Sie gehen voran, motivieren das Team, überzeugen mit ihrer Persönlichkeit und stellen sich auch Kritik. Führungsspieler*innen wie etwa Joshua Kimmich, Emre Can oder Lina Magull werden in jedem Verein gebraucht. Doch wie wird man eigentlich ein*e Führungsspieler*in? Welche Fähigkeiten sind auf, aber auch neben Platz wichtig und was muss ein*e Leader*in sonst noch mitbringen?
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet auch 2021 wieder dreitägige Führungsspieler-Schulungen an. Spielerinnen und Spieler aus dem A- und B-Juniorenbereich haben dabei die Möglichkeit, kostenlos die fachlichen und sozialen Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit - auf und neben dem Platz - zu erlernen.
BFV-Jugendbildungsbeauftragter Uwe Mauckner stellt die Bedeutung der Schulung für den Werdegang eines Juniorenspielers heraus: „Es ist elementar, dass wir die Entwicklung unserer Führungsspieler nicht nur auf, sondern besonders auch neben dem Platz fördern und unterstützen.“
Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken
9. Juli bis 11. Juli 2021
Jugendbildungsstätte Waldmünchen, Schloßhof 1, 93449 Waldmünchen
Weitere Infos & Anmeldung
Schwaben und Mittelfranken
16. Juli bis 18. Juli 2021
Jugendbildungsstätte Babenhausen, Am Espach, 87727 Babenhausen
Weitere Infos & Anmeldung
Oberbayern
23. Juli bis 25. Juli 2021
Jugendherberge Bad Tölz, Am Sportpark 4, 83646 Bad Tölz
Weitere Infos & Anmeldung
Unter-, Mittel- und Oberfranken
30. Juli bis 1. August 2021
Jugendbildungsstätte Würzburger, Berner Straße 14, 97084 Würzburg
Weitere Infos & Anmeldung
Zur vorläufigen Anmeldung geht's hier. Bei Fragen rund um das Thema "Führungsspieler-Schulung" wende dich bitte an proamateur@bfv.de oder Tobias Fischer.