Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / Registrierung
BZL Schwaben Nord: TSV Wertingen – VfR Neuburg/Donau, 3:1 (2:0), Wertingen
Am Sonntag begrüßte der TSV Wertingen den VfR Neuburg/Donau. Die Begegnung ging mit 3:1 zugunsten des TSV Wertingen aus. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der TSV Wertingen die Nase vorn. Das Hinspiel hatte der VfR Neuburg/Donau mit 3:0 gewonnen.
Für das erste Tor sorgte Manuel Rueß. In der 33. Minute traf der Spieler des TSV Wertingen ins Schwarze. Die Fans der Elf von Daniel Schneider unter den 60 Zuschauern durften sich über den Treffer von Marco Gerold aus der 38. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Kabine. Gerold überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für den TSV Wertingen (65.). Der VfR Neuburg/Donau verkürzte den Rückstand in der 73. Minute durch einen Elfmeter von Sebastian Habermeyer auf 1:3. Gleich drei Wechsel nahm der TSV Wertingen in der 75. Minute vor. Gerold, Christoph Prestel und Marco Schiermoch verließen das Feld für Stefan Fackler, Max Knöpfle und Marcel Gebauer. In der 80. Minute stellte Alexander Egen um und schickte in einem Doppelwechsel Efekan Eroglu und Marvin Roßmann für Real Morina und Sebastian Rutkowski auf den Rasen. Letzten Endes schlug der TSV Wertingen im 23. Saisonspiel den VfR Neuburg/Donau souverän mit 3:1 vor heimischer Kulisse.
Zehn Siege, fünf Remis und acht Niederlagen hat der TSV Wertingen derzeit auf dem Konto.
Neun Siege, fünf Remis und zehn Niederlagen hat der VfR Neuburg/Donau momentan auf dem Konto. Die Gäste bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Mit diesem Sieg zog der TSV Wertingen an VfR Neuburg/Donau vorbei auf Platz sieben. Der VfR Neuburg/Donau fiel auf die zehnte Tabellenposition.
Nächster Prüfstein für den TSV Wertingen ist auf gegnerischer Anlage der VfR Jettingen (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der VfR Neuburg/Donau mit dem SV Wörnitzstein-Berg e.V.