Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / Registrierung
AK-Gr12-K2 Pocking: SG Neuhaus/Sulzbach – SV Aigen/Inn, 4:3 (4:0), Ruhstorf a.d.Rott
SG Neuhaus/Sulzbach und SV Aigen/Inn lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 200 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Maximilian Hallhuber war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Julian Lindmeier glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für SG Neuhaus/Sulzbach (27./40.). In der 45. Minute verwandelte Martin Geisler einen Elfmeter zum 4:0 für das Team von Leo Bischof. Die Überlegenheit der Heimmannschaft spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Guenter Schipper von SV Aigen/Inn nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Thomas Walther blieb in der Kabine, für ihn kam Patrick Schwarzmeier. Die Gäste verkürzten den Rückstand in der 47. Minute durch einen Elfmeter von Alexander Bamba auf 1:4. In der 56. Minute brachte Tobias Grahl das Netz für SV Aigen/Inn zum Zappeln. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und SV Aigen/Inn deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich SV Aigen/Inn noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
SG Neuhaus/Sulzbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SG Neuhaus/Sulzbach geht mit nun 13 Zählern auf Platz sechs in die Winterpause. SG Neuhaus/Sulzbach bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und fünf Pleiten. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SG Neuhaus/Sulzbach auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
SV Aigen/Inn bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die formschwache Abwehr, die bis dato 32 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Aigen/Inn in dieser Saison. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Aigen/Inn alles andere als positiv. SV Aigen/Inn baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
SV Aigen/Inn trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SV Würding.