Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SC Eppishausen kam am Sonntag zu einem 2:0-Erfolg gegen SV Salgen-Bronnen. Auf dem Papier ging SC Eppishausen als Favorit ins Spiel gegen SV Salgen-Bronnen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte SV Salgen-Bronnen SC Eppishausen in die Schranken gewiesen und mit 5:2 gesiegt.
Mit einem schnellen Doppelpack (18./23.) zum 2:0 schockte Alexander Schletgauer SV Salgen-Bronnen. Mit der Führung für SC Eppishausen ging es in die Halbzeitpause. Rafael Freiberger von SV Salgen-Bronnen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Maximilian Schneider blieb in der Kabine, für ihn kam Daniel Götzfried. Gleich drei Wechsel nahm der Gast in der 67. Minute vor. Markus Siessmeir, Sebastian Baumer und Lukas Mattis verließen das Feld für Andreas Bartenschlager, Marco Sontheimer und Sebastian Goetzfried. Den Grundstein für den Sieg über SV Salgen-Bronnen legte SC Eppishausen bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte SC Eppishausen im Klassement nach vorne und belegt jetzt den neunten Tabellenplatz. Die Gastgeber bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt sieben Siege, sieben Unentschieden und elf Pleiten. Die Mannschaft von Trainer Timo Keppeler baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Trotz der Niederlage fiel SV Salgen-Bronnen in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf. Im Sturm von SV Salgen-Bronnen stimmt es ganz und gar nicht: 35 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Für SV Salgen-Bronnen sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Am kommenden Samstag trifft SC Eppishausen auf (SG) SV Breitenbrunn/FC Loppenhausen, SV Salgen-Bronnen spielt am selben Tag gegen TSV Mindelheim 2.