Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / Registrierung
336 B-Klasse 6: DJK Traunstein – ASV Piding II, 5:2 (3:0), Traunstein
DJK Traunstein erreichte einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen die Reserve von ASV Piding. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch DJK Traunstein wusste zu überraschen.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 70 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Umut Yerli war es, der in der ersten Minute zur Stelle war. DJK Traunstein machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Agron Daljipi (6.). Mit dem 3:0 durch Waldemar Eckert schien die Partie bereits in der 13. Minute mit dem Heimteam einen sicheren Sieger zu haben. Die Überlegenheit der Mannschaft von Stefan Gilch spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Für den nächsten Erfolgsmoment von DJK Traunstein sorgte Daljipi (52.), ehe Eckert das 5:0 markierte (67.). Bei ASV Piding II kam David Koch für Philip Frankl ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (58.). Benedikt Kleinert beförderte das Leder zum 1:5 der Gäste in die Maschen (76.). Koch witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:5 für die Elf von Andreas Dietzinger ein (85.). Insgesamt reklamierte DJK Traunstein gegen ASV Piding II einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
DJK Traunstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 2 Gegentreffer pro Spiel. Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte DJK Traunstein im Klassement nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. Die letzten Resultate von DJK Traunstein konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Durch diese Niederlage fiel ASV Piding II aus der Aufstiegszone auf Platz drei. ASV Piding II baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Während DJK Traunstein am nächsten Samstag (17:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von SV Oberteisendorf gastiert, duelliert sich ASV Piding II zeitgleich mit SC Inzell II.