Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Waldershof feierte das Saisonende mit einem 4:1-Sieg vor heimischem Publikum. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der Ligaprimus den maximalen Ertrag.
Julian Schindler brachte das Heimteam in der 25. Minute nach vorn. Michael Gmeiner, der von der Bank für Andreas Bäuml kam, sollte für neue Impulse bei FC Tirschenreuth sorgen (36.). Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause TSV Waldershof, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Bei der Elf von Thorsten Meier kam zu Beginn der zweiten Hälfte Fabian Schoeffel für Jakob Kraupner in die Partie. Gmeiner vollendete in der 63. Minute vor 1.300 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Der FC Tirschenreuth musste den Treffer von Felix Fux zum 2:1 hinnehmen (65.). Durch ein Eigentor von Sascha Kollarik verbesserte TSV Waldershof den Spielstand auf 3:1 für sich (69.). Schindler stellte schließlich in der 84. Minute den 4:1-Sieg für TSV Waldershof sicher. Am Schluss fuhr TSV Waldershof gegen den FC Tirschenreuth auf eigenem Platz einen 4:1-Sieg ein.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann TSV Waldershof die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der KL 2 HO/TIR/WUN feiern. TSV Waldershof trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 71:26 ab. Kaum einem Gegner gelang es im Laufe der Saison, TSV Waldershof zu bezwingen. Lediglich dreimal verließ TSV Waldershof das Feld als geschlagene Mannschaft. Gegen TSV Waldershof fanden die Gegner lange kein Mittel mehr. Ganze sieben Siege in Folge sammelte TSV Waldershof zum Saisonabschluss.
Die erfolgreiche Spielzeit von FC Tirschenreuth zeigt sich am Tabellenbild: Die Gäste belegen im Endklassement einen Aufstiegsplatz und spielen im kommenden Jahr eine Liga höher. Die Mannschaft von Udo Schnurrer bewies in dieser Saison sowohl in der Defensive als auch in der Offensive große Qualität, sodass der FC Tirschenreuth unterm Strich mit einem sehr guten Torverhältnis von 79:28 dasteht. Der FC Tirschenreuth weist mit 18 Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.