Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat im Anschluss an den letzten Spieltag auf Verbands- und Bezirksebene im Münchner Haus des Fußballs die Relegationsspiele zur Regionalliga Bayern sowie zu den Bayern- und Landesligen ausgelost.
„Wer geht rauf, wer muss runter, wer macht in der 'Verlängerung' doch noch den Klassenerhalt perfekt: Die Relegationspartien leben vom Endspielcharakter, sind jedes Jahr echte Publikumsmagneten und vor allem für die Fußballfans absolute Highlights der Fußballsaison“, erklärt Verbandsspielleiter Josef Janker, der die Paarungen im BFV.TV-Studio zog.
Sämtliche Termine und alle Relegationspartien sind auch in der BFV-App unter dem Reiter „Relegation“ im Ergebnisbereich zu finden.
Hier findest Du die ausgelosten Partien auf Verbandsebene im Überblick:
Für die Relegation zur Regionalliga Bayern wurden folgende Partien ausgelost:
1. Runde
2. Runde
Modus: Die Mannschaften, die nach Addition der Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel mehr Treffer erzielt haben, sind jeweils Sieger der 1. Runde. Bei Gleichstand nach Addition beider Spielergebnisse wird das Rückspiel um 2x15 Minuten verlängert. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, entscheidet das Elfmeterschießen.
Die Anzahl der freien Plätze in der Regionalliga Bayern 2023/2024 hängt davon ab, ob der bayerische Vertreter in den Relegationsspielen zur 3. Liga aufsteigt. Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga finden am 7. Juni und 11. Juni 2023 statt.
Wenn der bayerische Vertreter in die 3. Liga aufsteigt, werden aus der Relegation zur Regionalliga zwei Teilnehmer ermittelt, eine zweite Runde wäre hinfällig. Bei Nichtaufstieg des bayerischen Vertreters wird lediglich ein freier Platz für die Regionalliga Bayern 2023/2024 ausgespielt. Das hat zur Folge, dass eine zweite Runde vonnöten ist.
Die Teilnehmer haben sich mehrheitlich darauf verständigt, die Aufstiegsspiele zur 3. Liga nicht abzuwarten, sondern die 2. Runde (Hinspiel am Dienstag, 6. Juni 2023, 19.30 Uhr/Rückspiel am Freitag, 9. Juni 2023, 18.30 Uhr) in jedem Falle zu spielen, um keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Für die Relegation zur Bayernliga wurden folgende Partien ausgelost:
Gruppe Nord
1. Runde
2. Runde
Gruppe Mitte
1. Runde
2. Runde
Gruppe Süd
1. Runde
2. Runde
Modus: Die Mannschaften, die nach Addition der Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel mehr Treffer erzielt haben, sind jeweils Sieger der 1. Runde. Bei Gleichstand nach Addition beider Spielergebnisse wird das Rückspiel um 2 x 15 Minuten verlängert. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, entscheidet das Elfmeterschießen.
Nur der Sieger aus Hin- und Rückspiel der 2. Runde qualifiziert sich für die Bayernliga-Teilnahme 2023/2024.
Termine 2. Runde: Hinspiel am Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.30 Uhr/Rückspiel am Samstag, 10. Juni 2023, 16 Uhr.
Für die Relegation zur Landesliga wurden folgende Partien ausgelost:
Gruppe Nordwest
1. Runde
2. Runde
Gruppe Nord
1. Runde
2. Runde
Gruppe Nordost
1. Runde
2. Runde
Gruppe Mitte
1. Runde
2. Runde
Gruppe Südost
1. Runde
2. Runde
Gruppe Süd
1. Runde
2. Runde
Gruppe Südwest
1. Runde
2. Runde
Modus: Die Mannschaften, die nach Addition der Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel mehr Treffer erzielt haben, sind jeweils Sieger der 1. Runde. Bei Gleichstand nach Addition beider Spielergebnisse wird das Rückspiel um 2 x 15 Minuten verlängert. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, entscheidet das Elfmeterschießen.
Nur der Sieger aus Hin- und Rückspiel der 2. Runde qualifiziert sich für die Landesliga-Teilnahme 2023/2024.
Termine 2. Runde: Hinspiel am Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.30 Uhr/Rückspiel am Samstag, 10. Juni 2023, 16 Uhr.
Bei allen Relegationsspielen in ganz Bayern wird auch in diesem Jahr zusätzlich der „Sozialeuro“ erhoben. Mit diesem kleinen Beitrag unterstützen alle bayerischen Amateurfußballfans über die BFV-Sozialstiftung (Motto: "Helfen kickt!") in Not geratene Menschen innerhalb der bayerischen Fußballfamilie. Der Sozialeuro wird nicht vom regulären Eintrittspreis abgezogen, sondern von den Besuchern der Relegations- und Entscheidungsspiele entrichtet. Den Vereinen entsteht also kein finanzieller Verlust. Bei der Mittelverwendung haben alle Vereine die Möglichkeit, eigene Vorschläge bei der BFV-Sozialstiftung einzureichen, per E-Mail an info@bfv-sozialstiftung.de oder per Post an: Bayerischer Fußball-Verband, Stichwort „Sozialstiftung“, Brienner Straße 50, 80333 München.