Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

Quelle: Getty Images

Eliteschulen des Fußballs

Für den großen Traum vom Profifußball sind Kinder und Jugendliche bereit, viel zu opfern. Aber bitte nicht die Schulbildung! Durch die gesamte BFV-Talentförderung zieht sich die Verantwortung des Verbandes für seine Talente wie ein roter Faden. Professionelle Fußballausbildung, möglichst wohnortnah und nicht zu Lasten der schulischen Ausbildung.

Ein spezieller Mosaikstein im Talentförderkonzept sind die Eliteschulen des Fußballs in München und Nürnberg. Dort werden qualifizierte Schulausbildung mit professioneller Fußballausbildung perfekt miteinander verzahnt.

Anmeldung, Bewerbung und Sichtung für das Schuljahr 2021/22 sind ab sofort möglich.

ZUR ANMELDUNG FÜR DIE SICHTUNG

Bei Fragen wende dich bitte an die BFV-Ansprechpartner (siehe unten).

Lade Daten...
  • Partnerschulen und Partnervereine

     

    PARTNERSCHULEN

     

    STÄDTISCHES THEODOLINDEN-GYMNASIUM MÜNCHEN

    Das Städtische Theodolinden-Gymnasium liegt inmitten eines Harlachinger Wohngebietes in der Nähe des Perlacher Forstes. Ein Sportplatz befindet sich neben der Schule, in unmittelbarer Nähe liegen ein öffentliches Hallenbad und die Trainingsgelände des FC Bayern und des TSV 1860 München, die für den Sportunterricht genutzt werden.

    Profil:

    • Ausgewogene und fundierte Fachbildung
    • Ausbildungszweig: Sportwissenschaftliches Gymnasium
    • Erziehung zu: Lern- und Teamkompetenz, sozialem Verantwortungsbewusstsein, Toleranz, Kritikfähigkeit und Weltoffenheit
    • Besondere Förderung von musischen und künstlerischen Fähigkeiten
    • Besondere Förderung des Leistungssports

    Weitere Infos: Homepage


    STAATLICHE REALSCHULE TAUFKIRCHEN WALTER-KLINGENBECK-SCHULE

    Die Walter-Klingenbeck-Schule in Taufkirchen im südöstlichen Teil des Landkreises München ist eine Schule im Grünen. Großzügig angelegte Hallen- und Freisportflächen bieten ideale Voraussetzungen für den Sport.

    Profil:

    • Realschulabschluss mit Profilfach Sport
    • Ganztageskonzept
    • Intensivierungsstunden in den Kernfächern
    • Motivierendes Lernumfeld und Schulklima durch die engagierte Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrkräften
    • Erziehung zu gegenseitiger Achtung und hilfsbereitem Miteinander
    • Besondere Förderung des Leistungssports

    Weitere Infos: Homepage


    MITTELSCHULE UNTERHACHING

    Die Mittelschule Unterhaching liegt südöstlich der Landeshauptstadt München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sporthallen und ein großes Freisportgelände bieten optimale Bedingungen für den Sport.

    Profil:

    • hauptschul- bzw. mittelschulspezifische Betreuung
    • Anerkannter Abschluss
    • Ganztagskonzept, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung
    • Soziale Kompetenz- und Wertevermittlung
    • Hilfe beim Übergang ins Berufsleben, insbesondere in sportorientierte Berufsfelder
    • Zusätzlicher Sportunterricht - 4 mal die Woche 2 Stunden Sport
    • Besondere Förderung des Leistungssports

    Die Leistungssportklassen in der Mittelschule Unterhaching stehen sportbegeisterten und talentierten Schülern aller Sportarten offen. Ansprechpartner hierfür ist direkt die Schule.

    Weitere Infos: Homepage


    GYMNASIUM MÜNCHEN-NORD

    Das Gymnasium München-Nord ist eine Eliteschule des Sports und arbeitet mit mehreren Sportfachverbänden zusammen. Nachwuchstalente verschiedener olympischer Sportarten erfahren ab der Jahrgangsstufe 8 in Leistungssportklassen eine besondere schulische und leistungssportliche Förderung. Ziel dabei ist die Harmonisierung von leistungssportlicher und schulischer Belastung, das heißt das Abitur schaffen und trotzdem Olympiasieger werden können!

    Durch die geografische Nähe zum Campus des FC Bayern München verbunden mit einer engen Zusammenarbeit mit Trainern und Pädagogen können herausragende Fußballtalente optimal unterstützt werden.

    Profil:

    • Leistungssportklassen mit Profilfach Sport in den Jahrgangsstufen 8 bis 10
    • 3 bis 5 Trainingsfenster am Vormittag (je nach Jahrgangsstufe)
    • Gebundener Ganztag in den (Leistungs-)sportklassen
    • Schulzeitstreckung in der Oberstufe
    • spezielle Unterstützungsmaßnahmen für Leistungssportler (Nachführung, digitaler Unterricht, Coaching, flexible Förderstunden)

    Weitere Infos: Homepage


    PARTNERVEREINE

     

    Informationen zu den Münchner Profivereinen findest du auf den Homepages der Klubs.


    FC Bayern München / TSV 1860 München / SpVgg Unterhaching

     

    Teilnahmevoraussetzungen

     

    Sichtung München

    Die nächste Sichtung für die neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2021/22 findet vom 8. bis 12. März 2021 in der Sportschule Oberhaching statt. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich (bis 28. Februar 2021).

    HIER  ZUR SICHTUNG ANMELDEN

    Schulische Aufnahmebedingungen

    Die Aufnahme in eine der Eliteschulen des Fußballs nach der bestandenen Sichtung setzt neben den allgemeinen Bedingungen wie schulische Eignung zusätzlich voraus:

    • Nachweis durch das Übertrittszeugnis
    • Jahreszeugnis
    • oder bestandener Probeunterricht

    Sportliche Aufnahmebedingungen

    • Gesundheitliche Eignung: Sportmedizinisches Attest
    • Sportliche Eignung: Bestätigung des Bayerischen Fußball-Verbandes
  • Partnerschulen und Partnervereine

     

    PARTNERSCHULEN

     

    BERTOLT-BRECHT-SCHULE

    Unter einem Dach arbeiten Mittelschule, Realschule und Gymnasium in der südöstlich gelegenen Schule in Nürnberg-Langwasser zusammen. Großzügig angelegte Sportanlagen mit Rasen und Kunstrasenplatz sowie Hallen befinden sich direkt auf dem Schulgelände.

    Profil:

    • Eliteschule des Fußballs
    • Eliteschule des Sports
    • Partnerschule des Bayerischen Rundfunks
    • UNESCO-Projekt-Schule - Umweltschule
    • Gebundener Ganztag mit Schwerpunkt Sport

    Als Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler das Abitur, die Mittlere Reife oder den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben.

    Weitere Infos: Homepage


    LOTHAR-VON-FABER-SCHULE

    Sportlich besonders talentierten Schülerinnen und Schülern möchte die im Norden Nürnbergs gelegene staatliche Fachoberschule die Möglichkeit geben, die Ausübung ihrer Sportart sowie ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Hierzu werden die Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler in einer Leistungssportklasse unterrichtet. 

    Profil:

    • Eliteschule des Fußballs
    • Ausbildungsrichtungen (Gestaltung; Gesundheit; Sozialwesen; Wirtschaft und Verwaltung – in allen Ausbildungsrichtungen ist der Besuch der 13. Jahrgangsstufe möglich)
    • LVF+ - Individualize your profile….Be more!!
    • English CAE (Cambridge Certificate of advanced English)
    • Internationale Kontakte (im Zuge der Förderprogramme Comenius bzw. dem Nachfolgerprogramm Erasmus+)
    • Beratungscenter für Schülerinnen und Schüler
    • spezielle Unterstützungsmaßnahmen für Leistungssportler (Nachführung, flexible Förderstunden)

    Als Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler das allgemeine Fachabitur (nach der 12. Jahrgangsstufe) und die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (nach der 13. Jahrgangsstufe) erlangen.

    Weitere Infos: Homepage

     

    PARTNERVEREINE


    Informationen zum Verein und zur Talentförderung des Nürnberger und des Fürther Profivereins finden Sie hier: 1.FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth

     

    Teilnahmevoraussetzungen

     

    Allein der Wunsch Fußballprofi zu werden, reicht für die Aufnahme in die "Fußballklassen" nicht aus.

    Ob ein Junge oder Mädchen für das Projekt der Partnerschulen geeignet ist, entscheidet der Bayerische Fußball-Verband, der jährlich Sichtungen in Zusammenarbeit mit den Profiklubs 1. FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth sowie Trainern von DFB und BFV durchführt.

    Dieser Sichtungstest umfasst die Überprüfung von koordinativen, technischen und spielerischen Fähigkeiten.

    Anmeldevoraussetzungen (Anmeldung für aktuelle Sichtung abgeschlossen)

    • uneingeschränkte Sporttauglichkeit
    • leistungsorientierte fußballerische Grundlagen
    • Wohnort im Bereich Nürnberg, der eine Anfahrt zu den Partnerschulen mit öffentlichen Verkehrsmitteln von höchstens 60 Minuten ermöglicht
    • Vereinsmitgliedschaft

    Teilnehmer der Sichtung

    • Schülerinnen und Schüler die im folgenden Schuljahr in die 5.-7. Jahrgangsstufe wechseln

    Sichtungstermine

    Die Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 sind ab Dezember 2019 möglich. Die Sichtungen finden im Februar/März 2020 statt.

    Die Finalsichtung in Nürnberg gilt ausschließlich für Schülerinnen und Schüler,

    • die sich aufgrund des Ergebnisses der Vorsichtung für die Finalsichtung qualifiziert haben, 
    • die nachweislich (ärztliches Attest) verletzungs- oder krankheitsbedingt nicht an der Vorsichtung teilnehmen konnten

    Die Termine an der Bertolt-Brecht-Schule:

    • Infoabend - wird noch bekanntgegeben

    Sichtungen Nürnberg
    Die genauen Sichtungstermine (Februar/März 2021) werden noch bekanntgegeben! Die Online-Anmeldung ist bereits möglich.

    HIER ZUR SICHTUNG ANMELDEN

    Es werden nur Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern berücksichtigt, die im Folgeschuljahr in die Jahrgangsstufen 5 - 6 wechseln. Hier werden auch das Geburtsjahr und der Wohnort in Betracht gezogen. Sie erhalten eine Einladung mit relevanten Informationen per E-Mail bis ca. 1-2 Wochen vor dem jeweiligen Sichtungstermin.

    Leistungen Schule/Eltern

    • In jedem Schuljahr wird an der Bertolt-Brecht-Schule eine neue Leistungssportklasse (Eingangsstufe) gebildet und bis zum Schulabschluss fortgeführt.
    • Die Schülerbeförderung zu den an den Partnerschulen des Leistungssports eingerichteten LSK richtet sich nach §2Abs.3 SchBefV. Dadurch sollen die Kosten für die Beförderung zu einer anderen als der nächstgelegenen Schule übernommen werden, wenn die Schüler diese Schule wegen ihrer pädagogischen Eigenheiten besuchen. Diese Voraussetzung ist bei den LSK gegeben. Die Beförderungskosten müssen also in der Regel vom zuständigen Landratsamt bzw. der Landeshauptstadt München übernommen werden.
    • Die schulischen Anforderungen aller Fächer sind in den Normal- und Leistungssportklassen gleich.
    • Zur Durchführung des Schulsportunterrichts und des Leistungstrainings stehen besonders qualifizierte Sportlehrer und Trainer zur Verfügung.
    • Es bestehen angemessene Klassenstärken (bis 25 Schüler*innen), Ganztages-unterricht (einschließlich Mittags- und Hausaufgabenbetreuung sowie Nachführunterricht).

    Leistungen des Verbandes und der Vereine

    Der Sportfachverband stellt die Durchführung einer entsprechenden Sichtung und Bewertung der Talente sowie eines hochqualifizierten Trainings in Zusammenarbeit mit den Nachwuchsleistungszentren der Profivereine sicher und führt gemeinsam mit den Vereinen die Talentsichtung durch.

    Leistungen der Eltern

    Auf die Eltern kommen Kosten in Form von Schulsportgeld (Transport, Ausrüstung, u.ä.) in Höhe von ca. € 100,00 / Schuljahr zu.
     

  • 10.12.2019
    Talente
    Austausch mit US-Kickern
    LSK-Schüler und US-Boys im interkulturellen Austausch auf und neben dem Platz.
    16.03.2020
    EURO 2020
    BFV fiebert Auftakt in München entgegen
    Der BFV ist Mitorganisator des Fanfestes im Münchner Olympiapark
    • Ansprechpartner beim BFV

      Abteilungsleiter Talentförderung und Schiedsrichter

      Bayerischer Fußball-Verband
      Dr. Felix Brych

      Projektleiter Eliteschulen München

      Bayerischer Fußball-Verband
      Philipp Ropers
      E-Mail:
      Email senden
      Tel. gesch.: +49 160 93839346

      Projektleiter Eliteschule Nürnberg

      Bayerischer Fußball-Verband
      Jürgen Weber
      E-Mail:
      Email senden
      Tel. gesch.: 0172-7240433

    In unserer Infothek findest du alle Kontakte auf einen Blick

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    Der BFV Newsletter

    So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
    Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen Süd
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum