Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Das bietet der BFV seinen Vereinen

Kein anderer DFB-Landesverband bietet seinen Vereinen ein so umfangreiches Unterstützungspaket wie der Bayerische Fußball-Verband. Das fängt beim umfassenden Schulungsangebot für Vereinsmitarbeiter*innen an, geht über Ticketaktionen und Rabatte der BFV-Partner, Mitmachangebote wie das SLC-Umfrage-Tool und die regelmäßigen Vereinsdialoge in ganz Bayern bis hin zur professionellen Trainerausbildung und durch die BFV-Sozialstiftung sogar Unterstützung, wenn ein Mitglied der bayerischen Fußballfamilie unverschuldet in Not geraten ist.

Gutes Personal besser machen:

  • BFV-Schulungen für Vereinsmitarbeiter*innen

    Der BFV hält für Vereinsmitarbeiter*innen ein umfangreiches Schulungsangebot bereit. Teilweise werden zu den Schulungsthemen neben Schulungsveranstaltungen in ganz Bayern auch Online-Seminare angeboten.

    Zum Schulungsangebot

  • Trainerausbildung

    Professionelle Förderung durch professionelle Trainer*innen. Der BFV bildet das ganze Jahr aus - bei zentralen und dezentralen Lehrgängen. Dazu gibt es diverse Fortbildungen.

    Die BFV-Trainerausbildung

  • Prävention sexuelle Gewalt

    Die Anforderungen an Vereine sind hoch. Insbesondere Eltern haben große Erwartungen, wenn sie ihre Kinder in die Obhut eines Vereins geben. Ein ganz sensibles Thema ist "sexuelle Gewalt". Wir geben Tipps, wie sich Vereine bestmöglich aufstellen und präventiv arbeiten.

    Infos zur Präventivarbeit

  • Sportmedizin

    Geballte Sportmedizin-Kompetenz für den Amateurfußball

    Im Rahmen der Kooperation des BFV mit dem FIFA Medical Centre Regensburg unterstützen unsere Mediziner den Verband in verschiedenen medizinischen Fragstellungen. Neben der Weiterentwicklung und Umsetzung des Vorsorge- und Präventionskonzeptes für den Juniorenfußball engagieren sich die BFV-Mediziner mit ihrer jeweiligen Expertise in der medizinischen Weiter- und Fortbildung, in der Forschung der Fußballmedizin und als Ratgeber und Ansprechpartner für verschiedene medizinische Fragstellungen im Fußball. Alle blicken dabei auf eine zum teil langjährige oder auch höherklassige Fußballkarriere zurück und bringen entsprechend auch die fachliche Expertise für fußballspezifische Fragestellungen mit.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. med. Werner Krutsch
    Tätigkeit beim BFV: Leitender BFV-Verbandsarzt
    Spezialisierung: operative und nicht-operative Therapie von Sportverletzungen, Fokus Knie- und Sprunggelenksverletzungen, Überlastungssyndrome bei Fußballspielern
    E-Mail an Prof. Dr. Werner Krutsch: verbandsarzt@bfv.de

    Dr. med. Stephan Gerling
    Tätigkeit beim BFV: BFV-Regionalarzt Ost, Leiter Präventions- und Vorsorgekonzept Juniorenfußball
    Spezialisierung: Angeborene Herzerkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen im Juniorenalter
    E-Mail an Dr. Stephan Gerling

    Dr. med. Christian Gündisch
    Tätigkeit beim BFV: BFV-Regionalarzt Süd
    Spezialisierung: Allgemeinmedizin, Ärztliche Osteopathie, Chirotherapie, Akupunktur
    E-Mail an Dr. Christian Gündisch

    Dr. med. Oliver Loose
    Tätigkeit beim BFV: BFV-Regionalarzt West, Inklusion im Juniorenfußball
    Spezialisierung: Sportverletzungen im Juniorenalter, Kindertraumatologie
    E-Mail an Dr. Oliver Loose

    Dr. med. Volker Krutsch
    Tätigkeit beim BFV: BFV-Regionalarzt Nord
    Spezialisierung: Sportverletzungen Mittelgesicht, Plastische Gesichtschirurgie
    E-Mail an Dr. Volker Krutsch

Den Spielbetrieb mitgestalten:

  • Online-Umfragen und "Runde Tische"

    Hinterzimmer-Entscheidungen gibt's beim Bayerischen Fußball-Verband nicht. Deswegen setzt der BFV neben Transparenz bei allen Entscheidungen auf die Meinung und Mitarbeit aller Betroffenen bevor Entscheidungen getroffen werden.

