Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat im Anschluss an das Toto-Pokal-Endspiel zwischen dem FV Illertissen und dem TSV Aubstadt (5:4 n.E.) die Relegationsspiele zur Regionalliga Bayern sowie zu den Bayern- und Landesligen ausgelost. Die Paarungen zogen Verbandsspielleiter Josef Janker sowie die beiden Junioren-Spielerinnen aus der U13 bzw. U14 des FV Illertissen, Lea Steller und Sophie Klein. „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung können wir uns endlich wieder auf den spektakulären Schlussspurt der Saison freuen: Die Relegationsspiele zwischen bis in die Haarspitzen motivierten Mannschaften und bester Stimmung auf den Sportplätzen sind das i-Tüpfelchen auf die reguläre Spielzeit. Jede Partie hat Endspielcharakter – schließlich steht mit Auf- oder Abstieg viel auf dem Spiel“, sagte Josef Janker.
Für die Relegation zur Regionalliga Bayern wurden folgende Partien ausgelost:
(Hinspiele am Dienstag, 24. Mai 2022, 18.30 Uhr / Rückspiele am Freitag, 27. Mai 2022, 18.30 Uhr)
Die Sieger aus Hin- und Rückspiel (alter Europapokal-Modus, bei Punkt- und Torgleichheit zählen die Auswärtstore doppelt) qualifizieren sich für die Regionalliga Bayern-Teilnahme 2022/2023.
Für die Relegation zur Bayernliga wurden folgende Partien ausgelost:
(Hinspiele am Mittwoch, 25. Mai 2022, 18:30 Uhr / Rückspiele am Samstag, 28. Mai 2022, 16:00 Uhr)
Gruppe Nord
Gruppe Mitte
Gruppe Süd
Die Sieger aus Hin- und Rückspiel der 1. Runde (alter Europapokal-Modus, bei Punkt- und Torgleichheit zählen die Auswärtstore doppelt) qualifizieren sich für die 2. Runde in ihrer Gruppe. Nur der Sieger aus Hin- und Rückspiel der 2. Runde qualifiziert sich für die Bayernliga-Teilnahme 2022/2023.
Für die Relegation zur Landesliga wurden folgende Partien ausgelost:
(Hinspiele am Donnerstag, 26. Mai 2022, 16:00 Uhr / Rückspiele am Sonntag, 29. Mai 2022, 16:00 Uhr)
Gruppe Nordwest
Gruppe Nordost
Gruppe Mitte
Gruppe Mitte-Ost
Gruppe Süd-Ost
Gruppe Mitte-Süd
Gruppe Süd-West
Die Sieger aus Hin- und Rückspiel der 1. Runde (alter Europapokal-Modus, bei Punkt- und Torgleichheit zählen die Auswärtstore doppelt) qualifizieren sich für die 2. Runde in ihrer Gruppe. Nur der Sieger aus Hin- und Rückspiel der 2. Runde qualifiziert sich für die Landesliga-Teilnahme 2022/2023.
Bei allen Relegationsspielen in ganz Bayern wird auch in diesem Jahr zusätzlich der „Sozialeuro“ erhoben. Mit diesem kleinen Beitrag unterstützen alle bayerischen Amateurfußballfans über die BFV-Sozialstiftung (Motto: "Helfen kickt!") in Not geratene Menschen innerhalb der bayerischen Fußballfamilie. Der Sozialeuro wird nicht vom regulären Eintrittspreis abgezogen, sondern von den Besuchern der Relegations- und Entscheidungsspiele entrichtet. Den Vereinen entsteht also kein finanzieller Verlust. Bei der Mittelverwendung haben alle Vereine die Möglichkeit, eigene Vorschläge bei der BFV-Sozialstiftung einzureichen, per E-Mail an info@bfv-sozialstiftung.de oder per Post an: Bayerischer Fußball-Verband, Stichwort „Sozialstiftung“, Brienner Straße 50, 80333 München.