Schutz vor sexuellem Missbrauch bedeutet respektvoll und achtsam mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen umzugehen. Wir haben eine Mitverantwortung, dass Kinder und Jugendliche bei uns sicher sind. Wir wollen sie vor sexuellem Missbrauch in allen unseren Angebotsbereichen schützen.
Die Zahlen der Bayerischen Sportjugend zur sexuellen Gewalt in Deutschland sind erschreckend:
Sexuelle Gewalt ist eine Grenzverletzung und meint jede sexuelle Handlung, die an einer anderen Person gegen deren Willen vorgenommen wird. Gerade im Sport gibt es eine Sondersituation durch das große Vertrauensverhältnis und das bestehende Macht- und Abhängigkeitsverhältnis zwischen Trainer/innen und Spieler/innen. Die besonderen Situationen in der Umkleide, beim Duschen und die Trainingscamps mit Übernachtungen verlangen gezielte Schutzvereinbarungen für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen, aber auch um den Trainern und Betreuern Sicherheit zu geben, in welchen Situationen besondere Rücksicht zu nehmen ist.
Das können Sie im Verein tun:
Der BFV bietet allen Vereinen einen ausformulierten Vorschlag für eine Schutzvereinbarung, einen Verhaltenskodex und ein Infoschreiben an Eltern, Betreuer, Kinder an.
Passen Sie gemeinsam mit Ihren Jugendleitern und Trainern diese Vorlagen an die räumlichen Gegebenheiten, Sportangebote und besondere Aktivitäten Ihres Vereins an.
Lassen Sie den Verhaltenskodex und die Schutzvereinbarungen von der Vereinsführung, der Jugendleitung, den Trainern und Betreuern unterzeichnen.
Informieren Sie die Eltern und Jugendlichen per Infoschreiben über die getroffenen Schutzvereinbarungen.
Stellen Sie in diesem Zusammenhang klar, dass Sie sich der Bedeutung des Themas bewusst sind und dass keine Verdachtsfälle im Verein bekannt sind.
Setzen auch Sie sich in Ihrem Verein aktiv für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen ein. Erhöhen Sie Ihre Aufmerksamkeit und helfen Sie so, Gewalt zu verringern.
Für die Vereine bietet der BFV auf dieser Seite seiner Homepage zum Download folgende Vorlagen und Hinweise an:
Wichtige Kontaktdaten und Ansprechpartner:
Frank Schweizerhof (BFV-Abteilung Soziales): frankschweizerhof@bfv.de, Tel.: 089-542770-37
Beratungsstellen und weitere Hinweise finden sie auf den Seiten des Bayerischen Jugendringes: www.praetect.de
Kontaktdaten der örtlichen Jugendämter finden sie unter: http://www.stmas.bayern.de/familie/beratung/jugendamt/index.htm
Hilfeportal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/nc/adressen/hilfe-in-ihrer-naehe/kartensuche.html