Die Regionalliga Bayern ist die höchste Amateurliga des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Der Meister der Regionalliga Bayern 2019/20 steigt in die 3. Liga auf.
In der Regionalliga Bayern geht es in dieser Saison aber nicht nur um die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die 3. Liga, sondern für alle bayerischen Amateurmannschaften auch um den offiziellen Titel "Bayerischer Amateurmeister". Die am Ende der Saison bestplatzierte Amateurmannschaft fährt den Titel ein und wird mit einem lukrativen Startplatz in der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde belohnt. Nicht zuletzt für die Fußballfans heißt es also: doppelte Spannung!
Jeden Spieltag präsentiert der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bei "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" alle Spiele und Tore aus der Regionalliga Bayern. 2013 wurde der BFV für BFV.TV in der Kategorie "Innovation im Sport" mit dem Bayerischen Sportpreis ausgezeichnet.
Folgende Medien/Redaktionen haben nach ihrem Antrag eine Saisonakkreditierung Video/TV des BFV für die Saison 2019/20 erhalten. Diese ist in der Regionalliga Bayern sowie den Bayern- und Landesligen gültig.
Der Bayerische Fußball-Verband e.V. (BFV) unterhält als ständige Einrichtung ein Schiedsgericht. Dieses ist kein Organ des Verbandes oder seiner Gliederungen. Die Mitglieder des Schiedsgerichts sind unabhängig und an keine Weisungen gebunden.
Der Präsident des OLG Nürnberg hat folgende Mitglieder des ständigen Schiedsgerichts des BFV berufen:
als Vorsitzenden:
Präsident der Rechtsanwaltskammer Nürnberg Rechtsanwalt Hans Link
als Beisitzer:
Leitender Oberstaatsanwalt Reinhold Wenny
Direktor des AG Hersbruck Thomas Bartsch
als stellvertretende Schiedsrichter:
Rechtsanwalt Dr. Uwe Wirsching
Der Sitz des Schiedsgerichts ist unter folgender Adresse eingerichtet:
Schiedsgericht des Bayerischen Fußball-Verbandes e.V.
Nordring 98
90409 Nürnberg
Tel.: 0911 / 350 92 - 0
Fax: 0911 / 350 92 - 20