Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

Quelle: BFV

Die BFV-Team-App

Trainerinnen und Trainer kennen das: Mit der neuen Saison steht nicht nur eine neue sportliche Herausforderung an, sondern auch eine Menge lästiger Verwaltungsaufwand. Unzählige Termine für Trainingseinheiten und Spiele müssen eingegeben werden - und zwar manuell. Wer kümmert sich um die Mannschaftskasse? Und wie viel Geld ist da eigentlich drin? Während das eine als Excel-Sheet auf dem Laptop liegt, findet der Team-Chat meistens in Form einer WhatsApp-Gruppe auf dem Handy statt. Und da wird's schnell mal unübersichtlich, wenn die Mannschaft erst einmal in Fahrt gekommen ist.

Kadernominierung mit nur einem Wisch

Mit der kostenlosen BFV-Team-App gibt es nun ein nützliches Tool, das all diese Aufgaben in einer einzigen Anwendung vereint. Durch die Anbindung ans SpielPLUS-System entfällt eine Menge an Verwaltungsaufwand, weil die App alle offiziellen und dort hinterlegten Termine eigenständig im Mannschaftskalender einsortiert. Durch den automatischen Abgleich mit den im DFBnet vorhandenen Spielberechtigungslisten entfällt zudem die bis dato mühsame Datenpflege durch den/die Trainer/In.

Download

  • iOS - App-Store
  • Android - Play Store
  • Amazon - AppStore
  • Huawei - AppGallery

Den Kader fürs Spiel nominieren? Die Startelf bestimmen? Welche Taktik soll gespielt werden? All das ist mit nur wenigen Klicks über die App zu managen. Ausgehend von den eingeladenen Spielern/Innen wird ein erster Kader vorgeschlagen, der sich aus den jeweiligen Zusagen zusammenstellt. Wer davon in der Startelf steht und wer erst einmal auf der Bank platznehmen muss, wird ganz einfach mit nur einem Wisch nach rechts oder links eingeteilt. Die zulässige Anzahl der Spieler sowie der Ersatzspieler wird dabei von der BFV-Team-App direkt aus dem DFBnet übernommen.

FAQ - BFV-Team-App

  • Welchen Mehrwert bietet die BFV-Team-App?

    Mit der BFV-Team-App ist das Management Deiner Mannschaft ganz einfach. Trainingseinheiten kommunizieren, Kader/Aufstellung organisieren und veröffentlichen, Termine/Spiele und Statistiken direkt aus dem DFBnet.de, Verknüpfung von Eltern und Kinder-Accounts, zielgerichtete Kommunikation - die ganze Organisation in nur einer App. Durch die Anbindung ans DFBnet spart sich jeder Trainer/-in Verwaltungsaufwand. Weiterhin ermöglicht die App die Zuweisung verschiedener Rollen, um die Organisation der Mannschaft so effizient wie möglich zu gestalten.

    Besonders wichtig: Die App ist und bleibt kostenfrei.

  • Kann ich einen meiner bereits bestehenden BFV-Logins nutzen?

    Ja. Wenn Du Dich bereits als User in der BFV-App oder auf unserer Website registriert hast, oder als Trainer schon im SpielPLUS-Vereinsmeldebogen bei Deinem Team als Trainer eingetragen bist und einen Zugang hast, ist die Nutzung der Team-App auch mit diesen Zugangsdaten möglich.

  • Was muss ich tun, wenn ich noch keinen BFV-Login habe?

    Um die Team-App in den verschiedenen vorgesehenen Rollen (Spieler*innen, Trainer, Eltern, Co-Trainer, Kassenwart) verwenden zu können, kannst Du Dich selbst registrieren. Wie die Registrierung vonstatten geht, dafür haben wir auf der BFV-Website ein Handout erstellt. Grundsätzlich musst Du als Trainer, um Dich mit Deinem Team verknüpfen zu können, im Vereinsmeldebogen mit Name, Vorname, Mailadresse und Geburtsdatum hinterlegt sein. Beachte bitte, dass der Registrierungs-Prozess etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

  • Ich bin Trainer/-in zweier verschiedener Mannschaften. Kann ich alle meine Teams mit der App verwalten?

