Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) lost an diesem Samstag im Anschluss an den letzten Spieltag auf Verbands- und Bezirksebene im Münchner Haus des Fußballs die Relegationsspiele zur Regionalliga Bayern sowie zu den Bayern- und Landesligen aus. Die Ergebnisse der Auslosung sind ab circa 19 Uhr auf der BFV-Website abrufbar.
„Wer geht rauf, wer muss runter, wer macht in der 'Verlängerung' doch noch den Klassenerhalt perfekt: Die Relegationspartien leben vom Endspielcharakter, sind jedes Jahr echte Publikumsmagneten und vor allem für die Fußballfans absolute Highlights der Fußballsaison“, erklärt Verbandsspielleiter Josef Janker, der die Paarungen im BFV.TV-Studio ziehen wird.
Mit dem BFV-Sozialeuro wertvolle Hilfe leisten
Bei allen Relegationsspielen in ganz Bayern wird auch in diesem Jahr zusätzlich der „Sozialeuro“ erhoben. Mit diesem kleinen Beitrag unterstützen alle bayerischen Amateurfußballfans über die BFV-Sozialstiftung (Motto: "Helfen kickt!") in Not geratene Menschen innerhalb der bayerischen Fußballfamilie. Seit ihrer Gründung 2012 hat die BFV-Sozialstiftung bereits finanzielle Hilfe in der Höhe von 1.420.000 Euro für Fußballvereine und deren Mitglieder sowie soziale Projekte geleistet. Der Sozialeuro wird nicht vom regulären Eintrittspreis abgezogen, sondern von den Besuchern der Relegations- und Entscheidungsspiele zusätzlich entrichtet. Den Vereinen entsteht also kein finanzieller Verlust. Bei der Mittelverwendung haben alle Vereine die Möglichkeit, eigene Vorschläge bei der BFV-Sozialstiftung einzureichen, per E-Mail an info@bfv-sozialstiftung.de oder per Post an: Bayerischer Fußball-Verband, Stichwort „Sozialstiftung“, Brienner Straße 50, 80333 München.