Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / Registrierung
AK-Gr 2 N/F: SG Burgbernheim/Gallmersgarten – SG Weinberg/Aurach, 3:4 (1:3), Burgbernheim
SG Burgbernheim/Gallmersgarten und SG Weinberg/Aurach lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Der knappe 2:1-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit SG Weinberg/Aurach Glücksgefühle beschert.
Hannes Rabenstein verwandelte vor 80 Zuschauern einen Elfmeter nach acht Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für SG Burgbernheim/Gallmersgarten. Lange währte die Freude der Elf von Trainer Roman Mollwitz nicht, denn schon in der zehnten Minute schoss Nedim Hadzikadunic den Ausgleichstreffer für SG Weinberg/Aurach. Steffen Nargang versenkte den Ball in der 25. Minute im Netz von SG Burgbernheim/Gallmersgarten. Matthias Christ erhöhte den Vorsprung von SG Weinberg/Aurach nach 34 Minuten auf 3:1. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Durch einen von Thomas Mendt verwandelten Elfmeter gelang SG Burgbernheim/Gallmersgarten in der 46. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Die komfortable Halbzeitführung von SG Weinberg/Aurach hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Jan Weidt schoss den Ausgleich in der 57. Spielminute. Die Mannschaft von Trainer Steffen Nargang konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Steven Nissel ersetzte Niklas Messerer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Mario Seel von SG Weinberg/Aurach seinen Teamkameraden Hadzikadunic. Dass SG Weinberg/Aurach in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Roland Engelhard, der in der 80. Minute zur Stelle war. Schließlich holte SG Weinberg/Aurach gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 4:3-Sieg.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und SG Burgbernheim/Gallmersgarten rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Die Gastgeber mussten sich nun schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG Burgbernheim/Gallmersgarten insgesamt auch nur fünf Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Für SG Burgbernheim/Gallmersgarten sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
SG Weinberg/Aurach stellt die anfälligste Defensive der AK-Gr 2 N/F und hat bereits 92 Gegentreffer kassiert. SG Weinberg/Aurach gab durch diesen Erfolg die rote Laterne ab. SG Weinberg/Aurach bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, drei Unentschieden und 17 Pleiten. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SG Weinberg/Aurach nur vier Zähler.
Am nächsten Samstag reist SG Burgbernheim/Gallmersgarten zu TSV Lehrberg 2, zeitgleich empfängt SG Weinberg/Aurach die Reserve von TSV Marktbergel.