KL-Gr1-K1 Donau/Laaber: SV Sallach – FSV Sandharlanden, 1:1 (1:1), Geiselhöring
Als klarer Favorit musste SV Sallach einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen FSV Sandharlanden nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die Wetten standen zwar zugunsten von SV Sallach. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein. Das Hinspiel hatte die Heimmannschaft für sich entschieden und einen 3:0-Sieg verbucht.
Die Elf von Ahmet Mula erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 160 Zuschauern durch Ahmet Mula bereits nach sechs Minuten in Führung. Daniel Koeglmeier versenkte den Ball in der 34. Minute im Netz von SV Sallach. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Am Schluss sicherte sich FSV Sandharlanden mit diesem 1:1 gegen SV Sallach trotz Unterzahl einen Zähler.
Kurz vor Saisonende besetzt SV Sallach mit 33 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Neun Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen hat SV Sallach derzeit auf dem Konto. SV Sallach befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
FSV Sandharlanden muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste stehen mit sieben Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit erschreckenden 58 Gegentoren stellt das Team von Trainer Maik Krebs die schlechteste Abwehr der Liga. Einen Sieg, vier Remis und 17 Niederlagen hat FSV Sandharlanden momentan auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FSV Sandharlanden etwas bescheiden daher. Lediglich zwei Punkte ergatterte FSV Sandharlanden.
Am kommenden Sonntag tritt SV Sallach bei TV Schierling an, während FSV Sandharlanden einen Tag zuvor TSV Tiefenbach empfängt.