Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Getty Images

Online-Lehrgang des BFV mit 532 Teilnehmer*innen gestartet

Aktualisierungsdatum:
  • 19.01.2023
  • 09:23

Immer weniger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind bundesweit aktiv, umso erfreulicher ist die Tatsache, dass der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bei seinen Online-Kursen für Neulinge einen neuen Höchstwert verzeichnet: Insgesamt 532 Frauen, Männer und Jugendliche im Alter zwischen elf und 67 Jahren aus allen Bezirken im Freistaat haben jetzt ihre Ausbildung zum Referee begonnen. Die seit 2020 gestarteten digitalen Schulungen sind besonders beliebt, in bis dato fünf Kursen wurden insgesamt über 2000 Sportlerinnen und Sportler zu Unparteiischen ausgebildet – auch Teilnehmer*innen aus dem benachbarten Ausland sind mit dabei!

Die Zahlen sind alarmierend: Seit dem WM-Sommermärchen 2006 hat sich die Zahl aktiver Schiedsrichter*innen in Deutschland von knapp 80.000 auf 44.000 verringert. Auch in Bayern sank die Zahl der Unparteiischen seit der Jahrtausendwende um nahezu 30 Prozent. Während es im Jahr 2000 noch 13.379 aktive Schiedsrichter*innen gab, stehen heute nur noch 9700 Unparteiische regelmäßig auf dem Platz und übernehmen Verantwortung.

Auf dem 26. Ordentlichen Verbandstag in Bad Gögging hatte der Bayerische Fußball-Verband im Sommer 2022 deshalb den Initiativantrag „Ohne Schiri geht es nicht“ auf den Weg gebracht, um dem zunehmenden Schiedsrichter*innen-Mangel im Jugend- und im niederklassigen Amateurbereich entschieden entgegenzutreten und das Schiedsrichter*innen-Wesen bis zum Spieljahr 2023/2024 wieder merklich attraktiver zu gestalten. Ein erfolgreicher Baustein, der sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut, ist dabei die Möglichkeit, den kompletten theoretischen Teil der offiziellen Schiedsrichter*innen-Ausbildung kostenfrei per Online-Schulung zu absolvieren. Im jetzt begonnenen Neulings-Kurs machen von diesem Angebot 532 (498 Männer, 34 Frauen) Gebrauch – und damit noch einmal deutlich mehr als im Januar 2022 mit 445 Teilnehmer*innen. Im Durchschnitt sind die jetzigen Teilnehmer*innen 27,3 Jahre alt. Insgesamt erreichte der BFV seit dem Startschuss im Jahr 2020 in insgesamt fünf Online-Kursen 2028 Teilnehmer*innen.

Ist vom Interesse an der Schiedsrichter*innen-Online-Ausbildung begeistert: Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer.
Quelle: BFV/Martina Bogdahn
BFV-Highlights Hinrunde Saison 22/23



„Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass die theoretische Online-Ausbildung sehr gut funktioniert und wir es so auch schaffen, neue Zielgruppen zu erschließen, da sich das Ausbildungskonzept gut dem agilen, digitalen Zeitgeist vieler Menschen anpasst. Dass wir die Teilnehmer*innen-Zahlen jetzt sogar noch einmal steigern konnten und die 500er-Marke geknackt haben, ist großartig und bestärkt uns darin, dass Online-Angebote ein wichtiges Element in unserem Ausbildungskonzept sind und auch künftig eine große Rolle spielen müssen. Aber die Wahrheit liegt auf dem Platz – auch das muss uns bewusst sein. Deshalb spielt vor allem auch die Integration der ausgebildeten Unparteiischen in unsere Schiedsrichtergruppen, wo sie auch ihre Praxis-Ausbildung absolvieren, und die enge Begleitung der Neulinge bei ihren ersten Spielleitungen eine zentrale Rolle“, erklärt Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer.

Der Initiativantrag „Ohne Schiri geht es nicht“, der einstimmig die Zustimmung der Delegierten fand, sieht neben der Online-Ausbildung auch eine Anpassung der Spesenordnung für Schiedsrichter*innen sowie der Finanzordnung vor, damit Referees zukünftig höhere Aufwandsentschädigungen erhalten und so auch die finanziellen Rahmenbedingungen für den Dienste an der Pfeife angepasst werden. Auch der zeitliche Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung einer Spielleitung soll überdacht und modifiziert werden. Darüber hinaus sieht der Antrag auch eine Neuregelung der Ausfallgebühren für Vereine vor, die keine Schiedsrichter*innen stellen, bzw. Die Soll-Zahlen nicht erreichen.  

Die Zahlen zum aktuellen Schiedsrichter*innen-Online-Lehrgang

Teilnehmer*innen gesamt: 532
Männer/Buben: 498
Frauen/Mädchen: 34
Jüngste*r Teilnehmer*in: 11 Jahre
Älteste*r Teilnehmer*in: 67 Jahre
Altersdurchschnitt: 27,3 Jahre

Teilnehmer*innen pro Bezirke (*)

Bezirk Oberbayern: 154
Bezirk Niederbayern: 52
Bezirk Schwaben: 70
Bezirk Oberpfalz: 44
Bezirk Mittelfranken: 90
Bezirk Oberfranken: 54
Bezirk Unterfranken: 60

(*) die acht weiteren Teilnehmer*innen kommen aus Nachbar-Verbänden in der Schweiz und in Österreich

17.12.2022
Wir regeln das
Jetzt anmelden: Per Online-Kurs zum Schiedsrichter*innen-Schein!
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet erneut den theoretischen Teil seiner Schiedsrichter-Ausbildung als Online-Schulung an.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum