Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied – DJK Weildorf siegte mit 2:1 gegen TSV Bergen. Vollends überzeugen konnte DJK Weildorf dabei jedoch nicht.
Maximilian Reindl brachte sein Team in der zwölften Minute nach vorn. TSV Bergen hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Marius Mühlberger den Ausgleich (14.). Nach nur 29 Minuten verließ Niklas Berdan von der Heimmannschaft das Feld, Chatchai Obermeier kam in die Partie. Peter Helminger besorgte vor 85 Zuschauern das 2:1 für DJK Weildorf. Zur Pause behielten die Gäste die Nase knapp vorn. Mit einem Wechsel – Jakob Helminger kam für Christoph Eisl – startete das Team von Trainer Hermann Hiebl in Durchgang zwei. Wenig später kamen Maximilian Meindl und Mazen Daghes per Doppelwechsel für Niclas Schneider und Leander Hampe auf Seiten von TSV Bergen ins Match (63.). Mit Maximilian Eisl und Reindl nahm Hermann Hiebl in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leon Lobensommer und Markus Eigl. Letztendlich gelang es TSV Bergen im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war DJK Weildorf die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
TSV Bergen rutschte mit dieser Niederlage auf den zehnten Tabellenplatz ab. Fünf Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Andreas Horner derzeit auf dem Konto. TSV Bergen verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
DJK Weildorf liegt im Klassement nun auf Rang drei. Die bisherige Spielzeit von DJK Weildorf ist weiter von Erfolg gekrönt. DJK Weildorf verbuchte insgesamt zehn Siege und fünf Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen. DJK Weildorf ist seit drei Spielen unbezwungen.
Als Nächstes steht für TSV Bergen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen DJK Otting. DJK Weildorf empfängt – ebenfalls am Sonntag – SV Ruhpolding.