Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

B - Lizenz

In der B Lizenz erwerben Trainer im Amateurleistungsfußball Kompetenzen, um die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit zu bewältigen.
BFV
Lade Daten...
    • Profile & Tätigkeitsbereich/ Zielgruppe

      Leistung I: 

      • Trainer*innen im Amateurleistungsfußball des Jugend- und Erwachsenenbereichs
      • Hier erfolgt noch keine Profilierung

      Leistung II: 

      Nach Leistung I erfolgt von Ihnen die Spezialisierung. In Folge dieser können die Teilnehmenden zwischen folgenden Profilen entscheiden:

      Profil Jugend:

      • Bereich der D-/C- und B-Jugend (U12-U17) im Amateurleistungsfußball

      Profil Erwachsene:

      • Bereich der A-Jugend, von Herren- und Frauenmannschaften im Amateurleistungsfußball
    • Ausbildungsziele

      Die B Lizenzausbildung mit dem Profil Jugend bereitet die Trainer*innen darauf vor … 

      • die Spieler in alle Prozesse rund um das Training, Wettspiel und Team aktiv einzubinden,
      • „innere Stärke“ durch sportliche Leistungen aufzubauen, 
      • die nötige „Einstellung“ für das Erreichen ambitionierter sportlicher Ziele konsequent zu fordern, 
      • gegenseitige Hilfe, offene Kommunikation und Respekt in jeder Situation zu „leben“, 
      • eine kritisch-konstruktive Diskussionskultur zu fördern, um optimale Lösungen zu finden, 
      • das Training zu individualisieren (Stärken-Schwächen-Profil, Fitness), 
      • komplex zu trainieren, aber gleichzeitig die Individualität der Spieler*innen weiter fördern und fordern, 

      Jugendliche rechtzeitig auf Trainings- und Spielintensität, Dynamik und psychisch-mentale Anforderungen des Erwachsenenfußball vorzubereiten.

       

      Die B Lizenzausbildung mit dem Profil Erwachsene bereitet die Trainer*innen darauf vor … 

      • eine positive, leistungssportliche Atmosphäre aufzubauen, 
      • Selbstreflexion und Eigenmotivation zu fordern und zu fördern, 
      • stets sensibel mögliche Konflikte zwischen Privatleben und leistungssportlichen Herausforderungen zu erkennen und rechtzeitig mögliche Lösungsstrategien zu finden, 
      • im Konsens mit dem Team realistische Zielvereinbarungen, Abläufe, Pflichtenkataloge, usw. zu vereinbaren, 
      • sensibel auf die jeweilige Situation zu reagieren, aber letztlich konsequent die nötige Teamorientierung einzufordern und durchzusetzen, 
      • Einzelspieler*innen mit Blick auf spezielle Anforderungsprofile zu schulen, 
      • individualisiertes, stets fußballbezogenes Fitnesstraining durchzuführen, 
      • komplex zu trainieren, aber die positionsspezifische und athletische Individualität zu beachten, 
      • mittels Schwerpunkt-Spielen „echte“ Wettspielrealität zu simulieren, 
      • die Spieler*innen in alle Trainingsprozesse aktiv einzubinden und Ideen, Impulse und Vorschläge einzufordern. 
    • Ausbildungsdauer, Struktur & Ort

      Umfang:

      120 Lerneinheiten (LE): Leistung 1 (60 LE) & Leistung 2 (60 LE)

      Zwischen Leistung 1 & Leistung 2 muss ein Abstand von mindestens 4 Wochen gewährleistet sein.


      Methode:

      Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

      Online-Phase: In der Online-Phase müssen vorgegebene Themen selbstständig für die anstehende Präsenzphase erarbeitet werden. Zu Lehrgangsbeginn findet ein Austausch mit Ihrem jeweiligen Lehrgangsleiter statt. Alle näheren Informationen erhalten Sie von Ihrem Lehrgangsleiter zu Lehrgangsbeginn mitgeteilt.

      Präsenz-Phase: Während der Präsenzphase werden die erabreiteten Themen zusammen in die Praxis umgesetzt. Es besteht eine Anwesenheitspflicht.

      Anwendungsphase: Sie erhalten in Absprache mit Ihrem Lehrgangsleiter profilbezogene Aufgaben, welche mit der eigenen Mannschaft durchgeführt werden müssen. Bitte stellen Sie aus diesem Grund sicher, dass Ihnen in der Anwendungsphase eine geeignete Mannschaft für die Durchführung der Aufgaben zur Verfügung steht. Die Aufgaben werden von Ihnen selbstständig dokumentiert (VIdeoaufnahme) und Ihrem Lehrgangsleiter bis Veranstaltungsende zur Verfügung gestellt.

      Die Dauer der Online- & Anwendungsphase können sich geringfügig verändern.

      Präsenz-Veranstaltungsort: 

      Sportschule Oberhaching

       

      Der Weg zur B-Lizenz kann über den klassichen Weg oder den Fast-Track (Kompaktkurs C&B Lizenz) erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Die zwei Weg zur B-Lizenz-Ausbildung"

    • Ausbildungsinhalte

      Die B-Lizenz-Ausbildung setzt sich aus den vier wesentlichen Bausteine

      ICH, SPIEL & SPIELER, ORGANISATION und SYSTEM FUSSBALL

      zusammen und stehen für einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei wird das Verstehen, das Managen und das Entwickeln/Nutzen des jeweiligen Bausteins fokussiert. Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen und Problemen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden.

    • ICH
      • Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer im Amateurleistungsfußball (u. a. Entwicklungs- vs. Ergebnistrainer*in; Abhängigkeit von Altersstufe)
      • Reflexion der eigenen Kompetenzen und Zuständigkeiten und Möglichkeiten der Unterstützung 
      • Techniken zur Erstellung eines Selbstkonzepts und eines Eigenprofils 
      • Methoden zur Definition persönlicher Entwicklungsziele 
      • Ziele im Jugend- und Erwachsenenfußball 
      • Modelle zum Umgang mit Stress und Methoden zur Stressbewältigung 

       

    • SPIEL & SPIELER
      • Beweggründe und Anforderungen an Spieler im Amateurleistungsfußball 
      • Detailstruktur der Spielphasen 
      • Mannschaftstaktische Prinzipien 
      • Positionsprofile 
      • Grundlagen des Entscheidungsverhaltens 
      • Technisch-taktische Grundsätze für die einzelnen Spielphasen 
      • Grundlagen der Video- und Trainingsanalyse 
      • Spielanalyse und Entwicklung eines Matchplans 
      • Detailanalyse von Fußballaktionen 
      • Alters- und entwicklungsgerechte Präsentation von Analyseergebnissen 
      • Methodische Grundsätze der Trainingsplanung, -durchführung und -nachbereitung 
      • Spielgemäßes Training von Technik und Taktik 
      • Langfristige Trainingsplanung unter Berücksichtigung der Entwicklungsmerkmale der Spieler 
      • Verbindung von Kleingruppen-/Positionstraining und Mannschaftstraining 
      • Individualisierung 
      • Relativer Alterseffekt, biologisches Alter und Bio-Banding 
      • Integratives Torwarttraining 
      • Coaching-Prinzipien 
      • Zusammenarbeit im (Trainer*innen-)Team 
      • Fußball-Fitness im Kontext der Entwicklungsphasen 
      • Grundlagen der Leistungsdiagnostik 
    • ORGANISATION
      • Struktur der Landesverbandsorganisationen und deren Nutzung für die eigene Arbeit 
      • Führungsstile und deren Einfluss auf das Team 
      • Mannschaftsführung, altersgerechtes Coaching, Motivation 
      • Zielgruppengerechte Kommunikation 
      • Konfliktverhalten 
      • Feedbackmethoden und -techniken 
      • Einflussfaktoren und Methoden zur Teamentwicklung 
      • Rollen und Aufgabenverteilung im Trainerteam 
    • SYSTEM
      • Fußballentwicklung und -innovation 
      • Blick über den Tellerrand in andere Nationen, Sportarten, Leistungsbereiche, etc. 
      • Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung (Talentfördersystem, Fußballschulen, Berater*innen, etc.) 
    • Allgemeine Anforderung
      • Vollendung des 17. Lebensjahr
      • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein des BFV 
      • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (nicht älter als zwölf Monate)
      • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original - nicht älter als drei Monate)
      • Nachweis eines 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurses, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
      • Erklärung, dass der*die Bewerber*in sich den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
      • Lizenz- und Schiedsgerichtsvertrag des BFV
      Diese Unterlagen müssen erst nach Aufforderung von unserer Seite eingereicht werden (Einladung). Alle näheren Informationen erhalten Sie zusammen mit der Einladung etwa 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn
    Lade Daten...
  • Fast Track vs. Klassischer Weg

    Abhänig von Ihren individuellen Vorkentnissen und Trainererfahrungen bietet der BFV zwei Ausbildungschienen zum Erwerb der B-Lizenz an. 

    • Fast Track (auch als Kompaktkurs C&B Lizenz bekannt)
    • Klassischer Weg

    Weitere Informationen finden Sie in der jeweilgen Ausbildungsschiene.  

    • Struktur Klassischer Weg

      Der klassische Weg empfehlen wir allen Trainer*innen, die in der Zukunft im höherklassigen Amateuerleistungsfußball trainieren möchten und bestenfalls bereits eine C-Lizenz nachweisen können. Auch Trainer*innen, die neu in die Trainerwelt einsteigen, empfehlen wir ausdrücklich den klassischen Weg, da somit eine optimale Entwicklung durch die aufeinander aufbauenden Lizenzen sichergestellt ist. 

       

      Umfang:

      240 Lernheinheiten: 40 LE (Basis-Coach); 80 LE (C-Lizenz); 120 LE (B-Lizenz)

      Zwischen Lehrgang 2 (C-Lizenz) und Leistung 1 (B-Lizenz) muss ein Abstand von mindestens 4 Wochen gewährleistet sein

      Methode:

      Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

      Präsenz-Veranstaltungsort: 

      Sportschule Oberhaching

    • Besondere Zulassungsvoraussetzungen: Klassischer Weg
      1. Absolvierung des Basis-Coach
      2. Absolvierung der C-Lizenz*
      3. Nachweis über Qualifizierten Zugang durch 3a oder 3b 
        1. Nachweis von 6 Monate Trainererfahrung im gehobenen Amateuerleistungsfußball **
        2. Nachweis Eignungstest "Lehrprobe" (Detallierte Informationen ab Mitte Mai 2023)

      * Die C-Lizenz muss zum Zeitpunkt der Anmeldung gültig sein

      ** Der Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung muss nach der Anmeldung zu Leistung I, Trainer - B innerhalb von 24h an folgende Email-Adresse gesendet werden:  franziskahein@bfv.de

      Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht. 

      • Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung
        PDF 116.54 KB

      Weitere Infos zum Qualifizierten Zugang finden Sie hier

      • Qualifizierter Zugang - B- Lizenz
    • Struktur Fast Track

      Der Fast-Track - auch als Kompaktkurs C&B Lizenz bekannt -  richtet sich an alle diejenigen, die bereits Erfahrung als leitende/r Trainer*in im gehobenen Amateuerleistungssport (mindestens Bezirksliga) nachweisen oder selbst als Leistungssportler*in im Fußball aktiv gespielt haben (Regionalliga oder höher). Von diesen Teilnehmenden werden umfangreiche Vorkenntnisse erwartet und die gleichen Standards wie bei Trainer*innen mit einer C-Lizenz vorausgesetzt. Dieser Weg ist optimal für alle Trainer*innen, die bereits an der Grenze zum Leistungsbereich trainieren und schnellstmöglich eine hochklassige Lizenz beim DFB anstreben. 

      Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ausschließlich eine B-Lizenz und einen zuschussberechtigten Übungsleiterausweis des BLSV.

      Umfang:

      180 Lerneinheiten: Basis-Coach (40 LE); Leistung Vereinsaufgaben (20 LE); Leistung 1 (60 LE); Leistung 2 (60 LE)

      Zwischen Basis-Coach und Leistung 1 (B-Lizenz) muss ein Abstand von mindestens 4 Wochen gewährleistet sein

      Methode:

      Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

      Präsenz-Veranstaltungsort: 

      Sportschule Oberhaching

    • Besondere Zulassungsvoraussetzungen: Fast Track
      1. Absolvierung des Basis-Coach
      2. Nachweis über den Qualifizierten Zugang durch 2a oder 2b *
        1. Eignungstest "Eigenkönnen" und Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung im gehobenen Amateuerleistungsfußball
        2. 6 Monate Trainererfahrung im gehobenen Amateuerleistungsfußball und Nachweis über Einsätze als Spieler*in in der Regionaliga (Herren)/ Landesliga (Damen) oder höhere Liga

      * Die Nachweise müssen nach der Anmeldung zu Leistung I, Trainer - B innerhalb von 24h an folgende Email-Adresse gesendet werden: franziskahein@bfv.de

      Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht. 

      • Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung
        PDF 116.54 KB

      • Nachweis über Einsätze als Spieler*in
        PDF 112.03 KB

      Weitere Infos zum Qualifizierten Zugang finden Sie hier

      • Qualifizierter Zugang - B- Lizenz
    Qualifizierter Zugang
    B-Lizenz
    Der Einstieg in die Trainerausbildung
    DFB-Basis-Coach
    Preise
    Lehrgangs- und Stornierungsgebühren
    Termine & Anmeldung
    Veranstaltungskalender

    Trainer B

    Bayerischer Fußball-Verband
    Franziska Hein
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: +49 89-542770-905

    Termine & Anmeldung
    Veranstaltungskalender
    Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



    Qualifizierter Zugang
    B-Lizenz
    Wichtige Dokumente
    Downloads

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum