Internationales Flair für die Eliteschüler des Fußballs in München. In der letzten Novemberwoche war die amerikanische Fußballschule GFL zu Gast. Nach dem Spiel Montagabend gegen den Futsal-Stützpunkt Oberhaching traten die US-Kicker einen Tag später gemeinsam mit den LSK-Schülern der Realschule Taufkirchen und der Mittelschule Unterhaching zu einem Futsal-Turnier an.
Das Turnier wurde im Champions-League-Modus mit Auf- und Abstieg in zwei Altersgruppen ausgetragen. Zuerst spielten die Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10, danach die Jahrgangsstufen 5 und 6. Gespielt wurde auf insgesamt drei Feldern in der Halle der Sportschule Oberhaching. Um für Chancengleichheit zu sorgen und den interkulturellen Austausch zu fördern, wurden sechs gemischte Mannschaften gebildet, die jeweils von einem deutschen und einem amerikanischen Coach betreut wurden. Neben dem kulturellen und dem sportlichen Aspekt stand vor allem der Spaß am Futsal im Vordergrund.
Tags drauf duellierten sich die Amerikaner dann mit den LSK-Schülern des Theodolinden-Gymnasium München im 11:11 auf dem Großfeld. Nach einem spannenden und gerechten 3:3-Unentschieden bei den älteren Talenten der Jahrgangsstufen 8 bis 10, besiegten die TLG-Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 nach einer tollen Leistung ihre amerikanischen Kontrahenten mit 2:0. Auch hier wurde neben dem sportlichen Wettkampf wieder viel Wert auf den internationalen Austausch gelegt.
Im Anschluss hielt Dr. Ashley Null, Forscher an der Humboldt-Universität in Berlin, einen Vortrag zum Thema „More than an athlete“ für die amerikanischen Gäste und die TLG-Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 und rundete die insgesamt sehr gelungene Veranstaltung damit ab.