Alle Trainer*innen im Amateurfußball, die im Jugend- oder Erwachsenenbereich tätig sind.
Torwarttrainer*innen sollen gemäß dem Alters- und Leistungsniveau ihrer Mannschaft vielfältige Kompetenzen für ihre Arbeit mit den Spielern und innerhalb des Trainerteams erwerben.
Umfang:
40 Lerneinheiten (LE)
Methode:
Blended-Learning-Format (Onlinephase - Präsenzphase - Anwendungsphase)
Online-Phase: In der Online-Phase müssen vorgegebene Themen selbstständig für die anstehende Präsenzphase erarbeitet werden. Zudem findet ein gemeinsamer Pflichttermin statt. Die Daten werden im Veranstaltungskalender aufgelistet.
Präsenz-Phase: Während der Präsenzphase werden die erarbreiteten Themen zusammen in die Praxis umgesetzt. Es besteht eine Anwesenheitspflicht.
Anwendungsphase: Sie erhalten in Absprache mit Ihrem Lehrgangsleiter profilbezogene Aufgaben, welche im eigenen Verein in einem vorgegebenen Zeitrahmen durchgeführt werden müssen. Die Aufgaben werden von Ihnen selbstständig dokumentiert (Videoaufnahme) und Ihrem Lehrgangsleiter bis Veranstaltungsende zur Verfügung gestellt.
Präsenz-Veranstaltungsort:
Anerkennung der Lerneinheiten:
Im Rahmen des Torwart-Lehrgangs können die 40 LE auch zur Verlängerung einer bestehenden DFB-Lizenz anerkannt werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesem Fall zusätzliche Kosten anfallen werden. Die Aufschlüsselung der Kosten finden Sie im unten aufgeführten Link unter dem Reiter "Ausweisgebühren".
Um die Zielsetzungen realitätsnahen Lernens zu erfüllen, ist es empfehlenswert, dass die Trainer im Zeitraum der Ausbildungslehrgänge über entsprechende Probanden verfügen, mit denen sie während der Ausbildung Anwendungsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen absolvieren können.