Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / Registrierung
001 BZL Oberbayern Nord: SV N Lerchenau – SVA Palzing, 7:0 (5:0), München
Der SV N Lerchenau erteilte der SVA Palzing eine Lehrstunde und gewann mit 7:0. Der SV N Lerchenau hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Elf von Coach Michael Westermair alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Arbnor Segashi mit seinem Treffer vor 130 Zuschauern für die Führung des Gastgebers (1.). Der SV N Lerchenau machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Peter Zeussel (6.). Der dritte Streich des SV N Lerchenau war Karl-Heinz Lappe vorbehalten (24.). Für die Vorentscheidung waren Segashi (37.) und Martin Angermeir (38.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. In der 39. Minute stellte Gianluca Dello Buono um und schickte in einem Doppelwechsel Tobias Hebel und Vitus Schweiger für Alexander Schneider und Simon Rannertshauser-Widmann auf den Rasen. In der ersten Hälfte wurde die SVA Palzing nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei Schlusslicht Michael Wellenhofer für Christian Berghammer zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Mit Segashi und Angermeir nahm Michael Westermair in der 62. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sebastian Bittner und Lazar Cavnic. Bittner (78.) und Lappe (82.) brachten den SV N Lerchenau mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Am Ende fuhr der SV N Lerchenau einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der SV N Lerchenau bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man die SVA Palzing in Grund und Boden spielte.
Der SV N Lerchenau schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 32 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz drei. Mit dem Sieg baute der SV N Lerchenau die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der SV N Lerchenau zehn Siege, zwei Remis und kassierte erst drei Niederlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei der SVA Palzing. Die mittlerweile 43 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. In der Rückrunde muss der Gast das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Nun musste sich die SVA Palzing schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die SVA Palzing steckt nach sechs Partien ohne Sieg im Schlamassel, während der SV N Lerchenau mit aktuell 32 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Während der SV N Lerchenau am nächsten Sonntag (17:00 Uhr) bei FC Fatih Ingols. gastiert, steht für die SVA Palzing einen Tag vorher der Schlagabtausch bei SVN München auf der Agenda.