Im Fußball wird stets nach ihnen verlangt, doch um den Reifeprozess von Führungsspieler*innen kümmern sich nur wenige. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) greift seinen Vereinen an dieser Stelle unter die Arme und bietet auch 2023 wieder dreitägige Führungsspieler*innen-Schulungen an. Spielerinnen aus dem B- und C-Juniorinnenbereich sowie Spieler aus dem A- und B-Juniorenbereich haben dabei die Möglichkeit, völlig kostenlos die fachlichen und sozialen Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit – auf und neben dem Platz – zu erwerben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Carola Haertel, Jugendbildungsbeauftragte des BFV, zeigt sich von der Führungsspieler*innen-Schulung begeistert: „Die Führungsspieler*innen-Schulung zeigt sich Jahr für Jahr als ein elementarer und wichtiger Bestandteil unserer Angebote im Jugendbildungsbereich des BFV. Die Entwicklung unserer ‚Führungsspieler*innen‘ nicht nur auf, sondern besonders auch neben dem Platz zu fördern und unseren bayerischen Vereinen an dieser Stelle wertvolle Unterstützung zu leisten ist uns ein wichtiges Anliegen. Allein im Jahr 2023 haben knapp 130 Jugendliche von unserem kostenlosen Angebot Gebrauch gemacht – daran wollen wir anknüpfen.“
Im Rahmen der Führungsspieler*innen-Schulung beleuchtet der BFV gemeinsam mit seinem Partner, der AusbildungsOffensive-Bayern, einer Initiative der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, auch die berufliche Zukunft der Spieler*innen. Im Rahmen eines interaktiven und multimedialen Workshops erfahren die Führungsspieler*innen, welche attraktiven Möglichkeiten die bayerische Metall- und Elektroindustrie bereithält, bekommen wertvolle Tipps für ihre Berufsorientierung und erfahren Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumberuf.
Bei Fragen rund um das Thema "Führungsspieler*innen-Schulung" wende dich bitte an BFV-Mitarbeiter Tobias Fischer.