Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

Quelle: BFV-OBB

Absenkung der Jahrgänge

Absenkung der Jahrgänge im Spielbetrieb
des Bezirks Oberbayern ab der Saison 2020/2021

 

Sehr geehrte Vereinsvertreter, liebe Jugendleiter,

auch in Oberbayern ist der Jugendfußball geprägt von Veränderungen und Anpassungen. Dafür gibt es viele Gründe, einige davon hausgemacht, die meisten aber abhängig von äußeren Einflüssen. Wir als Verantwortliche für den Jugendfußball machen uns natürlich sehr viele Gedanken darüber, wie wir auch in Zukunft einen vernünftigen Spielbetrieb für alle Vereine, Mannschaften uns Spieler sicherstellen können. Viele Dinge wie z.B. die Einführung von FUNino oder auch des Norweger Modells im Kreis Zugspitze haben wir bereits in die Wege geleitet, andere Modelle testen wir gerade noch in einzelnen Kreisen und sammeln Erfahrungen um sie dann ggf. auch woanders ausrollen zu können.

Ein Punkt wurde uns aber speziell in der jüngeren Vergangenheit immer wieder ans Herz gelegt, nämlich die Absenkung der Jahrgänge um jeweils ein Jahr. Schon in den vergangenen Jahren wurde ein solches Modell immer wieder diskutiert, jetzt wollen wir im  Bezirk Oberbayern das Ganze endgültig angehen.  Dazu setzen wir ab sofort ein entsprechendes Projekt auf und wollen die Vereine bereits jetzt das erste Mal dazu abholen.

Was haben wir vor:

Unsere Vorstellung ist, ab der Saison 2020/2021 alle Jahrgänge auf Kreis- und Bezirksebene in der Meisterschaft um ein Jahr abzusenken.

Das bedeutet konkret : Aus einer Junioren...
U19 wird eine U18
U17 wird eine U16
U15 wird eine U14
U13 wird eine U12
U11 wird eine U10
U9 wird eine U8.

Die Spielformen ändern wir dabei nicht, das heißt bis zur U10 bleibt das Kleinfeld bestehen, die U12 spielt im verkleinerte Großfeld und ab der U14 wird normal auf Großfeld gespielt. Natürlich bleibt auch FUNino, 3.3 und 5.5 davon unabhängig.

Der heutige komplette U19 Jahrgang wechselt zu den Herren.

Wie wollen wir das Ganze umsetzen:

 

  • Der Projektstart erfolgt mit diesem Anschreiben an Sie. 
     
  • Entschieden wird über zwei mögliche Modelle: Zum einen bleibt alles so wie es heute ist, zum anderen stellen wir auf die neuen Jahrgänge wie oben beschrieben um.
     
  • Als nächsten Schritt werden wir in allen vier Kreisen bis Ende Januar 2020 Workshops aufsetzen, zu denen alle Vereine mit Jugendfußball in Kürze herzlich eingeladen werden. Dort wollen wir gemeinsam alle aufkommenden Fragen diskutieren, Bedenken offen aufnehmen und sind natürlich auch um jede Anregung froh. 
     
  • Danach nehmen wir uns kurz Zeit, sammeln die Ergebnisse aus den Workshops und bereiten diese für die kommenden Versammlungen auf. 
     
  • Als nächster Schritt erfolgt dann in den Wintertagungen im Februar und März die Abstimmung, mit welchem Modell ab der Saison 2020/2021 gespielt werden soll. Hierbei ist es wichtig, dass wir jeden Kreis für sich abstimmen lassen werden, d.h. jeder Kreis entscheidet für sich, mit welchem Modell er spielen wird. Auch über das Modell im Bezirk (für den BOL’s) lassen wir entsprechend abstimmen, dort gibt es dann allerdings ein Gesamtergebnis aus allen Kreisen.
     
  • In der ersten Aprilwoche werden wir dann das Ergebnis bekanntgeben. So stellen wir auch sicher, dass genügend Zeit für die Vereine zur Planung der kommenden Saison bleibt.
     
  • Mit der Saison 2020/2021 werden wir dann, je nachdem für welches Modell sich jeweils entschieden wurde, in diesem spielen lassen.
     

Wichtig in diesem Projekt ist uns eine offene und ehrliche Kommunikation mit allen Vereinen und deren Vertretern. Uns ist bewusst, dass dies natürlich ein großer Einschnitt in den bestehenden Spielbetrieb ist. Allerdings machen wir dies nur, um auch zukünftig vernünftigen Spielbetrieb überall da anbieten zu können, wo wir es benötigen. 

Wir gehen völlig ergebnisoffen in die jeweiligen Projektschritte und freuen uns auf viele Diskussionen mit jedem einzelnen von Euch. 

Wir werden beide möglichen Modelle, alle Vor- und Nachteile dazu und auch mögliche Überschneidungen in Richtung Verband offen diskutieren und dokumentieren. Dazu wird in Kürze auf der Homepage des BFV im Bereich Oberbayern eine entsprechende Seite eingerichtet, auf der dann alle notwendigen Informationen, Vor- und Nachteile, eine Themensammlung und dann natürlich auch die Ergebnisse veröffentlich werden. 

Bereits jetzt lassen wir das ganze auch rechtlich prüfen, so dass wir Euch auch hier schon zu den Workshops Informationen wie z.B. zur Art der Abstimmung geben können.

Wir Verantwortliche für den Jugendfußball im Bezirk Oberbayern freuen uns auf eine intensive, ehrliche aber bitte auch immer faire Diskussion mit Euch um dann am Schluss das beste für den Jugendfußball zu erreichen.

Gerne könnt Ihr auch jetzt schon auf uns Spielleiter zugehen um uns Ihre Meinung dazu zu sagen. Wie oben schon beschrieben, sind wir über jede Anmerkung, Anregung aber auch Kritik froh und nehmen diese dann auch schon gerne zu den Workshops mit.

 

gez. Joachim Fuchs Bezirksjugendleiter Oberbayern

----------------------------------------------------------------------------

Weiter Workshops zu diesem Thema

Inn/Salzach

20.01.20
Traunstein Gasthof  Jobst  (19:00 Uhr)

21.01.20
Oberbergkirchen Sportheim (19:00 Uhr)

24.01.20
Piding Altwirt  (19:00  Uhr)

Donau/Isar

22.01.20
Schweitenkirchen Vereinsheim (19:00 Uhr)

23.01.20
Erding/Langengeisling - Vereinsheim (19:30 Uhr)

27.01.20
Ingolstadt DJK    Sportgaststätte (19:00 Uhr)

  • Absenkung der Jahrgänge im Jugendfußball (Bezirk OBB)
    PDF 2.26 MB

  • Projekt „Absenkung der Jahrgänge im Jugendfußball im Bezirk Oberbayern“
    PDF 1.96 MB

"Absenkung der Jahrgänge"

  • "BEZIRK OBERBAYERN"
  • Bezirks-Geschäftsstelle
  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Amtliche Mitteilungen
  • Schiedsrichter (SR-Grp, Infos, ...)
  • Firmen- u. Behördenrunde
  • Ehrenamt
  • FUNino
  • Kummerkasten
  • Downloads
  • NEWS
  • NEWS "Archiv"
Bezirkstag / Kreistage 2018
ALTERSKLASSEN
SR-Kosten

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum