E-Mail: julian.leykamm@jura-nord.de
Aufgaben: Organisation der Lehrarbeit, Koordination der Förderkategorie A, Organisation von Neulings- und Förderlehrgängen, Referent auf Monatssitzungen, Meldungsverteiler
Aufgaben: Vertretung, Koordinator der Förderkategorie B, Futsal
Aufgaben: Leitung Förder- und Fitnesstraining, Koordinator der Förderkategorien C + D, Organisation des Sommerlehrgangs
Aufgaben: Vertretung, Futsal-Beauftragter, Meldungsverteiler
Aufgaben: Leitung der Fördergruppe, Förderlehrgang Zandt
Aufgaben: SR-Assistenten-Förderung, Erstellung von Regeltests
Aufgaben: SR-Assistenten-Förderung, Meldungsverteiler, Erstellung von Regeltests
Bitte schickt alle Meldungen vor dem Hochladen in den ESB und dem Verteilen an die Vereine an meldung@jura-nord.de.
Hier erhaltet ihr zeitnah Feedback von unserem Lehrteam, um gemeinsam zu Formulierungen zu kommen, die für die Sportgerichte gut verwertbar sind.
Im Juni 2019 wurde das Förderkonzept vorgestellt, welches von unserem verstorbenen GLW Michael Schott und seinem Stellvertreter Julian Leykamm, in Abstimmung mit dem Lehrteam und dem GSA entwickelt wurde. Nach dem Corona-Restart im September 2020 wurden die Aufgaben neu verteilt.
Um als Lehrteam effizienter zu arbeiten, bedarf es einer klaren Struktur. Das System gliedert sich in 4 Kategorien, deren Grenzen durch Auf- und Abstieg klar festgelegt sind. LT Julian Leykamm wird mit den SR der Bezirksliga arbeiten, damit diese sich in der Liga etablieren und sich in Richtung SRA-Einsätzen in den Verbandsligen weiterentwickeln können. Das Hauptaugenmerk liegt auf den SR der Kategorie B unter der Verantwortung von LT Patrick Höfer. Diese SR der Kreisligen und Junioren-BOL sollen intensiv gefördert und auf den Sprung in die nächsthöhere Liga vorbereitet werden. Wer in diese Rubrik aufsteigen möchte, kann sein Können in der Gruppe von LT Frank Mühlenberg unter Beweis stellen und auf sich aufmerksam machen. Der mitunter wichtigste Teil des Konzeptes, liegt aber im Bereich Scouting. LT Frank Mühlenberg fokussiert sich darauf, unter den gesamten Schiedsrichtern der Gruppe, bzw. Absolventen eines Neulingslehrgangs, talentierte und engagierte, sowie förderungswürdige Kandidaten ausfindig zu machen.
Den Austausch zwischen den einzelnen Kategorien und die Leitung der Fördergruppe übernimmt hierbei LT Kai Hoffmann.
Das Ziel dieses Konzeptes ist es, nicht einen groben, sondern einen genauen Überblick über die gesamten förderungswürdigen Schiedsrichter der Gruppe zu erhalten. Dies erleichtert uns, spezifischer und individueller fördern zu können. Jeder Schiedsrichter hat einen Verantwortlichen seiner Kategorie, der als Ansprechpartner dient und für das Lehrteam und den GSA Informationen über Status und Entwicklung pflegt.
Wir sind sehr zuversichtlich und hoffen, dass wir auch die nächsten Jahre erfolgreich gestalten können.