Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-MOBIL
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

Das DFB-Mobil

Wie wecke ich Begeisterung im Kinder- und Jugendtraining? Wie kann mein Verein auf den demographischen Wandel reagieren und die damit zusammenhängende Integration im Fußballsport vorantreiben? 

Mit dem DFB-Mobil kommen qualifizierte Trainer*innen des BFV/DFB direkt in die Fußballvereine. Ziel ist es, den Nachwuchstrainer*innen, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter*innen werden zudem über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Amateurfußballkampagne, Landesverbandsthemen – informiert. Hier bieten sich viele Chancen für Vereine aktiv zu werden. 

  • Zielgruppe

    Trainer*innen und Betreuer*innen sowie Lehrkräfte im Kinder- und Jugendbereich.

  • Veranstaltungsformat

    Trainingseinheit (ca. 3 Stunden) vor Ort bei euch im Verein bzw. In der Schule.

  • Inhalte

    Ein DFB-Mobil Besuch gliedert sich dabei immer in zwei Bausteine: 

    • Demo-Trainingseinheit: lizenzierte Trainer*innen (Teamer) des Bayerischen Fußball-Verbandes geben einen Einblick in modernste Trainingsmethoden (Dauer: 70 – 90 Minuten).  
    • Anschließenden Infoveranstaltung: den Teilnehmer*innen werden über aktuelle Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Landesverbandsthemen informiert. Dabei bleibt genug Platz für individuelle Fragen rund um den Fußball. 

    Besuchsmodelle: 

    In der "Trainingsphilosophie Deutschland" nehmen kleine Spielformen auf Tore einen großen Anteil des Trainings ein, denn sie ermöglichen viele Aktionen und gewährleisten die drei Eckpfeiler einer guten Trainingseinheit: Freude, Intensität und Wiederholung. In kleinen Spielformen auf Tore werden alle Basics abgedeckt, die Kreativität und Entscheidungsfreiheiten gefördert. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass alle unabhängig von ihrer zukünftigen Position immer alles trainieren. Hier alle Besuchsmodelle im Überblick:

     

    1. Trainingsphilosophie Deutschland - "Spielstunde für Bambini" (Demogruppe: max. 12 Spieler*innen) 
    2. Trainingsphilosophie Deutschland - "Kindertraining für F- & E-Jugend" (Demogruppe: max. 18 Spieler*innen) 
    3. Trainingsphilosophie Deutschland - "Jugendtraining für D- bis A-Jugend" (Demogruppe: max. 20 Spieler*innen) 
    4. BFV-Mädchenmobil - Mit dem Schnuppertraining bzw. dem BFV-Mädchenmobil helfen wir Vereinen, die Euphorie der Europameisterschaft im eigenen Land mitzunehmen und fußballbegeisterte Kinder für den Vereinssport zu gewinnen. 
    5. Schulbesuch - "Spielen und Bewegen mit und ohne Ball in der Grundschule"  (Demogruppe: max. 20 Schüler*innen) - Angebot für Lehrkräfte an Grundschulen für einen alters- und entwicklungsgerechten Sport- bzw. Fußballunterricht in der Schule. 
  • Teilnahme und Kosten

    Die Kosten werden vom Bayerischen Fußball-Verband übernommen.  


    Voraussetzungen für einen kostenlosen DFB-Mobil Besuch im Verein: 

    Der Verein stellt seinen Sportplatz bzw. im Winter mindestens eine Einfachsporthalle für die Praxis sowie sein Vereinsheim bzw. eine andere, geeignete Räumlichkeit in unmittelbarer Nähe für die Nachbesprechung zur Verfügung. 

    Der Verein stellt eine Mannschaft in entsprechender Größe für das Demo-Training zur Verfügung. 

    Die Veranstaltungen finden in der Regel am Nachmittag / Abend statt. 

    Der Verein informiert seine Trainer/Betreuer aller Jugendmannschaften sowie Vereinsmitglieder und Nachbarvereine rechtzeitig über den Besuch des DFB-Mobils und lädt diese dazu ein. Es sollten mindestens 8-12 Trainer/Betreuer an der Veranstaltung teilnehmen. 

    Der Verein informiert nach Abstimmung mit dem DFB-Mobil Koordinator die lokale Presse im Vorfeld und lädt ggf. Pressevertreter zur Veranstaltung ein und kümmert sich um eine Berichterstattung im Anschluss an die Veranstaltung. Die Presseberichte stellt der Verein dem jeweiligen DFB-Mobil Koordinator zur Verfügung. 

    Voraussetzungen für einen kostenlosen DFB-Mobil Besuch an der Schule: 

    Die Schule stellt ihren bzw. ihre Sporthalle für die Praxis sowie das Lehrerzimmer oder einen Klassenraum für die Nachbesprechung zur Verfügung. 

    Die Schule stellt eine Schulklasse (3. oder 4. Klasse) für die Demo-Sportstunde zur Verfügung. 

    Die Veranstaltungen finden in der Regel am Vormittag / Mittag statt. 

    Die Schule informiert ihre Lehrkräfte sowie Lehrkräfte von Nachbarschulen rechtzeitig über den Besuch des DFB-Mobils und lädt diese dazu ein. Es sollten mindestens 4 - 8 Lehrkräfte an der Veranstaltung teilnehmen. 

    Die Schule informiert nach Abstimmung mit dem DFB-Mobil Koordinator die lokale Presse im Vorfeld, lädt ggf. Pressevertreter zur Veranstaltung ein und kümmert sich um eine Berichterstattung im Anschluss an die Veranstaltung. Die Presseberichte stellt die Schule dem jeweiligen DFB-Mobil Koordinator zur Verfügung. 

  • Termine und Anmeldung

    Bei Interesse an einem DFB-Mobil-Besuch im Verein bzw. einem DFB-Mobil-Besuch in der Schule senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular an den für Ihre Region zuständigen Koordinator. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung:

    Florian Gareis - Oberbayern (München, Inn/Salzach, Zugspitze), Niederbayern (West) & Schwaben (Augsburg, Allgäu)

    Rainer Summerer - Niederbayern (Ost), Oberpfalz & Oberfranken (Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel)

    Stefan Schober - Oberbayern (Donau/Isar), Schwaben (Donau) & Mittelfranken

    Marco Göbet - Unterfranken & Oberfranken (Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, Coburg/Kronach/Lichtenfels)

    Kontaktdaten finden Sie untenstehend.

    • Anmeldeformular DFB-Mobil
      XLSX 24.78 KB

  • Infomaterial & Downloads
    • Infoflyer DFB-Mobil
      PDF 244 KB

    • Ankündigungsposter DFB-Mobil
      PDF 257.36 KB

    • Pressetext Verein
      PDF 69.32 KB

    • Mustereinladung Nachbarvereine
      DOCX 17.24 KB

    • Poster BFV-Mädchenmobil
      JPG 344.36 KB

    • Poster BFV-Mädchenmobil (A2)
      PDF 8.45 MB

    • Poster BFV-Mädchenmobil (A4)
      PDF 3.38 MB

Projektmanager Bildung

Bayerischer Fußball-Verband
Florian Gareis
E-Mail:
Email senden
Tel. gesch.: +49 89-542770-806

DFB-Mobil-Koordinator

Bayerischer Fußball-Verband
Rainer Summerer
E-Mail:
Email senden
Mobil: 01749635376

DFB-Mobil-Koordinator

Bayerischer Fußball-Verband
Stefan Schober
E-Mail:
Email senden
Mobil: 015758865106

Kreis-Spielleiter Herren

Unterfranken
Würzburg

Kreis-Vorsitzender

Unterfranken
Würzburg

DFB-Mobil-Koordinator

Bayerischer Fußball-Verband
Marco Göbet
Wiesenstr. 21
97222 Rimpar
E-Mail:
Email senden
Tel. priv.: 09365890802
Tel. gesch.: 09365 8067301
Mobil: 01704744335
Fax gesch.: 09365 8067150

  • Hier geht's zur Übersicht aller Schulungen des BFV
In unserer Infothek findest du alle Termine auf einen Blick
In unserer Infothek findest du alle Kontakte auf einen Blick

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum