: Rudolf Kerl (TSV Lengfeld 1876), Christian Dorsch (SV Blau-Weiß Sassendorf) und Gerhard Lindner (SC Kirchenthumbach) belegen die Plätze eins bis drei. Sie werden von BFV-Partner LOTTO Bayern ebenso wie auch alle 19 weiteren Kreissiegerinnen und Kreissieger mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10.000 Euro belohnt.

Die BFV-Ehrenamtsgala 2022 im Münchner GOP-Varieté-Theater war ein Festtag für die 22 Ehrenamts-Kreissieger*innen aus ganz Bayern und das Ehrenamt im bayerischen Amateurfußball.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch

Die Bilder des Jahres 2022

Zur Galerie
1 / 1
Am 11. Juni feiern sich die Frauen des Regionalligisten FFC Wacker München als Bayerischer Pokalsieger der Frauen.
Quelle: Daniel Löb/BFV
Im Finale des Verbandspokals der Frauen setzen sich die Münchnerinnen gegen die Frauen des 1. FFC Hof mit 4:1 durch.
Quelle: Daniel Löb/BFV
Am 3. April 2022 fallen die pandemiebedingten Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb. Amateurfußballer*innen sowie Vereinsverantwortliche feiern den Freedom-Day.
Quelle: BFV
Bei der erstmals ausgespielten Bayerischen Inklusionsfußball-Meisterschaft am 11. Oktober sichert sich der SV Altensittenbach den ersten Platz.
Quelle: BFV
Als Meister der Regionalliga Bayern 2022 kehrt die SpVgg Bayreuth nach 32 Jahren wieder in den Profifußball zurück.
Quelle: BFV
Mit vier Siegen in vier Spielen holen sich die U14-Juniorinnen mit der ehemaligen Verbandstrainerin Sarah Romert beim DFB-Sichtungsturnier den Länderpokal.
Quelle: BFV
Die BFV-Sozialstiftung übernimmt für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine die Kosten für die Teilnahme an einem BFV-Feriencamp.
Quelle: BFV
Fußballgeschichte geschrieben: Chiara-Sophie Matthes ist die erste Frau, die in einem Herren-Punktspiel ein Tor erzielt.
Quelle: BFV
Einzigartiges Erlebnis: Im Achtelfinale des DFB-Pokal-Wettbewerbs unterstützen 17.302 Zuschauer*innen die Club-Frauen im Nürnberger Max-Morlock-Stadion.
Quelle: Markus Weise/Maximilian Fries
Der bayerische Schiedsrichter Assad Nouhoum wird vom DFB mit dem „Vorbildpreis: Der bemerkenswerte Weg“ ausgezeichnet.
Quelle: DFB
Doppelte Viktoria?! Am 28. Spieltag der Regionalliga Bayern reist der SV Heimstetten ohne Trikots nach Aschaffenburg – und läuft in den Auswärtstrikots der Viktoria auf.
Quelle: BFV
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zeichnen in Regensburg U30-Vereinsmitarbeiter*innen aus ganz Bayern mit dem Preis "Fußballhelden – Aktion Junges Ehrenamt" aus.
Quelle: BFV
Bei der 27. Ehrenamtspreisverleihung werden insgesamt 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus dem gesamten Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement für den Amateurfußball ausgezeichnet: Platz eins belegt Rudolf Kerl vom TSV Lengfeld 1876.
Quelle: BFV
Corona-Herbst und Energiekrise: BFV-Präsident Christoph Kern trifft sich mit Sportminister Joachim Herrmann, um über die Probleme für den Amateurfußball im Freistaat zu sprechen und gemeinsame Lösungen zu finden.
Quelle: BFV
Spiel des Lebens: Nachdem der Bezirksligist TuS Feuchtwangen den Regionalligisten SpVgg Unterhaching in der ersten Toto-Pokal Hauptrunde bezwungen hatte, treffen sie in der zweiten Runde auf die Löwen und müssen sich 0:8 geschlagen geben.
Quelle: BFV
BFV-Fußballtag für Frauen mit Beeinträchtigung: 21 Frauen erleben einen kompletten Tag voller fußballerischer Highlights – so auch ein Meet & Greet mit Ex-Nationalspielerin Renate Lingor.
Quelle: Alexander Schlirf
Historisches Fußballereignis: Nach der Entscheidung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), Frauen auf Antrag bei den Herren Punktspiele bestreiten zu lassen, kommt es in der Oberpfalz am 18. Juli zur Premiere: Jessica Eckl (38) und Sandra Pfannenstein (28) laufen für den FC OVI-Teunz II auf.
Quelle: BFV
Die Panthers Ingolstadt sind Meister der Futsal-Bayernliga 2021/22.
Quelle: BFV
Mit Sara Däbritz und Sydney Lohmann kämpfen zwei bayerische Frauen um den EM-Titel.
Quelle: Getty Images
Die Leidenschaft und Hingabe der deutschen Frauen-Nationalmannschaft steigern die Begeisterung für den Frauenfußball in Deutschland.
Quelle: Getty Images
Vor 100 Gästen legt der Bayerische Fußball-Verband am 20. September mit einem Festakt den Grundstein für den Neubau der „Brienner Gärten“.
Quelle: BFV
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) begrüßt den „Härtefallfonds Bayern“ in Höhe von bis zu 1,5 Milliarden Euro, der auch den Breitensport und damit den organisierten Amateurfußball umfassen wird.
Quelle: BFV
Die Futsaler des SSV Jahn Regensburg sind Meister der Futsal-Regionalliga Süd und steigen in die Bundesliga auf.
Quelle: BFV
Der Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beruft den Schatzmeister des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) Jürgen Faltenbacher in Berlin einstimmig zum neuen Spielleiter der 3. Liga.
Quelle: BFV
Die Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze ist ein voller Erfolg: Der Bayerische Fußball-Verband bildet im ganzen Freistaat 1000 Kindertrainer*innen aus und fast 27.500 Mädchen und Jungen beantragen im Jahr 2022 erstmals einen neuen Spieler*innen-Pass beim BFV.
Quelle: BFV
Auch im Jahr 2022 ermittelt der BFV gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk Monat für Monat den „Bayern-Treffer des Monats“.
Quelle: BFV
Die Frauen des 1. FFC Hof sind Meister in der Bayernliga und steigen in die Regionalliga Süd auf.
Quelle: BFV
Herzschlagfinale in der Gruppenphase: Dem 2:0-Erfolg im entscheidenden Gruppenspiel gegen Gastgeber Italien folgen bange Minuten des Wartens. Die BFV-Auswahl ist auf Schützenhilfe von Nordmazedonien angewiesen.
Quelle: BFV
Die BFV-Auswahl sichert sich in der Zwischenrunde des UEFA Regions‘ Cup den Gruppensieg und spielt damit im kommenden Jahr bei der Europameisterschaft der Amateure um Europas Fußball-Krone.
Quelle: BFV
Premiere in der Regionalliga: Beim Flutlichtspiel des SC Eltersdorf gegen die SpVgg Greuther Fürth II stehen erstmals in der Geschichte der bayerischen Spitzenliga drei Schiedsrichterinnen gemeinsam auf dem Platz.
Quelle: BFV
Gelungene Integration: Die aus der Ukraine geflohene FIFA-Schiedsrichterin Kateryna Usova steht als Assistentin in der Bezirksliga Unterfranken West an der Seitenlinie.
Quelle: BFV
Silke Raml aus Straubing ist neues Mitglied in der Kommission für Frauenfußball der Europäischen Fußball-Union UEFA.
Quelle: BFV
Der FV Illertissen gewinnt den Toto-Pokal: Im Finale setzt sich der FVI mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen den TSV Aubstadt durch.
Quelle: BFV
In der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb muss sich der Regionalligist dem Zweitligisten 1. FC Heidenheim 0:2 geschlagen geben.
Quelle: BFV
Weltmeisterlicher Besuch: Weltmeisterkapitän Philipp Lahm besucht, die von ihm finanzierte kostenfreie Ausbildung von insgesamt 78 Trainerinnen und Trainern beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV).
Quelle: BFV
Der TSV Aubstadt besiegt den Drittligisten TSV 1860 München im Halbfinale des Toto-Pokals im Elfmeterschießen mit 4:3.
Quelle: BFV
Makellos zum Sieg: Die BFV-U16-Juniorinnen-Auswahl holt beim Sichtungsturnier des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) verdient den Titel.
Quelle: BFV
Generationenwechsel: Der bisherige schwäbische Bezirksvorsitzende Christoph Kern wird von den Delegierten auf dem 26. Ordentlichen Verbandstag zum BFV-Präsidenten und tritt damit die Nachfolger von Rainer Koch an, der 18 Jahre lang an der Spitze des größten der 21 DFB-Landesverbände stand.
Quelle: BFV
Der frisch gewählte BFV-Präsident Christoph Kern ernennt seinen Vorgänger Rainer Koch zum BFV-Ehrenpräsidenten.
Quelle: BFV
01.11.2022
Jahresrückblick 2022
Das war das Jahr im bayerischen Amateurfußball: Teil 1
Freedom Day auf Bayerns Fußballplätzen, Bayreuther Rückkehr in den Profifußball: Teil 1 der Highlights des Fußbaljahres 2022.
01.11.2022
Jahresrückblick 2022
Das war das Jahr im bayerischen Amateurfußball: Teil 2
FV Illertissen triumphiert im Toto-Pokal, BFV-U14-Juniornnen holen Titel beim Länderpokal.
01.11.2022
Jahresrückblick 2022
Das war das Jahr im bayerischen Amateurfußball: Teil 3
Personeller Neuanfang, tiefgreifende Reformen: Der BFV stellt sich auf dem 26. Ordentlichen Verbandstag neu auf.
01.01.2023
Der BFV
Das BFV-Jahr 2022 im Video
Die Highlights des Jahres im großen Video-Jahresrückblick.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum