Für den großen Traum vom Profifußball sind Kinder und Jugendliche bereit, viel zu opfern. Aber bitte nicht die Schulbildung! Durch die gesamte BFV-Talentförderung zieht sich die Verantwortung des Verbandes für seine Talente wie ein roter Faden. Professionelle Fußballausbildung, möglichst wohnortnah und nicht zu Lasten der schulischen Ausbildung.
Ein spezieller Mosaikstein im Talentförderkonzept sind die Eliteschulen des Fußballs in München und Nürnberg. Dort werden qualifizierte Schulausbildung mit professioneller Fußballausbildung perfekt miteinander verzahnt.
Anmeldung, Bewerbung und Sichtung für das Schuljahr 2021/22 sind ab sofort möglich.
ZUR ANMELDUNG FÜR DIE SICHTUNG
Bei Fragen wende dich bitte an die BFV-Ansprechpartner (siehe unten).
STÄDTISCHES THEODOLINDEN-GYMNASIUM MÜNCHEN
Das Städtische Theodolinden-Gymnasium liegt inmitten eines Harlachinger Wohngebietes in der Nähe des Perlacher Forstes. Ein Sportplatz befindet sich neben der Schule, in unmittelbarer Nähe liegen ein öffentliches Hallenbad und die Trainingsgelände des FC Bayern und des TSV 1860 München, die für den Sportunterricht genutzt werden.
Profil:
Weitere Infos: Homepage
STAATLICHE REALSCHULE TAUFKIRCHEN WALTER-KLINGENBECK-SCHULE
Die Walter-Klingenbeck-Schule in Taufkirchen im südöstlichen Teil des Landkreises München ist eine Schule im Grünen. Großzügig angelegte Hallen- und Freisportflächen bieten ideale Voraussetzungen für den Sport.
Profil:
Weitere Infos: Homepage
MITTELSCHULE UNTERHACHING
Die Mittelschule Unterhaching liegt südöstlich der Landeshauptstadt München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sporthallen und ein großes Freisportgelände bieten optimale Bedingungen für den Sport.
Profil:
Die Leistungssportklassen in der Mittelschule Unterhaching stehen sportbegeisterten und talentierten Schülern aller Sportarten offen. Ansprechpartner hierfür ist direkt die Schule.
Weitere Infos: Homepage
GYMNASIUM MÜNCHEN-NORD
Das Gymnasium München-Nord ist eine Eliteschule des Sports und arbeitet mit mehreren Sportfachverbänden zusammen. Nachwuchstalente verschiedener olympischer Sportarten erfahren ab der Jahrgangsstufe 8 in Leistungssportklassen eine besondere schulische und leistungssportliche Förderung. Ziel dabei ist die Harmonisierung von leistungssportlicher und schulischer Belastung, das heißt das Abitur schaffen und trotzdem Olympiasieger werden können!
Durch die geografische Nähe zum Campus des FC Bayern München verbunden mit einer engen Zusammenarbeit mit Trainern und Pädagogen können herausragende Fußballtalente optimal unterstützt werden.
Profil:
Weitere Infos: Homepage
Informationen zu den Münchner Profivereinen findest du auf den Homepages der Klubs.
FC Bayern München / TSV 1860 München / SpVgg Unterhaching
Sichtung München
Die nächste Sichtung für die neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2021/22 findet vom 8. bis 12. März 2021 in der Sportschule Oberhaching statt. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich (bis 28. Februar 2021).
Schulische Aufnahmebedingungen
Die Aufnahme in eine der Eliteschulen des Fußballs nach der bestandenen Sichtung setzt neben den allgemeinen Bedingungen wie schulische Eignung zusätzlich voraus:
Sportliche Aufnahmebedingungen
BERTOLT-BRECHT-SCHULE
Unter einem Dach arbeiten Mittelschule, Realschule und Gymnasium in der südöstlich gelegenen Schule in Nürnberg-Langwasser zusammen. Großzügig angelegte Sportanlagen mit Rasen und Kunstrasenplatz sowie Hallen befinden sich direkt auf dem Schulgelände.
Profil:
Als Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler das Abitur, die Mittlere Reife oder den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben.
Weitere Infos: Homepage
LOTHAR-VON-FABER-SCHULE
Sportlich besonders talentierten Schülerinnen und Schülern möchte die im Norden Nürnbergs gelegene staatliche Fachoberschule die Möglichkeit geben, die Ausübung ihrer Sportart sowie ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Hierzu werden die Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler in einer Leistungssportklasse unterrichtet.
Profil:
Als Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler das allgemeine Fachabitur (nach der 12. Jahrgangsstufe) und die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (nach der 13. Jahrgangsstufe) erlangen.
Weitere Infos: Homepage
Informationen zum Verein und zur Talentförderung des Nürnberger und des Fürther Profivereins finden Sie hier: 1.FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth
Allein der Wunsch Fußballprofi zu werden, reicht für die Aufnahme in die "Fußballklassen" nicht aus.
Ob ein Junge oder Mädchen für das Projekt der Partnerschulen geeignet ist, entscheidet der Bayerische Fußball-Verband, der jährlich Sichtungen in Zusammenarbeit mit den Profiklubs 1. FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth sowie Trainern von DFB und BFV durchführt.
Dieser Sichtungstest umfasst die Überprüfung von koordinativen, technischen und spielerischen Fähigkeiten.
Anmeldevoraussetzungen (Anmeldung für aktuelle Sichtung abgeschlossen)
Teilnehmer der Sichtung
Sichtungstermine
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 sind ab Dezember 2019 möglich. Die Sichtungen finden im Februar/März 2020 statt.
Die Finalsichtung in Nürnberg gilt ausschließlich für Schülerinnen und Schüler,
Die Termine an der Bertolt-Brecht-Schule:
Sichtungen Nürnberg
Die genauen Sichtungstermine (Februar/März 2021) werden noch bekanntgegeben! Die Online-Anmeldung ist bereits möglich.
HIER ZUR SICHTUNG ANMELDEN
Es werden nur Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern berücksichtigt, die im Folgeschuljahr in die Jahrgangsstufen 5 - 6 wechseln. Hier werden auch das Geburtsjahr und der Wohnort in Betracht gezogen. Sie erhalten eine Einladung mit relevanten Informationen per E-Mail bis ca. 1-2 Wochen vor dem jeweiligen Sichtungstermin.
Leistungen Schule/Eltern
Leistungen des Verbandes und der Vereine
Der Sportfachverband stellt die Durchführung einer entsprechenden Sichtung und Bewertung der Talente sowie eines hochqualifizierten Trainings in Zusammenarbeit mit den Nachwuchsleistungszentren der Profivereine sicher und führt gemeinsam mit den Vereinen die Talentsichtung durch.
Leistungen der Eltern
Auf die Eltern kommen Kosten in Form von Schulsportgeld (Transport, Ausrüstung, u.ä.) in Höhe von ca. € 100,00 / Schuljahr zu.