    Das geschieht zum einen bei den regelmäßigen in ganz Bayern zu verschiedenen Themenschwerpunkten stattfindenden runden Tischen, zum anderen aber auch längst online.

    Der BFV setzt dabei auf das SLC-Umfrage-Tool und arbeitet für eine fundierte und neutrale Auswertung mit dem Sportberatungs- und Sportmarktforschungsunternehmen SLC Management zusammen.

    Zum Umfrage-Tool und den Ergebnissen

  • BFV-Mitarbeiter*innen persönlich ansprechen!

    Es ist nicht immer alles möglich, aber man kann über alles reden. Scheue dich nicht, auf die BFV-Mitarbeiter*innen und -Funktionär*innen auch persönlich zuzugehen und dich aus erster Hand zu informieren oder deine Ideen vorzubringen.

    Die Kontaktdaten der Mitarbeiter*innen der BFV-Zentrale in München

    Die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen auf Bezirks- und Kreisebene findest du auf der jeweiligen Bezirks-Website. Klicke dazu in der Leiste oben auf Spielbetrieb & Verbandsleben und dann auf Bezirke & Kreise.

    Die Mitglieder der Verbandsgremien und deren Kontaktdaten

Wenn es mal hakt oder sogar kracht:

  • Konfliktmanager

    Der Bayerische Fußball-Verband hat in den letzten Jahren über ganz Bayern ein Netzwerk mit geschulten "Konfliktmanagern" aufgebaut. Deren Einsatzgebiet ist vielfältig. Sie kommen aber grundsätzlich immer dann zum Einsatz, wenn es Unstimmigkeiten zwischen Vereinen oder zwischen Vereinen und Verband kommt und die Situation idealerweise von einem neutralen "Dritten" moderiert und beurteilt wird. Die Zahl der Einsätze ist glücklicherweise überschaubar, da zum einen solche Situationen absoluten Seltenheitswert haben. Aber wenn sie zum Einsatz kamen, gab es bis heute auch immer eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung. In absoluten Härtefällen werden die Konfliktmanager auch im Rahmen von Sportgerichtsverfahren zur Schlichtung/Begleitung hinzugezogen.

    Die BFV-Konfliktmanager

  • Anti-Gewalt-Kurse

    Gewalttätige Vorkommnisse sind im Amateurfußball absolute Einzelfälle. Eskalationen, die zu einem Spielabbruch führen oder bei denen Personen Schaden nehmen, liegen auf die Gesamtzahl der ausgetragenen Fußballspiele bezogen im Promillebereich. Aber es kommt leider vor und idealerweise wird schon präventiv gearbeitet, wenn Vereine, deren Mitarbeiter*innen, Spieler*innen oder Fans dazu neigen, die Emotionen nicht immer unter Kontrolle zu haben. Der Bayerische Fußball-Verband hat deshalb Anti-Gewalt-Kurse in sein Angebot aufgenommen. In bestimmten Fällen wird der Besuch eines solchen Kurses von den unabhängigen Sportgerichten angeordnet.

    Die Anti-Gewalt-Kurse

  • Leitfaden Ordnungsdienst im Verein

    Den BFV-Leitfaden für den Ordnungsdienst (Platzordner*innen) im Verein kannst du hier herunterladen (23 MB).

Hier können Vereine und Mitglieder richtig profitieren:

  • BFV-Ticketaktionen

    Regelmäßig bietet der Bayerische Fußball-Verband seinen Vereinen günstige Gruppentickets für Länderspiele oder Bundesligaspiele in Bayern an. Ebenso zu verbandseigenen Events wie den Lotto Bayern Hallencup oder Toto-Pokalspiele mit den bayerischen Topteams. Auf diese Weise können Amateurvereine ihren Mitgliedern auch mal einen Teambesuch ermöglichen, ohne die regulären Eintrittspreise zahlen zu müssen.

    Zusätzlich gibt es regelmäßig auch zusammen mit BFV-Partner "ODDSET" VIP-Tickets zu ausgewählten Bundesligaspielen zu gewinnen. Dafür lohnt immer wieder ein Blick in die Social Media-Kanäle des BFV und in den Newsbereich der BFV-Homepage.

    Zu den BFV-Ticketaktionen

  • BFV-Trainerbörse

    Jeder Verein braucht gutes und vor allem passendes Trainerpersonal. Wir helfen mit der Trainerbörse bei der Suche. In der neu gestalteten Trainerbörse können Vereine oder Trainer*innen nach einer kostenlosen Registrierung selbst Annoncen aufgeben und fündig werden.

    Zur BFV-Trainerbörse

  • BFV-Turnierbörse

    Turnierteilnahmen sind oft die Highlights in einer Saison - vor allem beim Nachwuchs stehen attraktive Turniere oder sogar eine Turnierreise ganz hoch im Kurs. In der BFV-Turnierbörse werden Vereine sicher fündig. Oder sie nutzen die Möglichkeit das Teilnehmerfeld ihres eigenen Turniers mit attraktiven Mannschaften aufzufüllen. Für eigene Annoncen einmal kostenlos registrieren und los geht's.

    Zur BFV-Turnierbörse

  • BFV-Spielebörse (Freundschafts- und Testspiele)

    Vor der eigenen Haustüre kennen sich die Vereine grundsätzlich und in der Regel lassen sich auf diese Weise auch Gegner für ein Freundschafts- oder Testspiel finden. Es geht allerdings auch elegant und vor allem wird es dann interessant, wenn die Suche genauer definiert und breiter gestreut und werden kann. Für eigene Annoncen einmal kostenlos registrieren und los geht's.

    Zur BFV-Spielebörse

  • BFV-Ehrenamtspreise

    Das Engagement der vielen Vereinsmitarbeiter*innen ist schlichtweg nicht zu bezahlen. Was allerdings getan werden kann und aus Sicht der Bayerischen Fußball-Verbandes getan werden muss, ist sich zu bedanken. Vereinsintern geht das sichelrich sogar bei jedem und jeder Einzelnen. Auf Verbandsebene stehen dafür die BFV-Ehrenamtspreise. Beim "BFV-Ehrenamtspreis" werden 22 Kreissieger*innen stellvertretend für die ehrenamtlichen Vereinmitarbeiter*innen in den jeweiligen Kreisen geehrt. Alle werden im Rahmen einer Gala im Münchner GOP-Varieté-Theater gewürdigt. Für junge Ehrenamtliche (U30) gibt es mittlerweile extra den Ehrenamtspreis "Fußballhelden". Für beide Ehrenamtspreise können Vereine ihre Mitarbeiter*innen vorschlagen und ihnen auf diese Weise vielleicht ein ganz besonderes Dankeschön bescheren, denn beide Ehrenamtspreise sind mit Einladungen zu unvergesslichen Events und auch zusätzlichen Geldpreisen verbunden.

  • Vereinsausrüstung (BFV-Partner Hofbauer Teamsport)

    BFV-Partner Hofbauer Teamsport ist die perfekte Anlaufstelle für bayerische Fußballvereine, wenn es um Vereinsausrüstung geht.

    Zu den Angeboten

  • Vereins-Website optimieren (BFV-Widgets)

    Statt alle offiziellen Infos zu den Mannschaften des Vereins selbst zu pflegen, können die Webmaster der Vereine einfach die BFV-Widgets kostenlos einbetten und an den Look der Homepage anpassen. Das Angebot umfasst alle Liveticker, Ergbenisse, Tabellen, Wettbewerbe, eine Vereinsspiele-Übersicht und Videos. Ausgeliefert werden die Daten vom BFV in Echtzeit.

    Die BFV-Widgets

  • BFV-Ferienangebote im Verein

    Die BFV-Ferienfußballschulen und -camps sind bei fußballbegeisterten Kindern in ganz Bayern der Renner. Neben den Angeboten des Verbandes gibt es für Vereine die Möglichkeit, mit BFV-Unterstützung selbst eine Ferienfußballschule zu veranstalten und so nicht nur ein attraktives Vereinsangebot für die Kinder aus dem direkten Umfeld zu schaffen, sondern auch die Vereinskasse aufzubessern.

    Die BFV-Ferienfußballschule im Verein

  • Hilfe in der Not - Die BFV-Sozialstiftung

    Ein Vereinsmitglied ist unverschuldet in Not geraten (z.B. schwere Erkrankung oder Unfall mit hohen Folgekosten) oder der Verein selbst gerät durch Hochwasser oder einen Brand, bei dem die Versicherung nicht oder nur bedingt einspringt, in finanzielle Schieflage geraten. Das sind Fälle, in denen die BFV-Sozialstiftung regelmäßig unterstützt und in der Vergangenheit schon vielfach Hilfe geleistet hat.

    Die BFV-Sozialstiftung

  • Bundesliga-Gewinnspiel "Kicktipp"

    "Heute im Stadion": Dieser Name steht seit Jahrzehnten für packende Radio-Konferenzen und emotionale Eindrücke aus den Fußballstadien. Mit dem Bayern 1 Kicktipp haben Fußballvereine zudem die Chance, mit etwas Glück ihre Vereinskasse zu füllen.

    So funktioniert der "Kick Tipp"

    Wie das geht? Beim "Bayern 1-Kicktipp" tippen ein Promi als Pate für einen bayerischen Fußballverein und ein zugeschalteter Hörer den Ausgang (Tendenz) von vier ausgewählten Samstagspartien. Sagt der Hörer alle vier Spiele richtig voraus, erhält er 1000 Euro – gestiftet von Lotto Bayern. Sagt er dreimal den richtigen Ausgang voraus, bekommt er noch 500 Euro. Gewinnt der Promi, erhält eine ausgeloste Fußballabteilung das Geld. Haben beide weniger als drei Treffer, wandern 1000 Euro in den Jackpot. Der Gewinn ist zweckgebunden für den gemeinnützigen Bereich der Fußball-Abteilung einzusetzen.

    Alles, was Vereine tun müssen, ist, eine E-Mail mit folgendem Inhalt an gritlabahn@bfv.de schicken:

    • Foto der Herren- oder Frauenmannschaft (hochauflösend, Querformat). Bei 72 dpi Auflösung mindestens 16 Zentimeter Bildbreite. Bilder keinesfalls in Word einbinden.
    • Vereinsname und offizielle Vereinsanschrift
    • Kontaktdaten des Betreuers/Ansprechpartners (Name, Anschrift und Telefonnummer)

    Aus allen Einsendern wird eine Mannschaft ausgelost, die dann am Radio mit dem Promi mitfiebert. Vereins-Bewerbungen werden jederzeit angenommen.

  • BFV-Freundeskreis - Aktionen und Rabatte

    Der Bayerische Fußball-Verband pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften mit Unternehmen, die für Fußballvereine und deren Mitgliedern relevante Produkte in ihrem Angebot haben. Die Unternehmen im "BFV-Freundeskreis" halten zahlreiche Vorteile und Rabatte für dich und deinen Verein bereit.

    Zum BFV-Freundeskreis

  • Der "Bayern-Treffer"

    Nach einem sensationellen Tor im Rampenlicht stehen - das ist für Fußballprofis selbstverständlich. In Bayern geht das auch als Amateur: beim "Bayern-Treffer des Monats". Jeden Monat wählen die Fußballfans ihren Bayern-Treffer und damit das schönste Amateurtor des Monats. Für die Siegerin oder den Sieger in der Vergangenheit oft das Highlight der gesamten Fußballkarriere. Denn zum Gewinn gehört nicht nur die begehrte Trophäe, sondern auch ein Fernseh-Porträt der Kollegen von "Blickpunkt Sport" und auch die Einladung als Studiogast mit dem gesamten Team bei der Live-Sendung dabei zu sein.

    Alles was Vereine bzw. deren Spieler*innen machen müssen: Sensationell schöne Tore schießen, diese auch filmen und beim jeweiligen Spiel ins BFV.TV hochladen (kostenlose Registrierung notwendig).

    Der "Bayern-Treffer"

  • Bestellungen und BFV-Geschenkeboutique

    Sind die Spielberichtsbögen alle weg? Keine gelben und roten Karten mehr im Schrank? Dann einfach beim BFV nachbestellen.

    In der BFV-Geschenkeboutique wirst du sogar fündig, wenn du noch nichts passendes für die Ehrung des langjährigen Vereinsmitarbeiters gefunden hast.

     

    • Bestellschein Utensilien und Formulare
      PDF 4.58 MB

    • Bestellschein BFV-Geschenkboutique
      PDF 51.23 KB

In unserer Infothek findest du alle Kontakte auf einen Blick
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum