Im Fußball wird stets nach ihnen verlangt, doch um ihren Reifeprozess kümmern sich nur wenige: Führungsspieler*innen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) greift seinen Vereinen an dieser Stelle unter die Arme und bietet sogenannte Führungsspieler*innen-Schulungen an. Spielerinnen und Spieler aus dem A-Junioren, B-Junior(inn)en sowie ältere C-Juniorinnen haben die Möglichkeit, völlig kostenlos die fachlichen und sozialen Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit - auf und neben dem Platz - zu erwerben.
Verantwortungsbewusste Spielerinnen und Spieler aus dem A-Junioren, B-Junior(inn)en sowie ältere C-Juniorinnen.
Präsenz-Wochenendveranstaltung von Freitag bis Sonntag (inkl. Übernachtungen).
Aufbau und Stärkung von Sozialkompetenz
Einblick in die Strukturen und Organisation des Bayerischen Fußball-Verbandes
Sensibilisierung und Heranführung an ehrenamtliche Tätigkeiten in Verein und Verband
Weiterhin erhalten die Teilnehmer*Innen umfassende Informationen über aktuelle, jugendrelevante Themen und lernen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für ihre Jugendarbeit im Verein kennen.
Kommunikation und Kooperation
Vertrauensbildung
Bestimmungen des BFV und Regelkunde
Qualifizierungsmaßnahmen des BFV
Prävention in der Jugendarbeit
Qualitäten eines Führungsspielers
Austausch mit Spitzenschiedsrichtern des BFV
Die Kosten werden von der Pro Amateurfußball-Kampagne des Bayerischen Fußball-Verbandes übernommen. Bei kurzfristigen Absagen behalten wir uns vor, die Stornierungskosten auf die Teilnehmer*innen selbst umzulegen.
Jeder Teilnehmer bekommt bei Anwesenheit über die gesamte Schulungsdauer ein Zertifikat ausgehändigt.
Pro Lehrgang stehen 24 Plätze zur Verfügung. Der BFV bietet jährlich vier bis sieben facettenreiche Schulungsmaßnahmen an. Eine Anmeldung ist ausschließlich über den Veranstaltungskalender oder die nachfolgenden Direktlinks (mit Einreichen des beigefügten Anmeldeformulars) möglich:
Neue Termine für Herbst 2025 geplant. Die genauen Daten werden frühzeitig hier veröffentlicht.