Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zweitvertretung von FC Langengeisling trug gegen SpVgg Langenpreising einen knappen 1:0-Erfolg davon. Luft nach oben hatte FC Langengeisling II dabei jedoch schon noch.
Für Martin Maier war der Einsatz nach drei Minuten vorbei. Für ihn wurde Sebastian Michel eingewechselt. Bis der Unparteiische Christopher Scherübl den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Jan Kern brach für FC Langengeisling II den Bann und markierte in der 64. Minute die Führung. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen den Gästen und SpVgg Langenpreising aus.
Mit 71 Gegentreffern hat SpVgg Langenpreising schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 19 Tore. Das heißt, die Heimmannschaft musste durchschnittlich 3,23 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In der Tabelle liegt die Mannschaft von Trainer Rainer Schmidmüller nach der Pleite weiter auf dem elften Rang. Nun musste sich SpVgg Langenpreising schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
FC Langengeisling II behauptet nach dem Erfolg über SpVgg Langenpreising den dritten Tabellenplatz. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von FC Langengeisling II ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 23 Gegentore zugelassen hat. Die Elf von Trainer Helmut Maier weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zwölf Erfolgen, fünf Punkteteilungen und vier Niederlagen vor. FC Langengeisling II erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
FC Langengeisling II hat nächste Woche SpVgg Eichenkofen zu Gast.