Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / RegistrierungFrauen KL 02: (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen – (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach, 3:7 (2:3), Rohrenfels
Mit 3:7 verlor (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Der Gast hatte (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 7:0 gesiegt.
Vor 30 Zuschauern ging (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach in Front: Isabel Dieterich war vom Punkt erfolgreich. Miriam Ruck schockte die Mannschaft von Martin Kiesling und drehte die Partie mit ihrem Doppelpack für (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen (8./15.). Mit Michaela Meier und Anja Michalka nahm Stefan Seyssler in der 25. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Annika Herrmann und Carina Maderholz. (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Sarah Grund (30.) und Bernadette Bäck (43.) mit ihren Treffern das Spiel. (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Bei (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach kam zu Beginn der zweiten Hälfte Sophia Janisch für Jessica Stegmair in die Partie. Für den nächsten Erfolgsmoment von (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach sorgte Christiane Seybold (54.), ehe Janisch das 5:2 markierte (72.). Für das 6:2 und 7:2 war Franziska Utz verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (74./75.). Kurz vor Ultimo war noch Ruck zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen verantwortlich (82.). Am Ende schlug (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach die Heimmannschaft auswärts.
Wann findet (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach setzte es eine neuerliche Pleite, womit (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen im Klassement weiter abrutschte. Die Hintermannschaft von (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 39 Gegentore kassierte (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen im Laufe der bisherigen Saison.
Durch die drei Punkte gegen (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen verbesserte sich (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach auf Platz zwei. Die Offensive von (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 35-mal schlugen die Angreiferinnen von (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach in dieser Spielzeit zu. Die Saisonbilanz von (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei acht Siegen und zwei Unentschieden büßte (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach lediglich eine Niederlage ein.
Mit insgesamt 26 Zählern befindet sich (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach voll in der Spur. Die Formkurve von (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen dagegen zeigt nach unten.
Nächster Prüfstein für (SG) SV Wagenhofen-Ballersdorf/SC Feldkirchen ist (SG) SV Grasheim/SV Waidhofen/SC Mühlried/TSV Hohenwart (Samstag, 16:00 Uhr). (SG) SSV Alsmoos-Petersdorf/TSV Hollenbach misst sich am selben Tag mit der Zweitvertretung von FC Augsburg (17:00 Uhr).