Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / RegistrierungA-Klasse Rhön 1: SV Aura II – (SG 1) SV Markt Geroda, 0:1 (0:1), Aura a.d.Saale
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das (SG 1) SV Markt Geroda mit 1:0 gegen die Zweitvertretung von SV Aura gewann. Hundertprozentig überzeugen konnte (SG 1) SV Markt Geroda dabei jedoch nicht.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Levin Gessner von SV Aura II, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Michael Tillemann ersetzt wurde. Nach nur 23 Minuten verließ Rene` Falkenstein von der Heimmannschaft das Feld, Kevin Graser kam in die Partie. Bevor es in die Pause ging, hatte Nico Ringelmann noch das 1:0 von (SG 1) SV Markt Geroda parat (40.). Zur Pause war der Gast im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Letztendlich hatte die Elf von Coach Thomas Pentenrieder Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als sie die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
Große Sorgen wird sich Daniel Sauer um die Defensive machen. Schon 66 Gegentore kassierte SV Aura II. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Niederlage fiel SV Aura II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zehn. SV Aura II musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Aura II insgesamt auch nur vier Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
(SG 1) SV Markt Geroda behauptet nach dem Erfolg über SV Aura II den dritten Tabellenplatz. Der Defensivverbund von (SG 1) SV Markt Geroda steht nahezu felsenfest. Erst 23-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. (SG 1) SV Markt Geroda sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch sechs Unentschieden und drei Niederlagen dazu.
Der nächste Gegner von SV Aura II, welcher in zwei Wochen, am 04.05.2025, empfangen wird, ist 1.FC Elfershausen. Als Nächstes steht (SG 1) SV Markt Geroda der Reserve von TSV Wollbach gegenüber (Sonntag, 15:00 Uhr).