Der Bayerische BauPokal ist nicht nur traditionsreich, sondern hat sich seit seiner Premiere in der Saison 1993/94 mittlerweile zum größten U15-Fußballturnier in ganz Europa entwickelt. Rekordsieger des Wettbewerbs sind die Junioren des FC Augsburg und des 1. FC Nürnberg, beide Teams haben die begehrte Trophäe bereits viermal gewonnen. Amtierender Titelträger ist der Nachwuchs des TSV 1860 Weißenburg. Bereits ab den Kreisfinals dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf tolle Prämien freuen. Das absolute Highlight für die Nachwuchskicker erwartet aber den Sieger des Bayerischen BauPokals: Die Bayerische Bauwirtschaft finanziert dem Gewinner ein professionelles Trainingslager für die gesamte Mannschaft im Süden Europas!
TSV 1860 Weißenburg -SpVgg Deggendorf 1:0
keine Austragung aufgrund der Corona-Pandemie
FC Ingolstadt 04 - FC Augsburg 4:2 n.E.
FSV Erlangen-Bruck - FC Augsburg 2:1
TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg 4:0
FC Augsburg - JFG Steigerwald 1:0
FC Augsburg - JFG Wendelstein 2:1
SV Viktoria Aschaffenburg - FC Augsburg 5:3 n.E.
SpVgg Greuther Fürth - TSV Großbardorf 3:0
FC Augsburg - ASV Cham 2:0
SV Viktoria Aschaffenburg - FSV Erlangen-Bruck 3:0 n.E.
SpVgg GW Deggendorf - DVV Coburg 2:0
FC Memmingen - FSV Erlangen-Bruck 5:1
SpVgg Unterhaching - 1. FC Nürnberg 1:0
1. FC Nürnberg - SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 2:0
1. FC Nürnberg - SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 2:0
TSV 1860 München - SSV Jahn Regensburg 4:2 n.E.
SpVgg Greuther Fürth - SSV Jahn Regensburg 4:2
TSV 1860 München - FC Dingolfing 2:0
SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München 7:1
1. FC Nürnberg - FC Kempten 3:1
1. FC Nürnberg - Bayern München 1:0
FC Bayern München - FC Augsburg 4:1
FC Bayern München - 1. FC Nürnberg 4:1
FC Bayern München - FC Ergolding 7:0
1. FC Nürnberg - FC Augsburg 2:1
FC Vilshofen - TSV 1860 Rosenheim 2:1
FC Augsburg - FC Bayern München 6:5 n.E.