Die Saison im Amateurfußball biegt allmählich auf die Zielgerade ein. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, nahmen die Augsburger Leistungs-Schiedsrichter an einigen Stützpunkten teil.
Der gruppeninterne Leistungs-SR-Stützpunkt Anfang April fand unter dem Motto "Psychologie des Schiedsrichters" statt. Dafür lud Elias Tiedeken, verantwortlich für die Augsburger Leistungs-Schiedsrichter, mit Dr. Tom Kossak einen renommierten Sportpsychologen ein. Ein ausführlicher Bericht über den unterhaltsamen Abend folgt in der Juli-Ausgabe unserer Zirbelnuss.
Auch der Nachwuchs stimmte sich auf die nächsten Wochen ein und legte zugleich den Grundstein für die Saison 2023/24: Das Team 2023 um den Verantwortlichen Maximilian Riedel traf sich auf dem Gelände des Nachwuchsleistungs-Zentrums des FC Augsburg. Auf dem dortigen Kunstrasen durften die Nachwuchs-Schiris unter optimalen Trainingsbedingungen ihren aktuellen Fitness-Leistungsstand überprüfen.
Zwei weiteren Veranstaltungen, bei denen Augsburger Schiris teilnahmen, organisierte der BSA Schwaben: Das Schwäbische Leistungs-Zentrum (SLZ) für Verbands-Schiedsrichter fand diesmal in Mering statt. Als Gast konnte der BSA mit Robert Hartmann einen aktiven Bundesliga-Schiedsrichter gewinnen, der an diesem Abend Einblicke in seine Karriere gab.
Bereits Ende März fand die Auftaktveranstaltung des Nachwuchsseminars (NWS) statt. 21 junge schwäbische Schiedsrichter, darunter 5 Augsburger, trafen sich in Friesenried. Auf dem Programm standen nach einer Vorstellungsrunde Vorträge zu den Themen "Lauf- und Stellungsspiel", "Grundlagen der Headset-Kommunikation", sowie "Szenen in und um den Strafraum". Daneben durfte natürlich auch die optigatorische Leistungsprüfung sowie ein Regeltest nicht fehlen.