    Ja. Die Team-App ist für die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl an Teams ausgelegt. Das Management dieser Mannschaften ist kein Problem. Selbst dann nicht, wenn sie zwei verschiedenen Klubs angehören sollten. Allerdings musst Du Dich für jedes der Teams eigens verifizieren. Der Vorgang ist jedes Mal derselbe. Wenn mehr als ein Team in der Team-App verwaltet wird, kann zwischen Teams mittels Wischgeste in der „Teamkabine“ (dem Hauptmenü) nach links/rechts über das Display gewechselt werden oder über das Hauptmenü >> Einstellungen >> Team wechseln. Auch die Spieler*innen müssen für jedes Team einzeln hinzugefügt werden. Wichtig: Willst Du mehr als ein Team in der Team-App verwalten, muss der verwendete Account derselbe sein.

  • Meine Kinder spielen in verschiedenen Vereinen. Kann auch ich die App nutzen, um alle meine Kinder darüber zu managen?

    Ja. Die Team-App ist für die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl an Teams ausgelegt. Das Management dieser Mannschaften ist kein Problem. Selbst dann nicht, wenn Ihre Kinder verschiedenen Klubs angehören sollten. Solange der Trainer der jeweiligen Mannschaft das Team Deiner Kinder in der App anmeldet und Dich als Elternteil einlädt (immer mit derselben E-Mail-Adresse von Dir), erhältst Du einen Link und kannst die App nach erfolgter Registrierung nutzen. Per Wischen nach rechts/links in der Teamkabine wechselst Du zwischen den Profilen der Mannschaften Deiner Kinder hin und her.

  • Ich bin Trainer und möchte mein Team auch in der neuen Saison mit der Team-App organisieren. Muss ich mich mit meinem Team neu verbinden?

    Nein. Du musst aber mit ein paar Klicks auf die neue Saison umstellen. Sollten z.B. die Spieltermine der neuen Saison Deiner Mannschaft noch nicht in der App angezeigt werden, ist noch keine Saisonumstellung geschehen. Diese wird Dir immer Ende Juli automatisch angeboten. Die App fragt Dich als Trainer der Mannschaft, ob Du auf die neue Saison umstellen möchtest. Sofern Du diesen Dialog positiv beantwortest, wird die App automatisch die Saisonumstellung vornehmen und auch die offiziellen Spieltermine aus dem SpielPLUS wieder übertragen. Im Rahmen der Saisonumstellung kannst Du auch auswählen, ob (alle) Spieler*innen, die manuell erstellten Termine und/oder der Saldo der Mannschaftskasse übernommen werden sollen. Trainingstermine musst Du neu anlegen. Neue Spieler*innen kannst Du natürlich über die aktualisierte Spielberechtigungsliste hinzufügen.

  • Ich bin erfolgreich als Trainer eingeloggt, kann aber bei der Teamkasse keine Einträge vornehmen. Wieso?

    Für die Administration der Teamkasse ist die Zuweisung eines Kassenwarts nötig. Diese Rolle kann der Team-Admin, also der Trainer, wie folgt verteilen: Gehe über das Hauptmenü oben rechts zu „Teammitglieder“, danach rufst Du den- bzw. diejenige auf, die die Rechte erhalten soll (das kann auch der Trainer selbst sein). Wichtig: Die Person muss bereits als User registriert sein. Hast Du das entsprechende Team-Mitglied ausgewählt, scrolle in der darauffolgenden Ansicht bis ganz nach unten. Dort musst Du die Rolle „Kassenwart“ anhaken und die Ansicht wieder verlassen. Ganz wichtig: Bestätige Deine Auswahl oben rechts über den Button „Speichern“. Sobald Du Deine Eingabe gespeichert hast, wird Dir automatisch wieder die Liste Deiner Teammitglieder angezeigt. Wenn Du diese Ansicht erreicht hast, sind die Rolleneinstellungen geändert und der ausgewählte User hat uneingeschränkten Zugriff auf die Teamkasse.

  • Ich sehe keine Spieltermine und auch keine Spielberechtigungsliste in der App. Wieso?

    Gerade zu Saisonbeginn sind viele Spielpläne durch die Spielleiter im DFBnet noch nicht freigeben, sodass die Spiele in der Team-App eventuell noch nicht verfügbar sind. Das bedeutet, die Terminliste könnte noch leer sein. Ähnlich verhält es sich mit den Spielberechtigungslisten. Enthält die Spielerliste im DFBnet für die aktuelle Saison noch keine Kadermitglieder, ist auch diese in der App noch ohne Spieler. Um die einzigartigen Vorteile der App wirklich nutzen können, ist es immens wichtig, dass die Spieler*innen in die App übertragen werden. Deshalb solltest Du oder die Mannschaftsverantwortlichen Deines Vereins die Spielberechtigungslisten so früh wie möglich freigeben, um die App effizient nutzen zu können.

  • Ich habe leider mein Passwort vergessen. Wie kann ich ein neues erstellen?

    Wähle dafür den Button „Zum Login“ auf dem Startbildschirm aus. Unterhalb des Anmelden-Buttons findest Du die Funktion „Passwort vergessen“, die Du jetzt auswählst. Gib bitte jetzt Deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden Dir einen Link zum Zurücksetzen Deines Passwortes. Absenden nicht vergessen. Öffne die E-Mail auf Deinem Smartphone und wähle anschließend den Link aus. Jetzt kannst Du ein neues Passwort vergeben, das Du zur Sicherheit wiederholen musst. Starte anschließend die App und melde Dich mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem neuen Passwort an.  Wenn Du Dich mit einer DFBnet-Kennung oder einem Social-Media Account registriert hast, musst Du Dein Passwort bei dem jeweiligen Dienst zurücksetzen.

  • Ich bin nicht mehr Trainer meiner Mannschaft, wie stelle ich die Übergabe auf den neuen Trainer sicher?

    Gehe auf ->Teammitglieder und klicke auf Dein eigenes Profil. Wenn du ganz nach unten scrollst, kannst Du das Team verlassen. Du bist jetzt nicht mehr Teil des Teams. Der neue Trainer kann sich jetzt mit dem Team verbinden, vorausgesetzt er ist im SpielPLUS-Vereinsmeldebogen entsprechend bei der Mannschaft hinterlegt.

  • Eltern-Handout für die BFV-Team-App
    PDF 1.16 MB

  • Trainer-Handout für die BFV-Team-App
    PDF 2.39 MB

  • Handout Minifussball für die BFV-Team-App
    PDF 1.89 MB

Auch das Training selbst lässt sich spielend leicht organisieren. Dank Push-Mitteilungen ist die gesamte Mannschaft direkt über mögliche Änderungen informiert. Umgekehrt erfahren Trainerin bzw. Trainer auf diese Weise unmittelbar, wer am Training teilnehmen kann und wer beispielsweise krankheitsbedingt fehlen wird. Das erleichtert die Trainingsplanung.

BFV-Team-App auch für Eltern

Im Juniorenbereich sind die Eltern, Erziehungsberechtigten oder andere Betreuungspersonen wie Oma oder Opa ein wesentlicher Bestandteil eines Teams. Sie müssen zeitnah über die Spiele oder Trainingstermine informiert werden, organisieren Fahrdienste oder übernehmen weitere Aufgaben. Viele andere Apps kennen keine Beziehungen zwischen Eltern und Kinder, sodass sich Elternteile oftmals mehrfach registrieren müssen, um ihr eigenes Konto und die ihrer Kinder zu verwalten.

Damit ist nun Schluss! Die BFV-Team-App kann die Accounts der Eltern mit denen der Kinder verknüpfen, was die Organisation enorm erleichtert - aufseite der Eltern, aber auch für die Trainer/Innen. Das klappt sogar, wenn die Kinder in unterschiedlichen Mannschaften spielen - oder auch in verschiedenen Vereinen. Mit nur einem Wisch wechselt man zwischen den Profilen und hat alle Infos auf einen Blick.

"DeinTeam" goes BFV-Team-App

Die Team-App, die allen Usern kostenlos zur Verfügung steht, hat der BFV in engem Austausch mit seinen Trainern/Innen entwickelt. So bietet sie zahlreiche Services, die den Trainings- und den Spielbetrieb erleichtern.

Das gilt auch für die bayerischen User der "DeinTeam"-App, die seit Beginn dieser Saison mit der BFV-Team-App verschmolzen ist. So kommen auch die in Bayern spielenden "DeinTeam"-User in den Genuss zahlreicher neuer und nützlicher Funktionen, die die BFV-Team-App bietet.

Also worauf wartet ihr noch? App downloaden und loslegen!

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitersparnis durch Anschluss ans SpielPLUS-System (Spieltermine, Spieler-Stats, Spielernamen)
  • Übertragung der Aufstellung zu SpielPLUS/ in den elektronischen Spielbericht (ESB)
  • Direkte Kommunikation dank Push-Mitteilungen an alle Teammitglieder
  • Eltern-Kind-Verknüpfung
  • Mannschaftskasse mit Strafenkatalog
  • Team-Chat in gesicherter Umgebung
  • Einfache Vergabe von Rollen im Team-Umfeld
  • Kostenfrei

Schlüsselfunktionen der BFV-Team-App

1 / 4
In unserer Infothek findest du alle Kontakte auf einen Blick

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum