Leistung I:
Leistung II:
Nach Leistung I erfolgt von Ihnen die Spezialisierung. In Folge dieser können die Teilnehmenden zwischen folgenden Profilen entscheiden:
Profil Jugend:
Profil Erwachsene:
Die B Lizenzausbildung mit dem Profil Jugend bereitet die Trainer*innen darauf vor …
Jugendliche rechtzeitig auf Trainings- und Spielintensität, Dynamik und psychisch-mentale Anforderungen des Erwachsenenfußball vorzubereiten.
Die B Lizenzausbildung mit dem Profil Erwachsene bereitet die Trainer*innen darauf vor …
Umfang:
120 Lerneinheiten (LE): Leistung 1 (60 LE) & Leistung 2 (60 LE)
Zwischen Leistung 1 & Leistung 2 muss ein Abstand von mindestens 4 Wochen gewährleistet sein.
Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)
Online-Phase: In der Online-Phase müssen vorgegebene Themen selbstständig für die anstehende Präsenzphase erarbeitet werden. Zu Lehrgangsbeginn findet ein Austausch mit Ihrem jeweiligen Lehrgangsleiter statt. Alle näheren Informationen erhalten Sie von Ihrem Lehrgangsleiter zu Lehrgangsbeginn mitgeteilt.
Präsenz-Phase: Während der Präsenzphase werden die erabreiteten Themen zusammen in die Praxis umgesetzt. Es besteht eine Anwesenheitspflicht.
Anwendungsphase: Sie erhalten in Absprache mit Ihrem Lehrgangsleiter profilbezogene Aufgaben, welche mit der eigenen Mannschaft durchgeführt werden müssen. Bitte stellen Sie aus diesem Grund sicher, dass Ihnen in der Anwendungsphase eine geeignete Mannschaft für die Durchführung der Aufgaben zur Verfügung steht. Die Aufgaben werden von Ihnen selbstständig dokumentiert (VIdeoaufnahme) und Ihrem Lehrgangsleiter bis Veranstaltungsende zur Verfügung gestellt.
Die Dauer der Online- & Anwendungsphase können sich geringfügig verändern.
Präsenz-Veranstaltungsort:
Sportschule Oberhaching
Der Weg zur B-Lizenz kann über den klassichen Weg oder den Fast-Track (Kompaktkurs C&B Lizenz) erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Die zwei Weg zur B-Lizenz-Ausbildung"
Die B-Lizenz-Ausbildung setzt sich aus den vier wesentlichen Bausteine
ICH, SPIEL & SPIELER, ORGANISATION und SYSTEM FUSSBALL
zusammen und stehen für einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei wird das Verstehen, das Managen und das Entwickeln/Nutzen des jeweiligen Bausteins fokussiert. Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen und Problemen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden.
Abhänig von Ihren individuellen Vorkentnissen und Trainererfahrungen bietet der BFV zwei Ausbildungschienen zum Erwerb der B-Lizenz an.
Weitere Informationen finden Sie in der jeweilgen Ausbildungsschiene.
Der klassische Weg empfehlen wir allen Trainer*innen, die in der Zukunft im höherklassigen Amateuerleistungsfußball trainieren möchten und bestenfalls bereits eine C-Lizenz nachweisen können. Auch Trainer*innen, die neu in die Trainerwelt einsteigen, empfehlen wir ausdrücklich den klassischen Weg, da somit eine optimale Entwicklung durch die aufeinander aufbauenden Lizenzen sichergestellt ist.
Umfang:
240 Lernheinheiten: 40 LE (Basis-Coach); 80 LE (C-Lizenz); 120 LE (B-Lizenz)
Zwischen Lehrgang 2 (C-Lizenz) und Leistung 1 (B-Lizenz) muss ein Abstand von mindestens 4 Wochen gewährleistet sein
Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)
Präsenz-Veranstaltungsort:
Sportschule Oberhaching
* Die C-Lizenz muss zum Zeitpunkt der Anmeldung gültig sein
** Der Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung muss nach der Anmeldung zu Leistung I, Trainer - B innerhalb von 24h an folgende Email-Adresse gesendet werden: franziskahein@bfv.de
Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht.
Der Fast-Track - auch als Kompaktkurs C&B Lizenz bekannt - richtet sich an alle diejenigen, die bereits Erfahrung als leitende/r Trainer*in im gehobenen Amateuerleistungssport (mindestens Bezirksliga) nachweisen oder selbst als Leistungssportler*in im Fußball aktiv gespielt haben (Regionalliga oder höher). Von diesen Teilnehmenden werden umfangreiche Vorkenntnisse erwartet und die gleichen Standards wie bei Trainer*innen mit einer C-Lizenz vorausgesetzt. Dieser Weg ist optimal für alle Trainer*innen, die bereits an der Grenze zum Leistungsbereich trainieren und schnellstmöglich eine hochklassige Lizenz beim DFB anstreben.
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ausschließlich eine B-Lizenz und einen zuschussberechtigten Übungsleiterausweis des BLSV.
Umfang:
180 Lerneinheiten: Basis-Coach (40 LE); Leistung Vereinsaufgaben (20 LE); Leistung 1 (60 LE); Leistung 2 (60 LE)
Zwischen Basis-Coach und Leistung 1 (B-Lizenz) muss ein Abstand von mindestens 4 Wochen gewährleistet sein
Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)
Präsenz-Veranstaltungsort:
Sportschule Oberhaching
* Die Nachweise müssen nach der Anmeldung zu Leistung I, Trainer - B innerhalb von 24h an folgende Email-Adresse gesendet werden: franziskahein@bfv.de
Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht.