Danke für eine grandiose Premieren-Saison der stay@home-Liga des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV)! Über 60 bayerische Jugend-Teams aus allen Altersklassen (F- bis A-Juniorinnen und -Junioren) gingen an insgesamt acht Spieltagen in elf Gruppen an den Start und duellierten sich in anspruchsvollen und witzigen Online-Challenges. Egal ob Trickshots, die pantomimische Darstellung einer Fußballfloskel, Danteln, Jonglieren oder die „verdrehte“ Trainingsform – die bayerischen Junioren haben in ihren Videos alles gegeben und trotz fußballfreier Zeit echten Teamgeist bewiesen! Eben eine echte Erfolgsgeschichte.
Auch wenn eigentlich alle Teams Sieger sind, kann es am Ende einer Saison nur einen Meister geben. Und der darf auch bei der der Stay@Home-Liga nicht fehlen. Welches Team in welcher Altersklasse erfolgreich war, erfährst du unten.
Zum Abschluss hat unser Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann noch eine Extra-Challenge für dich und dein Team auf Lager: das Interview nach dem Spiel. Lass dich von deinen Eltern, Freunden oder Geschwistern interviewen - egal ob lustig, frech oder emotional: Zeig deine Schlagfertigkeit vor der Kamera!
Hier findest du alle Abschlusstabellen in der Übersicht. Klappe dazu einfach die entsprechende Altersklasse auf.
Pro Spieltag duellierten sich je zwei Teams in einer Wochen-Challenge, gespielt wurde analog einer „normalen“ Fußballsaison ein Hin- und Rückspiel. Jedes Wochenende konnte unter www.bfv.de/stayathomeliga abgestimmt werden, welches Team die Challenge „besser“ gemeistert hat. Nach Voting-Ende wurde abgerechnet. Die Wertung erfolgte nach den erreichten Prozentpunkten.