Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

BFV-Robotertexte

Wie auf den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie am BFV-Verbandstag unter dem Motto „Den Ball ins Netz!“ angekündigt, bringt der BFV in dieser Wahlperiode (2018-2022) wichtige Digitalisierungsprojekte zur Zukunftssicherung des bayerischen Amateurfußballs und der bayerischen Amateurfußballvereine auf den Weg. Eines der neuesten digitalen BFV-Serviceangebote sind sogenannte Robotertexte. Diese sind aktuell für alle Herren- und Frauenspiele der bayerischen Amateurligen verfügbar. 

  • Was sind Robotertexte?

    Robotertexte sind Spielvor- und Nachberichte, die automatisch – also nicht durch einen Menschen, sondern softwaregestützt – erzeugt werden. Eine sogenannte Textmaschine wird mit verfügbaren, offiziellen, amtlichen und strukturierten Daten aus dem Spielbetriebsprogramm SpielPLUS respektive dem DFBnet befüllt – "hinten heraus" kommt ein fertiger Vorbericht oder Nachbericht.

    Desweiteren sind die Robotertexte ein kostenloser, digitaler Vereinsservice. Viele Vereine waren in den vergangenen Jahren an den BFV herangetreten und hatten sich gewünscht, dass der BFV über ihren Verein und den darin stattfindenden Spielbetrieb kontinuierlich Bericht erstattet. Zwar kann dies der BFV zentral für einige wenige bayerische Top-Ligen leisten, aber eine flächendeckende Berichterstattung über den gesamten Amateurfußball in Bayern war bis dato unmöglich. Denn es waren bisher ja immer Personen, die Spielberichte schrieben. Um das Problem zu lösen, haben wir uns nach Möglichkeiten im Bereich der intelligenten, automatisierten Textgenerierung umgesehen und haben zusammen mit DFB und einem externen Dienstleister die Textmaschine entwickelt.

    Die Texte sind natürlich immer nur so gut und gehaltvoll, wie die uns vorliegenden Spielbetriebsdaten es sind, auch und vor allem unter Berücksichtigung von Persönlichkeitsrechten der am Spielbetrieb teilnehmenden Personen. In der Regel haben wir es im BFV durch den elektronischen Spielbericht und auch dank der vorbildlichen Datenpflege unserer Spielleiter und Vereinsmitarbeiter mit vollständigen und fehlerfreien Spiel- und Ergebnisdaten zu tun, auf denen die Texte aufbauen.

  • Worin liegt der genaue Nutzen für die BFV-Mitgliedsvereine?

    Das Stichwort ist Erleichterung der Vereinsarbeit. Denn schon wenige Minuten nach der Ergebnismeldung, also in der Regel kurz nach Abpfiff stehen den Vereinen fertige Spielberichte zur Verfügung, die sie als Textvorlage für ihre eigene individuelle Berichterstattung und auch für ihren Online-Auftritt verwenden können. So ist es uns möglich, den Vereinen die Texte ohne Mehraufwand auch per Spielberichts-Widget für die eigene Vereinswebsite zur Verfügung stellen – und das natürlich kostenfrei. Einmal eingebaut, hat Ihr Verein keinerlei Pflegeaufwand mehr und auf Ihrer Website stehen immer die aktuellsten Spielberichte. Was BFV-Widgets genau sind und wie man sie auf der eigenen Website integriert, finden Sie hier.

  • Welchen Beitrag leisten Robotertexte für den Amateurfußball?

    Wir sehen in dem Angebot vor allem einen Mehrwert für unsere Vereine und für jeden, der sich für die Spiele in den unteren Klassen interessiert. Die Texte sind in erster Linie eine Ergänzung zur vorhandenen lokalen Berichterstattung. Denn beim Lesen wird schnell klar, dass Robotertexte nicht der Feder eines geübten Journalisten oder ausgebildeten Redakteurs entspringen. Die Texte geben die Fakten des Spiels neutral wieder. Es handelt sich um Basisberichte ohne journalistischen Anspruch. Gleichwohl sind die Texte hinsichtlich ihrer Qualität noch nicht am Ende: Gemeinsam mit der DFB GmbH und einem externen Dienstleister entwickeln wir die Texte sprachlich und inhaltlich kontinuierlich weiter.

  • Wo finde ich die Robotertexte in den BFV-Online-Medien?

    Generell finden Sie die Texte immer beim jeweiligen Spiel, das Sie interessiert. Ihre Spiele können Sie in der BFV-App oder auf der BFV-Website einsehen. In der BFV-App finden Sie die Texte im Bereich der Spieldetailseite als „News“. Auf der BFV-Website werden die Robotertexte zusätzlich auch auf der Spielunterseite angezeigt, unter "Spielbericht". Dafür müssen Sie auf der Spieldetailseite einfach ein wenig herunter scrollen.

  • Kann mein Verein einen Beitrag zur Verbesserung der Textqualität leisten?

    Ja. Es gibt Wege, dass Sie selbst die Textqualität der Robotertexte erhöhen, zum Beispiel indem der Verein einen alternativen Vereinsnamen mitsamt des passenden Artikels im SpielPLUS-System hinterlegt. So könnte der FC Schweinfurt 05 den Alternativnamen "Die Schnüdel" hinterlegen, der FC Ingolstadt "Die Schanzer", der FC Passau "Die Dreiflüssestädter" usw. Der generierte Text ist für den Leser dann abwechslungsreicher. Die Erfassung und Angabe alternativer Vereinsnamen ist im SpielPLUS-Vereinsmeldebogen möglich. Es handelt sich hierbei grundsätzlich um einen einmaligen Arbeitsaufwand, denn die Vereisnamen können für die kommende Saison übernommen werden. Optional hat sogar auch jede einzelne Mannschaft eines Vereins die Möglichkeit, ihren alternativen Namen anzugeben.

    Sollten Ihnen Fehler im Text auffallen oder Sie allgemeine Fragen zu Robotertexten oder den BFV-Digitalprodukten insgesamt haben, schicken Sie gerne eine Mail an mobil@bfv.de.

  • Anleitung: So erstellen Sie alternative Mannschaftsnamen im Vereinsmeldebogen
    PDF 1001.3 KB

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum