Aufgrund der derzeitigen Situation verzichtet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in diesem Jahr auf die Neuauflage der Talentsichtungsturniere. Damit dennoch alle Talente des Jahrgangs 2009 die Chance haben, sich für die Aufnahme in das Talentförderprogramm zu bewerben, wird die Sichtung über mehrere Tage verteilt und unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften in Kleingruppen an den 64 DFB-Stützpunkten stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Jugendleiter bzw. Trainer des Spielers/der Spielerin direkt bei den zuständigen DFB-Stützpunkt-Leitern. Natürlich dürfen Eltern ihre Talente zur Sichtung an den Stützpunkt begleiten. Hier bitten wir zu beachten, dass das Betreten der Sportanlage nur unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten zugelassen ist. Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Bei den Talentsichtungstagen an den DFB-Stützpunkten haben selbstverständlich auch alle Mädchen die Chance, groß aufzuspielen und die Stützpunkttrainer von ihrem Können zu überzeugen. Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann wendet sich in einer Video-Botschaft nochmals explizit an die Juniorinnen.
Dass man sich als Mädchen keinesfalls bei den Talentsichtngstagen verstecken muss, haben zum Beispiel Annika Wohner (FC Bayern München II) und Carlotta Schwörer (FC Deisenhofen/TSV Haar) bewiesen. Die beiden jetzigen Auswahlspielerinnen haben am Talentsichtungstag teilgenommen und berichten im BFV-Video über ihre Erfahrungen.