Showdown im Illertisser Vöhlinstadion: Am Samstag, 3. Juni, stehen sich Titelverteidiger und Regionalligist FV Illertissen und Drittligist FC Ingolstadt 04 ab 16.40 Uhr im bayerischen Toto-Pokal-Finale gegenüber und spielen um den Einzug in die erste Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb 2023/24. Ein Amateurfußball-Leckerbissen – nicht nur für die Fans im Stadion: Die ARD überträgt das bayerische Toto-Pokal-Endspiel im Rahmen des Finaltags der Amateure im linearen Fernsehen live in der bundesweiten Konferenz, im Bayerischen Rundfunk gibt es das Spiel im kommentierten Livestream zudem in voller Länge.
Fünf Siege, kein Gegentreffer: Die laufende Toto-Pokal-Saison des FV Illertissen war eine Demonstration der Stärke. Im Endspiel gegen den Drittligisten FC Ingolstadt 04 soll jetzt mit der Titelverteidigung und dem erneuten DFB-Pokal-Einzug die Krönung folgen. Nach 2013 und 2014 sowie 2022 wäre das bereits die vierte Teilnahme am bundesweiten Cup-Wettbewerb. Den Eintrag in die Geschichtsbücher des bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerbs hat die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler aber ohnehin bereits in der Tasche: Drei Finalteilnahmen in Serie an ein- und demselben Endspielort – das hat in der 25-jährigen Toto-Pokal-Historie vor dem bayerischen Regionalligisten noch keine Mannschaft geschafft. Den Startschuss für eine bislang makellose Toto-Pokalrunde legte der Regionalligist mit einem fulminanten 9:0-Sieg in Runde eins gegen den Kreisligisten SV Memmingerberg (Kreissieger Allgäu), dem nicht minder beeindruckende Auftritte gegen den Bayernligisten TSV 1882 Landsberg (4:0) und den Regionalligisten TSV Buchbach (3:0) folgten. Das Halbfinalticket löste der Titelverteidiger durch einen 1:0-Sieg gegen Drittligist und Top-Favorit TSV 1860 München und machte schließlich mit einem 2:0-Erfolg beim Regionalliga-Rivalen FC Würzburger Kickers das dritte „Finale dahoam“ perfekt. Die vorangegangenen beiden Endspiele im Vöhlin-Stadion hielten Spannung bis zur letzten Sekunde parat – und fanden ihren Sieger jeweils erst vom Punkt. 2021 unterlag Illertissen Türkgücü München 7:8 nach Elfmeterschießen, im vergangenen Jahr setzte sich der FVI dann am deutschlandweiten „Finaltag der Amateure“ mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen den Ligakonkurrenten TSV Aubstadt durch. In der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde scheiterten die Schwaben dann im Lokalderby am Zweitliga-Senkrechtstarter 1. FC Heidenheim (0:2). Und 2023?
Die aktuelle Saison verlief für den FC Ingolstadt 04 bei weitem nicht so, wie erhofft. Nach dem Zweitliga-Abstieg sollte möglichst der sofortige Wiederaufstieg gelingen. Doch nach starkem Saisonstart, bei dem die Schanzer immer Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen hatten, kam der Motor zusehends ins Stottern. Der FCI rutschte immer weiter ab und nahm gleich zweimal einen Wechsel auf der Kommandobrücke vor: Ende Januar 2023 folgte Guerino Capretti auf Rüdiger Rehm, Anfang April dann Michael Köllner auf Capretti. Der drohende Absturz wurde abgewendet und für einen Neuanlauf in der kommenden Saison wäre die Teilnahme in der DFB-Pokal-Hauptrunde kurz nach Saisonstart eine gute Portion Extra-Motivation. Im Toto-Pokal-Wettbewerb gaben sich die Oberbayern bislang keine Blöße und schielen weiter auf den Titel und die damit verbundene Qualifikation für die lukrative erste Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb: Nachdem der ehemalige Bundesligist die ersten drei Runden gegen Kreisligist SpVgg Hessdorf (Kreis-Pokalsieger Erlangen/Pegnitzgrund) und die beiden Bayernligisten Türkspor Augsburg 1972 und SV Schalding-Heining jeweils mit 3:0 gewann, tat sich der FCI einzig im Viertelfinale gegen den VfB Eichstätt (Regionalliga Bayern) lange schwer. Nach einer engen Partie setzten sich die Schanzer letztlich im Elfmeterschießen (6:5) durch. Mit einem 2:0-Erfolg beim ATSV Erlangen (Bayernliga Nord) zog die Elf von Neu-Trainer Michael Köllner zum zweiten Mal nach 2005 in das Endspiel des bayerischen Toto-Pokalwettbewerbs ein. Damals unterlagen die Oberbayern dem SSV Jahn Regensburg mit 0:2. Und 2023?
Wie bereits in den vergangenen Spielzeiten gibt BFV-Partner LOTTO Bayern im Rahmen einer Werbeaktion erneut für jeden erzielten Pokal-Treffer ab der 1. Hauptrunde bis zum großen Finale zehn Euro für die BFV-Sozialstiftung. Aktuell sind in der jetzt laufenden Toto-Pokal-Runde bereits 479 Treffer gefallen, der Prämienstand liegt demnach bei 4.790 Euro.
Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird in Bayern bereits seit 1998 ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und einen großen Pokal, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 210.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. Namensgeber des bayerischen Verbandspokals ist der langjährige BFV-Partner LOTTO Bayern.
Nicht nur die beiden Finalisten können etwas gewinnen. BFV-Partner und Tiefkühlspezialist eismann bietet mit seiner Aktion “eismann probieren, Trikots kassieren” allen die Chance einen von 100 Trikotsätzen zu gewinnen. Neukunden können die leckeren Lebensmittel und Gerichte von eismann mit einem 20-€-Probiergutschein testen und sich damit die Chance auf den Trikotsatz im Wert von ca. 1000 Euro sichern! Einfach den Gutscheincode "Trikot20" nach der Registrierung im Warenkorb eingeben und automatisch am Gewinnspiel für die Trikots teilnehmen. Die Aktion läuft vom noch bis zum 30. Juni 2023.