Der DFB-Junior-Coach ist der ideale Einstieg in die lizenzierte Trainerausbildung und bildet eine wichtige Säule innerhalb des Qualifizierungssystems – der erste Schritt auf dem Weg zur Trainerkarriere. Fußballbegeisterte Schüler*innen ab 15 Jahren können hier erste Erfahrungen sammeln und sich gezielt weiterentwickeln.
Die Ausbildung wird vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) begleitet und gefördert. Neben fußballspezifischem Know-how steht vor allem die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. Ziel ist es, jungen Menschen frühzeitig Verantwortung zu übertragen, sie in ihrer Rolle als Trainer*in zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, Kindern die Freude am Fußball näherzubringen.
Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren.
Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten (LE), die in der Regel an vier bis fünf Tagen stattfinden.
Die Präsenzausbildung wird durch einen Online-Campus unterstützt, in dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben eigenständig erledigen.
Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten (LE), die in der Regel an drei Präsenztagen, unterstützt durch Onlinephasen im Vorfeld sowie im Nachgang an die Präsenz, stattfinden. Im Online-Campus arbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig an verschiedenen Aufgabenstellungen.
Nach diesem Lehrgang ist der Junior-Coach in der Lage, erste Übungsleitertätigkeiten in der Schule (z.B. in einer Fußball-AG) oder in einem Verein (z.B. als Co-Trainer*in einer Jugendmannschaft) zu übernehmen
Und das Beste: Die Gebühr übernimmt der BFV – der Lehrgang ist kostenlos!
Das Einzige, was man als Junior-Coach mitbringen muss, ist das richtige Alter, mindestens 15 Jahre, eine gewisse Fußballbegeisterung und Motivation. Dann ist man beim Junior-Coach genau richtig!
Im Anschluss an die Ausbildung sollte der Junior-Coach möglichst schnell erste Erfahrungen in der Praxis sammeln. Der BFV und der Ausbilder/die Ausbilderin stehen dabei helfend zur Seite und beraten beispielsweise, wie der Junior-Coach eine Übungsleitertätigkeit aufnehmen kann.
Die Teilnahmegebühr wird vom Bayerischen Fußball-Verband getragen.
Jeder Teilnehmer bekommt bei Bestehen der Junior-Coach-Ausbildung ein Zertifikat ausgehändigt.
Wenn genügend Begeisterung durch die Junior-Coach-Ausbildung für eine Trainertätigkeit geweckt wurde, besteht im Anschluss für den Junior-Coach die Möglichkeit, über den BFV eine offizielle Trainer-Lizenz zu erwerben. Die beim Junior-Coach absolvierten 40 Lerneinheiten werden angerechnet, sodass der Weg bis zur Lizenz nicht mehr weit ist.
DFB-Junior-Coach-Ausbildung als P-Seminar:
Bewerbung bis zum 30. Oktober des Vorjahres für das darauffolgende Schuljahr (z.B. Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2026/27 ist der 30. Oktober 2025) unter Einreichung einer schulinternen Projektskizze sowie des Mentoring-Konzeptes.
DFB-Junior-Coach-Ausbildung als Projektwoche:
Bewerbung bis zum 30. April des laufenden Schuljahres für das darauffolgende Schuljahr (z.B. Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2026/27 ist der 30. April 2026) unter Einreichung der Projektskizze.
Die Schulstandorte können jährlich variieren. Die Teilnahme ist zunäst den jeweiligen Schulstandorten und deren Partnerschulen vorbehalten. In Ausnahmefällen können Schülerinnen und Schüler von externen Schulen teilnehmen (Einzelfallentscheidung).
Eine Anmeldung ist ausschließlich über den Veranstaltungskalender oder die nachfolgenden Direktlinks möglich: