Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / Registrierung
A-Klasse 6: FSV Schönberg II – SG SV Alfeld/SV Förrenbach, 1:3 (0:2), Lauf a.d.Pegnitz
Durch ein 3:1 holte sich SG SV Alfeld/SV Förrenbach drei Punkte bei der Reserve von FSV Schönberg. Die Beobachter waren sich einig, dass FSV Schönberg II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Ein Doppelpack brachte SG SV Alfeld/SV Förrenbach in eine komfortable Position: Maximilian Groetsch war gleich zweimal zur Stelle (15./20.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcus Thiem, der noch im ersten Durchgang Marco Wicklein für Christian Reinl brachte (24.). Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Mit dem 3:0 von Stefano Scocchia für SG SV Alfeld/SV Förrenbach war das Spiel eigentlich schon entschieden (49.). Manuel Förtsch, der von der Bank für Tobias Hupfer kam, sollte für neue Impulse bei FSV Schönberg II sorgen (57.). Kurz vor Ultimo war noch Förtsch zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des Gastgebers verantwortlich (83.). Am Ende hieß es für SG SV Alfeld/SV Förrenbach: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei FSV Schönberg II.
Die Abwehrprobleme von FSV Schönberg II bleiben akut, sodass FSV Schönberg II weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Insbesondere an vorderster Front liegt bei FSV Schönberg II das Problem. Erst 14 Treffer markierte FSV Schönberg II – kein Team der A-Klasse 6 ist schlechter. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von FSV Schönberg II alles andere als positiv. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FSV Schönberg II nur drei Zähler.
Mit dem Erfolg verbesserte SG SV Alfeld/SV Förrenbach die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Mit dem Sieg knüpfte der Gast an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die Elf von Trainer Marko Scholz elf Siege und vier Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte. Mit vier Siegen in Folge ist SG SV Alfeld/SV Förrenbach so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste FSV Schönberg II im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SG SV Alfeld/SV Förrenbach kassierte insgesamt gerade einmal 1,25 Gegentreffer pro Begegnung.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 26.03.2023 empfängt FSV Schönberg II dann im nächsten Spiel SG SV Henfenfeld 2/SC Engelthal 1 / SV Altensittenbach 2, während SG SV Alfeld/SV Förrenbach am gleichen Tag gegen TSV 1899 Röthenbach das Heimrecht hat.